Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
13.03.2018 13:00:52
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Tesla - Ausbruchschance ist jetzt da
Rückblick: Tesla bewegte sich im April 2017 über die 291,42 USD-Marke auf ein neues Hoch und konnte die Rally ausdehnen.
Ausblick:
Tesla besitzt die Chance, die Konsolidierung der
Vorwochen zu beenden und nach dem Rücklauf auf die
291,42 USD-Marke die Ausbruchsbewegung auch mittelfristig
auszudehnen. Noch ist der Ausbruch aber nicht erfolgt,
sodass ein weiterer Test der 291,42 USD-Marke nicht
ausgeschlossen werden kann. Die Long-Szenarien: Der
kurzfristig anlaufende Aufwärtsimpuls könnte Tesla schnell
wieder an die 363,00 USD-Marke führen. Gelingt der
Ausbruch über dieses Niveau, würde sich ein Kaufsignal andeuten, welches weitere Kursgewinne bis zur 386,99 CHFMarke
einleiten könnte. Dieser Widerstandsbereich wäre auch
mittelfristig entscheidend. Sofern Tesla die 400,00 USD-Marke
überwinden kann, dürfte eine mittelfristig Aufwärtswelle in
Richtung der 450,00 USD-Marke möglich werden. Die ShortSzenarien:
Abgaben unter die letzten Zwischentiefs bei 322,00
CHF würden Tesla auch aus dem Aufwärtstrend führen, was ein
Verkaufssignal bedeuten könnte. In diesem Fall wäre ein weiterer
Rücklauf zur alten Ausbruchsmarke bei 291,42 Punkten schnell
möglich. Sollte Tesla diese Unterstützung nicht halten, drohen
auch mittelfristig Abgaben, welche den Kursverlauf über die
265,00 CHF-Marke in Richtung der 242,01 CHF-Marke führen
könnten. 
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Aktien in diesem Artikel
| Tesla | 339.98 | 2.29% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


