Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

September-Rally voraus? 19.08.2025 21:16:00

Wird das neue FSD-Modell zum Katalysator für die Tesla-Aktie?

Wird das neue FSD-Modell zum Katalysator für die Tesla-Aktie?

Ein neues "Full Self-Driving"-Modell soll Ende September erscheinen und die Hoffnungen der Tesla-Anleger auf eine KI-Zukunft des Unternehmens neu beleben.

• Tesla-Chef Elon Musk kündigt die Veröffentlichung eines neuen "Full Self-Driving"-Modells (FSD) für Ende September an
• Musk zufolge soll das neue Modell unter anderem durch eine zehnfache Parameteranzahl und verbesserte Videokompression fortschrittlichere autonome Fähigkeiten bieten
• Ankündigung folgt auf eine Phase der Volatilität, die die Aktie in den vergangenen Monaten verzeichnete

Die Tesla-Aktie steht nach der Ankündigung eines neuen "Full Self-Driving"-Modells (FSD) von CEO Elon Musk im Fokus. Die geplante Veröffentlichung könnte neue Impulse für die Aktie liefern, die in den letzten Monaten von starker Volatilität geprägt war.

Fokus auf neues FSD-Modell als potenzieller Katalysator für die Tesla-Aktie

Tesla-Chef Elon Musk hat Anfang August in einem Post auf der Plattform X die Veröffentlichung eines neuen FSD-Modells für Ende September angekündigt. Musk zufolge soll das Modell mit rund zehnmal so vielen Parametern und einer verbesserten Videokompression ausgestattet sein. Dies soll die Entscheidungsfindung und die Echtzeit-Wahrnehmung erheblich verbessern, was als entscheidend für die Weiterentwicklung der autonomen Fähigkeiten des Unternehmens gilt.

Aktuelle Herausforderungen und Analysten-Stimmen

Musks Ankündigung wird von Marktbeobachtern als positives Signal für die Zukunft von Tesla als Technologieunternehmen gewertet, wie ein Bericht von Barchart nahelegt. Ein Durchbruch im Bereich des autonomen Fahrens könnte neue Einnahmequellen wie Robotaxi-Dienste erschliessen, die langfristig das Wachstum des Unternehmens antreiben sollen. Der Investor Jim Cramer bezeichnete Tesla in seiner CNBC-Sendung Mad Money als ein im Wandel befindliches Technologieunternehmen, dessen Technologie mehr wert sei, als der aktuelle Aktienkurs widerspiegele. Trotz der Hoffnungen auf eine KI-Zukunft kämpft Tesla weiterhin mit sinkenden Verkaufszahlen, unter anderem in Deutschland und Grossbritannien. Die Wall Street-Analysten bleiben daher verhalten. Das Konsens-Rating für Tesla liegt laut TipRanks aktuell bei "Hold" (14x Buy, 15x Hold, 8x Sell), und das mittlere Kursziel von rund 307,23 US-Dollar deutet auf ein mögliches Abwärtspotenzial hin. So lag der letzte Schlusskurs an der NASDAQ noch bei 330,56 US-Dollar (Stand: 15. August 2025).

Rückblick auf vergangene Ankündigungen und Börsen-Reaktionen

Die jüngste Vergangenheit der Tesla-Aktie war von starken Kursschwankungen begleitet, die von Ankündigungen und Quartalsergebnissen geprägt waren. So gab es bereits im Mai Berichte über ein "FSD-Ärgernis" für Nutzer. Laut einem Bericht von Teslarati, hatten sich Nutzer über eine zu strenge Überwachung mittels einer Innenkamera beschwert, die bereits bei kurzen Blicken von der Strasse den Autopiloten abschaltete. Elon Musk reagierte auf die Kritik mit der Zusage "bedeutende Verbesserungen" vorzunehmen.

Die Veröffentlichung der Quartalszahlen am 23. Juli 2025 zeigte eine durchwachsene Bilanz. Obwohl Tesla die Umsatzerwartungen leicht übertraf, verfehlte das Unternehmen die Gewinnerwartungen und verzeichnete sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Musk versprach eine "Robotaxi-Offensive", räumte aber gleichzeitig ein, dass es bis dahin "einige harte Quartale" geben könne. Die Anleger reagierten daraufhin mit Verkäufen, wodurch die Aktie um über 8 Prozent absackte. Im Gegensatz dazu löste der Start eines ersten Robotaxi-Testdienstes in Austin im Juni eine positive Reaktion aus. Trotz der Bedenken von Experten und Rivalen bezüglich Teslas rein kamerabasiertem Ansatz sprang die Aktie damals um 8 Prozent nach oben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: kovop / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 279.78 1.53% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}