Dell Technologies Aktie 44433929 / US24703L2025
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verbesserung von Grok |
20.06.2024 22:05:11
|
xAI plant Supercomputer: Dell, NVIDIA und Super Micro Computer helfen bei Grok-KI-Fabrik - Rekordjagd von NVIDIA gerät ins Stocken

Das KI-Unternehmen xAI von Tesla-Chef Elon Musk plant den Bau eines Supercomputers. Dabei bekommt xAI Unterstützung von einigen grossen Tech-Unternehmen.
• Verbesserung der Fähigkeiten des KI-Chatbots Grok
• Dell verkündet Partnerschaft mit NVIDIA zum Bau von KI-Fabrik
xAI wurde 2023 von Tesla-Chef Elon Musk gegründet. Das Unternehmen, das im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig ist, hat als Reaktion auf die zunehmende Beliebtheit von ChatGPT einen eigenen generativen KI-Chatbot entwickelt. Im April wurde Grok-1.5V, das multimodale Modell der ersten Generation, vorgestellt. "Zusätzlich zu seinen starken Textfunktionen kann Grok jetzt eine Vielzahl visueller Informationen verarbeiten, darunter Dokumente, Diagramme, Charts, Screenshots und Fotos", heisst es auf der Webseite von xAI. Dabei hob das Unternehmen Groks Fähigkeit hervor, die physische Welt zu verstehen. Mitte Mai wurde Grok-1.5 für alle X Premium-Benutzer freigegeben.
xAI baut Supercomputer - Kooperation mit Dell, NVIDIA und SMC
Anfang Juni kündigte xAI dann Pläne zum Bau eines Supercomputers in Zusammenarbeit mit Oracle an, wie "investing.com" berichtet. Die "Gigafactory of Compute", zur Verbesserung der Fähigkeiten des Grok AI-Chatbots, solle voraussichtlich im Herbst 2025 betriebsbereit sein.
Unterstützung für xAIs Grok soll auch von Dell und NVIDIA kommen. So verkündete Dell-CEO Michael Dell am Mittwoch via X (ehemals Twitter) eine Partnerschaft mit NVIDIA zum Bau einer KI-Fabrik, die die Fähigkeiten von Grok steigern soll: "Wir bauen eine Dell KI-Fabrik mit @nvidia zur Stromversorgung von @grok für @xai @elonmusk".
We’re building a Dell AI factory with @nvidia to power @grok for @xai @elonmusk pic.twitter.com/2aTYLtCBup
- Michael Dell (@MichaelDell) June 19, 2024
Elon Musk ergänzte als Reaktion auf einen Beitrag eines X-Nutzers: "Genauer gesagt montiert Dell die Hälfte der Racks, die in den Supercomputer eingebaut werden, den xAI baut."
To be precise, Dell is assembling half of the racks that are going into the supercomputer that xAI is building
- Elon Musk (@elonmusk) June 19, 2024
Der Supercomputer solle bis zu 100'000 von NVIDIAs H100-GPUs auf Basis der Hopper-Architektur nutzen, berichtet "investing.com". Damit könnte er um ein Vielfaches grösser werden als die derzeit grössten GPU-Cluster.
Ebenfalls bei dem Projekt dabei sein dürfte der Serverhersteller Super Micro Computer mit Sitz in San Francisco, denn auf eine Frage nach einem anderen Kooperationspartner habe Musk mit "SMC" - ein Akronym für Super Micro Computer - geantwortet.
NVIDIA-Aktie markiert neues Rekordhoch - und gibt dann nach
Die KI-Fantasie um NVIDIA hielt indes auch am Donnerstag zunächst an. Der Kurs des Chipentwicklers stieg im NASDAQ-Handel zunächst auf ein neues Allzeithoch bei 140,76 US-Dollar. Dann nahmen Anleger jedoch offenbar Gewinne mit und für das Papier ging es abwärts: Bis zum Handelsschluss verloren NVIDIA-Aktien 3,54 Prozent auf 130,78 US-Dollar.
NVIDIA ist inzwischen mit einer Marktkapitalisierung von zuletzt 3,34 Billion US-Dollar das wertvollste börsennotierte Unternehmen und hat Apple und Microsoft hinter sich gelassen.
Für das Super Micro-Papier ging es letztlich 0,26 Prozent auf 917,64 US-Dollar abwärts, der Dell-Anteilsschein gab bis zum Handelsende um 0,47 Prozent auf 148,45 US-Dollar nach.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
18:02 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones fällt am Dienstagmittag (finanzen.ch) | |
18:02 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
18:02 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 notiert im Minus (finanzen.ch) | |
18:02 |
Schwacher Handel: Das macht der S&P 500 am Mittag (finanzen.ch) | |
16:29 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA gewinnt am Dienstagnachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
16:01 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16:01 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ Composite präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
15:00 |
Nvidia challenger Cerebras raises $1.1bn ahead of IPO (Financial Times) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |