Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Positive Stimmung 07.02.2025 16:20:05

Xiaomi-Aktie steigt auf Rekordhoch - chinesisches Subventionsprogramm treibt an

Xiaomi-Aktie steigt auf Rekordhoch - chinesisches Subventionsprogramm treibt an

Ein chinesisches Subventionsprogramm könnte die Einzelhandelsumsätze ankurbeln und einigen Unternehmen zugutekommen.

• Landesweites Subventionsprogramm in China
• Xiaomi und weitere Unternehmen könnten profitieren
• Xiaomi-Aktie klettert auf Rekordhoch

Anleger hoffen darauf, dass Chinas landesweites Subventionsprogramm die Einzelhandelsumsätze ankurbeln wird. Davon haben an den Börsen in Asien einige Unternehmen profitiert, darunter Xiaomi.

Xiaomi-Aktie klettert auf Rekordhoch

Die Aktien von Xiaomi sind am Freitag in Hongkong auf ein Rekordhoch bei 43,05 Hongkong-Dollar gestiegen. Zum Handelsende notierten sie noch 4,69 Prozent im Plus bei 42,45 Hongkong-Dollar. Damit überstieg die Marktkapitalisierung des Unternehmens erstmals die Marke von einer Billion Hongkong-Dollar.

Angetrieben wurden die Papiere vermutlich zum einen von Chinas landesweitem Subventionsprogramm und zum anderen von Xiaomis Ankündigung, bis zum Monatsende zwei neue Produkte auf den Markt zu bringen, berichtet Bloomberg - ein High-End-SU7-Ultra-Fahrzeug und ein 15-Ultra-Telefon.

HSBC-Analyst Frank He erhöhte die Prognosen für die Smartphone-Lieferungen des Unternehmens dem Portal zufolge für dieses Jahr um zwei Prozent und für 2026 um drei Prozent. Er sieht in der Einbeziehung tragbarer Geräte in das Subventionsprogramm einen weiteren kurzfristigen Treiber für das Wachstum des Unternehmens, schrieb er in einer Notiz. Xiaomi könnte seiner Meinung nach zudem durch die Einführung des KI-Modells DeepSeek R-1 von schnell sinkenden KI-Kosten profitieren. "Angesichts der Tatsache, dass Xiaomi über eine der etabliertesten AIoT-Geräteplattformen weltweit verfügt, sind wir hinsichtlich der Wachstumsaussichten positiver", gibt Bloomberg He wieder.

Weitere Unternehmen beflügelt

Die positive Stimmung beflügelte auch weitere Technologie- und Automobilaktien, die von dem Subventionsprogramm profitieren könnten.

So kletterten die Aktien des PC-Herstellers Lenovo in Hongkong letztlich um 6,26 Prozent auf 12,22 Hongkong-Dollar und erreichten ihren höchsten Stand seit 2015.

Daneben legten die Aktien von BYD um 4,50 Prozent auf 330,00 Hongkong-Dollar zu. Wie Investing.com berichtet, erwarte man, dass BYD die Technologie des autonomen Fahrens dem Massenmarkt zugänglicher machen wird.

Aufgrund der Hoffnung, dass das Subventionsprogramm die Umsätze auf dem gesamten chinesischen Elektrofahrzeugmarkt ankurbeln könnte, stiegen auch die Aktien von Geely letztlich um 8,05 Prozent auf 17,72 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Iryna Imago / Shutterstock.com,Ramon Costa/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Analysen zu Xiaomi

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}