Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner BTC/GBP
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu Bitcoin

27.03.22
Gewinnmargen unter Druck: Krypto-Miner kämpfen mit Volatilität und steigenden Kosten (finanzen.ch)

Krypto-Mining-Unternehmen fürchten, dass steigende Kosten, der volatile Bitcoin-Preis und der Krieg in der Ukraine drohen, die Gewinnmargen der Branche zu untergraben. Sie wappnen sich für einen möglichen bevorstehenden Engpass.» mehr

26.03.22
Weltwirtschaft gerät ins Wanken: Das sind die Aussichten für Bitcoin, Ethereum und Co. (finanzen.ch)

Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme, steigende Energiepreise, Inflationsängste, Lockdowns in China - die Anzeichen einer wirtschaftlichen Abkühlung verdichten sich. Doch was könnte ein möglicher Konjunktureinbruch für die Kryptowährungen bedeuten?» mehr

25.03.22
Mark Zuckerberg will NFTs auf Instagram einführen - Konkurrenz für etablierte NFT-Börsen? (finanzen.ch)

Nachdem die Facebook-Mutter ihr Engagement im Metaverse bis hin zur Namensänderung in Meta Platforms vorangetrieben hat, sollen es nun gemäss dem nächsten Trend bald NFTs auf das soziale Netzwerk Instagram schaffen. Unklar sind jedoch die technischen Hintergründe - sowie ein Startdatum.» mehr

25.03.22
Bill Gross mit kritischer Haltung zum Kryptomarkt - Dennoch Investment in Bitcoin (finanzen.ch)

Bereits in der Vergangenheit bewegten sich die Aussagen des PIMCO-Mitgründers Bill Gross zum Bitcoin zwischen vorsichtigem Optimismus und scharfer Kritik. Nun äusserte sich der Experte abermals zum Kryptomarkt - und gab sein eigenes Engagement in Bitcoin zu.» mehr

24.03.22
Langfristiges Krypto-Engagement: So viele Bitcoin-Anleger wie noch nie (finanzen.ch)

Noch nie zuvor gab es so viele Bitcoin-Besitzer wie im März 2022: Über 40 Millionen Menschen verfügen über ein Krypto-Wallet mit Bitcoins. Berichte deuten auf eine wachsende Anzahl an Langzeitinvestoren hin. Auch andere Krypto-Währungen werden zunehmend beliebter.» mehr

22.03.22
Geldwäsche mit Bitcoin & Co.: Kryptowährungen offenbar vermehrt von Drogenkartellen genutzt (finanzen.ch)

Traditionell wird Geldwäsche eher in Freihandelszonen oder Kasinos betrieben - 2021 gewann aufgrund ihrer Anonymität jedoch auch die Blockchain als Geldwäschemedium bei Drogenkartellen an Beliebtheit.» mehr

17.03.22
Bitcoin bleibt unangefochten grösste Kryptowährung - Kann Ether Bitcoin überholen? (finanzen.ch)

Der Bitcoin steht unangefochten an der Spitze aller Kryptowährungen - Konkurrent Ether gilt derweil als zweitgrösste Cyberdevise. Experten zufolge dürfte sich der Zweitplatzierte langfristig aber gegen das Krypto-Urgestein durchsetzen können.» mehr

16.03.22
Marktforscher untersuchen Zukunftsaussichten: Diese Chancen gibt es für das Metaverse wirklich (finanzen.ch)

Das Metaverse ist zum bestimmenden Thema in den Entwicklungsabteilungen der grossen Tech-Unternehmen geworden. Das Marktforschungsunternehmen Grand View Research hat nun näher untersucht, wie es um die Zukunftsaussichten des Metaverse steht.» mehr

16.03.22
Zweites Crypto Valley? - Auch Lugano will Blockchain-Metropole werden (finanzen.ch)

Die schweizerische Gemeinde Zug hat sich in den letzten Jahren zum "Crypto Valley" gemausert. Doch nun will ihr die Stadt Lugano den Rang ablaufen.» mehr

15.03.22
Krypto-Kritiker mit Kurswechsel: Citadel-CEO Griffin sieht Bitcoin & Co. nun als "eine der grossen Erfolgsgeschichten" (finanzen.ch)

Bislang galt Kenneth Griffin als entschiedener Kritiker von Kryptowährungen - seine jüngsten Aussagen in einer Talkshow zeugen aber von einem Umdenken. Darin kündigte Griffin an, dass sein Hedgefonds Citadel LLC sich verstärkt im Bereich der Kryptowährungen engagieren werde.» mehr

13.03.22
Bis zu 70 Jahre Haft drohen: Krypto-Betrüger in den USA vor Gericht (finanzen.ch)

Der BitConnect-Günder Satish Kumbhani steht in mehreren Punkten unter Anklage, da er mit seiner mutmasslich betrügerischen Plattform ein Schneeballsystem betrieben haben soll.» mehr

12.03.22
Junge Investoren in Indien bevorzugen Bitcoin & Co. gegenüber traditionellen Anlagen (finanzen.ch)

Traditionell wird in Indien in Gold investiert, und gerade die älteren Generationen stehen Kryptowährungen skeptisch gegenüber. Doch es bahnt sich ein Umbrauch an. "Langweilige Aktien", traditionelles Gold - gerade die unter 35-Jährigen investieren lieber in Kryptowährungen.» mehr

10.03.22
NFT-Handel bereits erlaubt: Kann man auf eBay bald mit Bitcoin & Co. bezahlen? (finanzen.ch)

In einem Interview liess eBay-CEO Jamie Iannone durchhorchen, dass der Online-Marktplatz womöglich schon in sehr naher Zukunft Kryptowährungen wie Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren könnte. NFTs würden bereits auf der Plattform gehandelt werden.» mehr

08.03.22
Bitcoin-Bulle Mike Novogratz: Kryptomarkt durch Ukraine-Krieg angetrieben - "Beschleunigte Entdollarisierung" möglich (finanzen.ch)

Im Spannungsfeld des Ukraine-Kriegs gewinnen Kryptowährungen wie der Bitcoin immer mehr an Bedeutung. Auch Krypto-Fan Mike Novogratz sieht den Konflikt als Antreiber für digitale Währungen. Die Auswirkungen auf den Devisenmarkt könnten bald aber noch stärker ausfallen.» mehr

08.03.22
Warren Buffett: Anlegen in Kriegszeiten - so machen es Anleger richtig (finanzen.ch)

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine versetzt viele Anleger rund um den Globus in Unruhe. Auf die Frage, wie man in solchen Krisenzeiten investieren sollte, hat Börsenlegende Warren Buffett eine klare Antwort.» mehr

07.03.22
NFTs vs Kryptowährungen - was sind die Unterschiede? (finanzen.ch)

Begriffe wie NFT, Bitcoin oder Kryptowährungen sind derzeit in aller Munde. Wer sich noch nie mit den neuen Finanztechnologien auseinandergesetzt hat, der wird angesichts der grossen Vielfalt vermutlich überfordert sein. Im Folgenden sollen die Unterscheide zwischen Krypto und NFT dargestellt werden.» mehr

07.03.22
Trotz Sanktionen: Warum Kryptowährungen für Russland schwerlich eine Option sind (finanzen.ch)

Das Transaktionsvolumen beim Bitcoin ist sowohl in der Ukraine als auch in Russland seit Kriegsbeginn deutlich gestiegen, weshalb befürchtet wird, die Kryptowährung könnte zur Umgehung der Sanktionen eingesetzt werden. Experten halten dies jedoch für unwahrscheinlich. Die EU-Finanzminister wollen dennoch reagieren und bei den Sanktionen mit Blick auf Digitalwährungen nachschärfen.» mehr

06.03.22
Daily Journal Annual Meeting: Berkshire-Vize Charlie Munger mit Rundumschlag zu China, Bitcoin & Inflation (finanzen.ch)

Bei der Jahresversammlung des Daily Journal Mitte Februar äusserte sich Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger zu Themen wie China, Bitcoin und der Inflation und übte erneut Kritik an Anlegern, die den Aktienmarkt für schnelle Gewinne nutzen wollen.» mehr

06.03.22
Was die steigende Hashrate für Bitcoin-Miner bedeutet (finanzen.ch)

Beim Schürfen von Kryptowährungen erhalten Miner in der Regel einen bestimmten Anteil der hergestellten Coins. Da jedoch immer mehr Teilnehmer an dem Trend partizipieren wollen, sinkt gleichzeitig auch die Rentabilität für Mining-Farmen - mit schwerwiegenden Folgen.» mehr

05.03.22
Trotz Abwärtstendenz: Mike Novogratz bleibt optimistisch für Kryptobranche und Galaxy Digital (finanzen.ch)

Auch wenn es für Bitcoin & Co. derzeit nicht gerade rosig aussieht und die älteste Krypotwährung weit entfernt von ihrem Allzeithoch ist, scheint Bitcoin-Bulle Mike Novogratz weiter zuversichtlich für die Kryptobranche und sein Unternehmen, das sich auf digitale Assets, Kryptowährungen und Blockchain fokussiert.» mehr