Nach einer scharfen Korrektur an die Ausbruchsmarke
versuchten die Bullen im März die neue Rekordmarke
zu überwinden, mussten sich jedoch der Gegenwehr
der Verkäuferseite geschlagen geben. Damit entstand ein
leicht versetztes Doppelhoch, dessen Aktivierung allerdings
Ende März mit der erneuten Verteidigung der 988,25 USDMarke
in letzter Sekunde verhindert werden konnte. Seither
befindet sich der Wert wieder in einer Erholung, die jedoch
am Zwischenwiderstand bei 1.096,11 USD abebbte. Aktuell
nähern sich die Aktien bereits wieder der zuletzt Anfang Mai
unterschrittenen, mittelfristigen Aufwärtstrendlinie und
drohen damit wiederum an die Tiefpunkte der letzten
Monate zurückzufallen.
Ausblick:
Die Aktien von Alphabet oszillieren im grossen Bild
in die Spitze einer mittelfristigen Dreiecksformation. Sollten
die Bären auch weiterhin den Abwärtsdruck erhöhen, könnte
diese Formation nach unten verlassen werden. Die Short-Szenarien:
Setzt der Wert in den kommenden Tagen unter die
Unterstützungszone von 1.044,90 bis 1.050,00 USD zurück,
hätten die Bären einen weiteren Etappensieg errungen. Damit
dürfte die Unterseite der Dreiecksformation im Bereich von 1.020,00 USD attackiert werden. Hier könnten die Käufer
nochmals aktiv werden und eine Erholung auslösen. Wird die
Marke dagegen durchbrochen, könnte nur noch die Unterstützung
bei 988,25 USD einen tiefen Fall bis an die langfristige
Aufwärtstrendlinie auf Höhe der Unterstützung bei 942,28 USD
aufhalten. Die Long-Szenarien: Um die kurzfristige Aufwärtsbewegung
zu reaktivieren, müsste der Wert in den
kommenden Tagen wieder über die Hürde bei 1.096,11 USD ausbrechen.
Erst wenn den Bullen dieser Befreiungsschlag gelingt,
könnte sich eine Aufwärtsbewegung bis 1.133,00 USD anschliessen.
Damit wäre ein Inselgap von Ende März geschlossen.
Auf diesem Niveau könnte jedoch ein weiterer Verkaufsimpuls in
Richtung der 988,25 USD-Marke einsetzen. Erst bei einem nachhaltigen
Ausbruch über den markanten Widerstand wäre der
Weg für eine Aufwärtswelle bis an das Allzeithoch frei.