Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umsatz steigt |
10.08.2023 22:07:00
|
Walt Disney schreibt weniger Gewinn je Aktie - Disney-Aktie dennoch im Plus

Nach US-Handelsende am Mittwoch geraten Walt Disney-Aktien nach der Vorlage der Bilanzzahlen in den Blick.
In den USA wird Disney+ ohne Anzeigen mit 13,99 Dollar im Monat nun doppelt so viel kosten wie zum Start im November 2019. Seit es dort einen günstigeren Tarif mit Werbung gibt, entschieden sich rund 40 Prozent der Neukunden dafür, sagte Iger.
Im November soll die Version mit Anzeigen auch in "ausgewählten Märkten" in Europa für 5,99 Euro pro Monat eingeführt werden, wie Disney am Mittwoch ankündigte. Der Preis aktueller Angebote soll dann steigen. Derzeit kostet Disney+ in Deutschland 8,99 Euro monatlich - und enthält auch Sendungen des Dienstes Hulu, für den in den USA extra bezahlt werden muss.
Netflix hatte seine Massnahmen gegen Passwort-Trittbrettfahrer seit Anfang des Sommers auch in Deutschland umgesetzt. Nutzer, die ausserhalb eines Abonnenten-Haushalts auf den Dienst zugreifen, werden aufgefordert, ein eigenes Abo abzuschliessen. Zugleich können Abonnenten Zugänge für weitere Nutzer hinzukaufen. Nach Angaben des Streaming-Marktführers führt das Vorgehen trotz anfänglicher Unzufriedenheit zu höheren Abonnentenzahlen und Umsätzen. Netflix schätzte, dass zuvor rund 100 Millionen Nutzer auf den Dienst mit Passwörtern aus anderen Haushalten zugriffen.
Disney und andere Streaming-Anbieter nehmen bisher hohe Verluste in Kauf, um dem Vorreiter Netflix Marktanteile abzujagen. Doch vor allem die grossen Hollywood-Studios versuchen inzwischen, die Kosten in den Griff zu bekommen. So kündigte Iger bereits an, dass weniger Programm rund um "Star Wars" und "Marvel"-Comics produziert werde - und was gedreht wird, soll weniger kosten. Mit den Preiserhöhungen testet Disney zugleich, wie attraktiv und unverzichtbar seine Filme und Serien für die Nutzer sind. Anleger freundeten sich nach anfänglichem Zögern mit der Idee an: Der Aktienkurs legte zur Tagesmitte in New York um gut vier Prozent zu.
Im vergangenen Quartal konnte Disney die Streaming-Verluste in etwa halbieren. Die Sparte verbuchte allerdings immer noch operativ rote Zahlen von 512 Millionen Dollar. Den Warner-Studios gelang es derweil, den Betriebsverlust der Streaming-Sparte auf drei Millionen Dollar zu drücken - von 518 Millionen im Vorjahresquartal. Bei Paramount+ gab es ein Minus von 424 Millionen Dollar nach 445 Millionen ein Jahr zuvor.
Disney hat zusätzlich das Problem, dass das lange Zeit lukrative Kabel-TV-Geschäft in den USA schrumpft - und damit auch der Puffer, um sich weitere Streaming-Verluste zu leisten. Im vergangenen Quartal sanken die Erlöse aus dem klassischen Fernsehen um sieben Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar. Das operative Ergebnis fiel um 23 Prozent auf 1,9 Milliarden Dollar.
Viele US-Haushalte geben ihre Kabel-TV-Abos auf und wechseln zum Streaming. Iger schloss bereits nicht aus, dass Disney sich von dem TV-Geschäft mit Sendern wie ABC trennen könnte. Auch jetzt sagte er, dass er die Zukunft von Disney vor allem in drei Bereichen sehe: Filme, Freizeitparks, Streaming.
Der Streaming-Umsatz legte derweil um neun Prozent auf 5,5 Milliarden Dollar zu. Die Abonnentenzahl von Disney+ erhöhte sich binnen drei Monaten von 104,9 auf 105,7 Millionen. In Indien fiel die Kundenzahl um rund ein Viertel auf gut 40 Millionen - Disney hatte die Streaming-Rechte der Cricket-Liga verloren. Allerdings nimmt der Konzern dort nur monatlich nur 0,59 Dollar pro Kunde ein.
Die Freizeitparks und Kreuzfahrt-Reederei machten Disney in dem Quartal unterdessen weiter Freude: Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 8,3 Milliarden Dollar und das operative Ergebnis um elf Prozent auf 2,4 Milliarden.
Für den gesamten Konzern bedeutete die Entwicklung ein Umsatzplus von vier Prozent auf 22,3 Milliarden Dollar. Unterm Strich gab es einen Verlust von 460 Millionen Dollar nach schwarzen Zahlen von 1,4 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.
Ein Auslöser dafür war auch eine Abschreibung von 2,4 Milliarden Dollar auf Video-Inhalte. Grund ist, dass Disney als Sparmassnahme Dutzende weniger populärer Filme und Serien von Disney+ entfernte.
Die Studios konkurrieren beim Streaming nicht nur mit Netflix, sondern auch mit den Tech-Giganten Apple und Amazon, die problemlos Milliardenkosten für ihre Dienste schultern können. Angesichts der Schwierigkeiten von Disney griff der "Hollywood Reporter" am Mittwoch die Idee auf, der Unterhaltungsriese könnte von Apple gekauft werden. Darauf nach Vorlage der Quartalszahlen angesprochen, sagte Iger, er wolle nicht darüber spekulieren.
An der NYSE bewegte sich die Disney-Aktie letztlich 4,85 Prozent höher bei 91,73 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
18:01 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
'Disney Adventure' erreicht Hafen Mukran - Disney-Aktie leichter (AWP) | |
03.09.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones verbucht zum Start des Mittwochshandels Verluste (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Disney-Aktie tiefer: Abschied aus Wismar für Kreuzfahrtschiff 'Disney Adventure' (AWP) |
Analysen zu Walt Disney
22.08.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
06.08.25 | Walt Disney Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: US-Börsen geben nach -- SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street geht es abwärts. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |