Siemens Energy Aktie 56635536 / DE000ENER6Y0
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
03.11.2025 17:53:39
|
XETRA-SCHLUSS/DAX steigt wieder über 24.000 Punkte
DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt ist mit Aufschlägen in die neue Woche gestartet. Unterstützung kam aus dem Automobilsektor. China wird seine Exportbeschränkungen für Halbleiter des niederländischen Herstellers Nexperia lockern. QC Partners verwies derweil auf die positive Saisonalität. Die Börsen kamen am Nachmittag nach schwächeren US-Wirtschaftsadaten von den Tageshochs aber zurück. Die Aktivität in der US-Industrie hat sich laut ISM im Oktober unerwartet verlangsamt. Der vom Institute for Supply Management (ISM) berechnete Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes ermässigte sich auf 48,7 Punkte. Erwartet worden waren 49,3 Punkte. Der DAX ging mit plus 0,7 Prozent auf 24.132 Punkten aus dem Handel, im Tageshoch hatte der Index bei 24.249 gestanden.
Nachdem die jüngst unsichere Chip-Belieferung durch Nexperia wie ein Damoklesschwert über den europäischen Automobilherstellern gehangen hat, scheint sich die Lage nun aufzuhellen. China wird seine Exportbeschränkungen für Halbleiter von Nexperia lockern, wie das chinesische Handelsministerium mitteilte. Zuvor war Nexperia zwischen die Fronten des Handelskriegs zwischen den USA und China geraten, was zu Lieferunterbrechungen führte, die die Autoproduktion beeinträchtigten. China werde den Export von Nexperia-Chips in geeigneten Fällen erlauben, teilte das chinesische Handelsministerium am Samstag mit, ohne jedoch dafür Kriterien zu nennen. BMW gewannen 1 Prozent, Continental 1,9 Prozent, VW 2,3 Prozent und Mercedes-Benz 2 Prozent.
Aixtron schossen 15,6 Prozent nach oben. Im Handel wurde die Kursreaktion mit einer Studie von Kerrisdale Capital begründet. In dieser äussert sich der Hedge Fonds sehr positiv zu dem Anlagenbauer im Halbleiterbereich. Trotz des geringen Bekanntheitsgrades sei Aixtron möglicherweise eines der strategisch wichtigsten Unternehmen im gesamten Sektor. Das Unternehmen sei der wichtigste Lieferant von MOCVD-Anlagen und der Marktanteil von 70 bis 90 Prozent in dem Segment lasse selbst ASML alt aussehen. "Wir sind long Aixtron", hiess es.
Siemens Energy legten 2,5 Prozent zu. Morgan Stanley hatte die Aktie auf "Overweight" erhöht. Die Analysten erwarten, dass die nächsten Geschäftszahlen einen Zuwachs an Nutzungsflächen zeigen werden, positive Preis-Kommentare und eine Ausweitung der Auftragsmargen. Kombiniert mit den neuen Zielen für 2028 sehen die Analysten den 14. November als Katalysator für 10-prozentige Anhebungen der Konsensschätzungen. Rheinmetall erholten sich von den jüngsten Abgaben und gewannen 4,2 Prozent, Hensoldt kamen auf ein Plus von 2 Prozent. SAP gewannen 2 Prozent. Steigende Renditen an den Anleihemärkten setzten Immobilienwerten zu - Vonovia gaben um 2,5 Prozent nach.
Lufthansa stiegen um 5,7 Prozent. Die Pilotengewerkschaft VC Cockpit will dem Vorstand mehr Zeit für ein neues Angebot geben, wie Marktteilnehmer mit Blick auf einen Bericht zum Streit um die Altersvorsorge sagten.
Deutsche Pfandbriefbank gerieten am Nachmittag unter Abgabedruck und schlossen 8,3 Prozent niedriger. Im Handel hatte man keine Erklärung für die Abgaben. Die Konsensschätzungen für das Unternehmen kämen aktuell unter Druck, das sei aber kein ausreichender Grund für die Verluste.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 24.132,41 +0,7% +20,3%
DAX-Future 24.205,00 +0,7% +17,8%
XDAX 24.127,00 +0,7% +20,9%
MDAX 29.835,06 +0,3% +16,3%
TecDAX 3.630,48 +0,0% +6,2%
SDAX 16.543,43 -1,1% +22,0%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 129,14 -31
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/ros
(END) Dow Jones Newswires
November 03, 2025 11:53 ET (16:53 GMT)
Nachrichten zu Siemens Energy AG
|
09:28 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
DAX aktuell: DAX zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Schwacher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Montagshandel in Frankfurt: DAX notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Starker Wochentag in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 am Montagnachmittag steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu AIXTRON SE
| 07:57 | AIXTRON Overweight | Barclays Capital | |
| 04.11.25 | AIXTRON Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 03.11.25 | AIXTRON Hold | Warburg Research | |
| 31.10.25 | AIXTRON Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | AIXTRON Neutral | UBS AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ KLA-Tencor
NEU✅ Applied Materials
NEU✅ Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA
inklusive Rebalancing:
❌ Manhattan Associates Inc
❌ Euronext N.V.
❌ Intercontinental Exchange
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
HENSOLDT am 03.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI startet leichter -- DAX startet schwächer -- Asiens Börsen uneinsAm heimischen Aktienmarkt geht es am Mittwoch schwächer zu. Der deutsche Aktienmarkt notiert mit Verlusten. An den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochemitte in unterschiedliche Richtungen.


