Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| "Goldener Upgrade Zyklus" |
26.07.2024 23:23:00
|
Wedbush-Analyst sieht Apples KI-Zukunft rosig - Aktie auf Rekordkurs?
Im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple im Juni Apple Intelligence vorgestellt, ein System für generative KI, das in alle Apple-Produkte integriert werden soll. Wedbush-Analyst Dan Ives zeigt sich dafür äusserst zuversichtlich und glaubt, dass Apple nun eine wichtige Rolle bei der KI-Revolution einnehmen wird - mit positiven Auswirkungen auf den Aktienkurs.
• Apple dürfte zentrale Rolle bei KI-Revolution spielen
• Analyst sieht neue Einnahmequellen durch Apple Intelligence
Die Apple-Aktie ist in jüngster Vergangenheit gut gelaufen und konnte etwa in den letzten drei Monaten um 29,3 Prozent steigen (Stand: Schlusskurs vom 24. Juli 2024). Wedbush-Analyst und Apple-Experte Dan Ives sieht aber trotzdem noch einiges Aufwärtspotenzial für das Papier des iKonzerns - und zwar vor allem wegen dessen Plänen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI).
Wedbush-Analyst erwartet "KI-gesteuerten iPhone-16-Superzyklus"
Wie Dan Ives laut "TipRanks" schreibt, dürfte das iPhone 16, das voraussichtlich im September auf den Markt kommen wird, den Beginn eines "KI-gesteuerten Upgrades" darstellen, das sich für Apple in einen "goldenen Upgrade-Zyklus" verwandeln könnte. Grund zu dieser Hoffnung würden ihm sowohl die Entwicklungen im Bereich der Lieferkette in Asien geben, die darauf hindeuten würden, dass sich das iPhone dort wieder stabilisiere und mit dem September-Quartal eine Wachstumswende eingeleitet werde, als auch die KI-Funktionen, die das neue Gerät mitbringen wird und die einen "KI-gesteuerten iPhone-16-Superzyklus" einleiten könnten. Denn das im September zeitgleich mit dem neuen iPhone erscheinende Betriebssystem iOS 18 werde das erste sein, das die generativen KI-Funktionen von Apple Intelligence unterstütze. Wie die Experten von Morgan Stanley laut "Reuters" angaben, sei Apple Intelligence, bzw. die neue iOS-Version, allerdings derzeit nur mit acht Prozent der iPhones und iPads kompatibel, wobei aktuell deutlich über eine Milliarde Smartphones von Apple genutzt würden. Zahlreiche Besitzer älterer iPhones könnten dies daher zum Anlass nehmen, um auf ein neueres Gerät von Apple zu wechseln.
Dan Ives prognostiziert laut "TipRanks" daher dann auch, dass die anfänglichen Verkäufe des iPhone 16 die Marke von 90 Millionen Stück erreichen könnten. Das entspräche einer zweistelligen Wachstumsrate gegenüber dem Vorjahr. Die Börse rechnet laut der Finanzwebseite indes nur mit 80 bis 84 Millionen Auslieferungen des neuen iPhone-Modells.
Dan Ives: Apple könnte Brücke zwischen KI-Entwicklern und Endkunden schlagen
Doch Dan Ives glaubt nicht nur an KI als Verkaufsargument für das neue iPhone. Er sieht laut "Proactive" im erwarteten September-Upgrade auch den "Beginn einer neuen vielschichtigen KI-Einnahmequelle", basierend auf Hardware und Software. Denn mit iOS 18 dürften sich für Apple eine Reihe von sehr gewinnbringenden Möglichkeiten eröffnen. So könne das Betriebssystem aus dem Hause Apple beim Thema KI als Brücke zwischen Entwicklern und Endkunden fungieren und KI-Entwicklern den Zugang zu 1,5 Milliarden iPhone-Nutzern bieten.
So würden Entwickler und Tech-Unternehmen wie Meta oder Google ihre KI-Technologien wahrscheinlich in Apple Intelligence integrieren müssen, sagte der Wedbush-Analyst laut "TipRanks". Denn Apple biete mit seinem allumfassenden iOS-Ökosystem exklusiven Zugriff auf eine riesige Benutzerbasis von 2,2 Milliarden iOS-Geräten weltweit. "Wir glauben, dass die [Wall] Street langsam zu begreifen beginnt, dass Cupertino [dort befindet sich der Hauptsitz von Apple; Anm. d. Red.] - mit Apple Intelligence vor der Haustür - im Grunde der Torhüter der KI-Revolution für Verbraucher sein wird", wird Ives bei "Business Insider" zitiert. Für Apple bringe das seiner Meinung nach ein margenstarkes Wachstum im Servicebereich von 10 Milliarden US-Dollar pro Jahr.
Für die iOS-Nutzer bedeute es laut Ives, dass sie in den nächsten Monaten die Veröffentlichung von Hunderten generativer KI-Apps in Apples App Store erleben würden. Die Technologie von Apple Intelligence werde dabei die "Kernbausteine der KI-Flutwelle für Verbraucher schaffen, die wir kommen sehen", so Ives laut "Proactive". Und beginnen werde diese Mitte September mit dem iPhone 16.
So viel Potenzial sieht der Experte noch für die Apple-Aktie
Insgesamt wird Apple laut dem Analysten also eine wichtige Rolle bei der KI-Revolution einnehmen, die sich sowohl für Apple-Nutzer als auch für das Unternehmen und seine Anleger auszahlen dürfte. "Wir glauben, dass die Einführung von KI-Technologie in das Apple-Ökosystem Monetarisierungsmöglichkeiten sowohl an der Service- als auch an der iPhone-/Hardware-Front mit sich bringt und einen Wert von 30 bis 40 US-Dollar pro Aktie hinzufügt", fasst der Experte laut "TipRanks" zusammen.
Dan Ives bewertet den Anteilsschein von Apple daher weiterhin mit "Outperform" und vergibt ein Kursziel von 275 US-Dollar. Ausgehend vom letzten Schlusskurs der Apple-Aktie bei 218,54 US-Dollar ergibt sich damit ein weiteres Aufwärtspotenzial von rund 25,8 Prozent (Stand: Schlusskurs vom 24. Juli 2024).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
|
05.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alphabet A (ex Google) von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Alphabet A (ex Google)-Aktie ein (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 sackt am Donnerstagmittag ab (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Monzo replaces boss with former Google executive (Financial Times) | |
|
29.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alphabet A (ex Google) von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
| 30.10.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 27.10.25 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.10.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
| 24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


