Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
September-Rally voraus? |
19.08.2025 21:16:00
|
Wird das neue FSD-Modell zum Katalysator für die Tesla-Aktie?

Ein neues "Full Self-Driving"-Modell soll Ende September erscheinen und die Hoffnungen der Tesla-Anleger auf eine KI-Zukunft des Unternehmens neu beleben.
• Musk zufolge soll das neue Modell unter anderem durch eine zehnfache Parameteranzahl und verbesserte Videokompression fortschrittlichere autonome Fähigkeiten bieten
• Ankündigung folgt auf eine Phase der Volatilität, die die Aktie in den vergangenen Monaten verzeichnete
Die Tesla-Aktie steht nach der Ankündigung eines neuen "Full Self-Driving"-Modells (FSD) von CEO Elon Musk im Fokus. Die geplante Veröffentlichung könnte neue Impulse für die Aktie liefern, die in den letzten Monaten von starker Volatilität geprägt war.
Fokus auf neues FSD-Modell als potenzieller Katalysator für die Tesla-Aktie
Tesla-Chef Elon Musk hat Anfang August in einem Post auf der Plattform X die Veröffentlichung eines neuen FSD-Modells für Ende September angekündigt. Musk zufolge soll das Modell mit rund zehnmal so vielen Parametern und einer verbesserten Videokompression ausgestattet sein. Dies soll die Entscheidungsfindung und die Echtzeit-Wahrnehmung erheblich verbessern, was als entscheidend für die Weiterentwicklung der autonomen Fähigkeiten des Unternehmens gilt.
Tesla is training a new FSD model with ~10X params and a big improvement to video compression loss.
- Elon Musk (@elonmusk) August 6, 2025
Probably ready for public release end of next month if testing goes well.
Aktuelle Herausforderungen und Analysten-Stimmen
Musks Ankündigung wird von Marktbeobachtern als positives Signal für die Zukunft von Tesla als Technologieunternehmen gewertet, wie ein Bericht von Barchart nahelegt. Ein Durchbruch im Bereich des autonomen Fahrens könnte neue Einnahmequellen wie Robotaxi-Dienste erschliessen, die langfristig das Wachstum des Unternehmens antreiben sollen. Der Investor Jim Cramer bezeichnete Tesla in seiner CNBC-Sendung Mad Money als ein im Wandel befindliches Technologieunternehmen, dessen Technologie mehr wert sei, als der aktuelle Aktienkurs widerspiegele. Trotz der Hoffnungen auf eine KI-Zukunft kämpft Tesla weiterhin mit sinkenden Verkaufszahlen, unter anderem in Deutschland und Grossbritannien. Die Wall Street-Analysten bleiben daher verhalten. Das Konsens-Rating für Tesla liegt laut TipRanks aktuell bei "Hold" (14x Buy, 15x Hold, 8x Sell), und das mittlere Kursziel von rund 307,23 US-Dollar deutet auf ein mögliches Abwärtspotenzial hin. So lag der letzte Schlusskurs an der NASDAQ noch bei 330,56 US-Dollar (Stand: 15. August 2025).
Rückblick auf vergangene Ankündigungen und Börsen-Reaktionen
Die jüngste Vergangenheit der Tesla-Aktie war von starken Kursschwankungen begleitet, die von Ankündigungen und Quartalsergebnissen geprägt waren. So gab es bereits im Mai Berichte über ein "FSD-Ärgernis" für Nutzer. Laut einem Bericht von Teslarati, hatten sich Nutzer über eine zu strenge Überwachung mittels einer Innenkamera beschwert, die bereits bei kurzen Blicken von der Strasse den Autopiloten abschaltete. Elon Musk reagierte auf die Kritik mit der Zusage "bedeutende Verbesserungen" vorzunehmen.
Die Veröffentlichung der Quartalszahlen am 23. Juli 2025 zeigte eine durchwachsene Bilanz. Obwohl Tesla die Umsatzerwartungen leicht übertraf, verfehlte das Unternehmen die Gewinnerwartungen und verzeichnete sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Musk versprach eine "Robotaxi-Offensive", räumte aber gleichzeitig ein, dass es bis dahin "einige harte Quartale" geben könne. Die Anleger reagierten daraufhin mit Verkäufen, wodurch die Aktie um über 8 Prozent absackte. Im Gegensatz dazu löste der Start eines ersten Robotaxi-Testdienstes in Austin im Juni eine positive Reaktion aus. Trotz der Bedenken von Experten und Rivalen bezüglich Teslas rein kamerabasiertem Ansatz sprang die Aktie damals um 8 Prozent nach oben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
08.09.25 |
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Minus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SpaceX finds a peculiar route into investors’ orbit (Financial Times) | |
08.09.25 |
Tesla, magical thinking, and the madness of obsession (Financial Times) | |
08.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag behauptet (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Musk’s SpaceX to buy spectrum licences from EchoStar for $17bn (Financial Times) | |
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) |