Im Rahmen
dieser Gegenbewegung stieg der Wert an den mittelfristig
entscheidenden Widerstand bei 82,80 CHF. Dieser wurde im
Juni 2017 überschritten, doch die anschliessende volatile Aufwärtsbewegung
stoppte noch vor dem Erreichen der 86,00
CHF-Marke. Im Oktober kam es zu einem heftigen Einbruch,
der den Wert an die Unterstützung bei 81,10 CHF drückte.
Doch kurz vor dem Bruch einer zentralen mittel-fristigen
Aufwärtstrendlinie kamen die Käufer wieder in den Wert
zurück. Zwar waren die folgenden Wochen von einer
deutlichen Erholung geprägt. Ein nachhaltiger Ausbruch über
den Widerstand bei 84,35 CHF blieb den Bullen allerdings
verwehrt. Zuletzt wurde die mittelfristige Aufwärtstrendlinie
bereits mehrfach touchiert und droht in Kürze unterschritten
zu werden. Zudem bildet sich übergeordnet eine Dreiecksformation
aus, die ebenfalls auf eine baldige Richtungsentscheidung
hinweist.
Ausblick:
Prinzipiell haben die Bullen aktuell die Chance, bei
den Aktien von Novartis zu einem Befreiungsschlag
anzusetzen. Dennoch sind auch die Abwärtsrisiken nicht von
der Hand zu weisen. Die Long-Szenarien: Bleibt der Wert
oberhalb von 82,80 CHF, könnte es ausgehend von dieser
Unterstützung zu einem Anstieg über die Hürde bei 84,35 CHF kommen. Wird diese auf Tagesschlusskursbasis
überwunden, wäre ein kleines Kaufsignal aktiv und ein Angriff
auf das Hoch bei 85,49 CHF die Folge. Darüber könnte sich eine
Kaufwelle bis 87,00 CHF und auf Sicht der kommenden Wochen
bis 89,50 CHF anschliessen. Die Short-Szenarien: Abgaben unter
82,80 CHF würden dagegen für einen Bruch der Aufwärtstrendlinie
und damit ein Verlassen des Dreiecks nach unten
sorgen. Kurzfristig würde in diesem Fall die 81,10 CHF-Marke
angelaufen. Diese dürfte allerdings nur geringen Widerstand
gegen den Angriff der Bären leisten können. Letztlich wäre mit
einem Unterschreiten der Marke und einer grösseren Verkaufswelle
bis an die Unterstützung bei 78,00 CHF zu rechnen.