Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
20.08.2025 16:51:36

Devisen: Dollar leicht schwächer - Trump verstärkt Druck auf Fed

Zürich (awp) - Der US-Dollar hat am Mittwochnachmittag zum Euro und Franken leicht an Boden verloren. Das Euro-Dollar-Paar notiert am späten Nachmittag bei 1,1653 nach 1,1637 gegen Mittag. Auch zum Franken notiert der "Greenback" mit 0,8045 tiefer als am Mittag (0,8079).

Derweil notiert die europäische Gemeinschaftswährung Euro zum Franken etwas tiefer bei 0,9375 Franken, während sie gegen Mittag noch 0,9402 Franken gekostet hatte.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Mit einer weiteren Rücktrittsforderung will US-Präsident Donald Trump Einfluss auf die Besetzung des Vorstandes der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) nehmen. "Cook muss zurücktreten, jetzt!!!", schrieb er auf seiner Plattform Truth Social und verlinkte einen Medienbericht. Der Fed-Gouverneurin Lisa Cook wird darin vorgeworfen, falsche Angaben gemacht zu haben, um bessere Kreditbedingungen bei Immobiliengeschäften zu bekommen.

Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf einen Brief des Chefs der staatlichen Häuserfinanzierungsbehörde, Bill Pulte, an die US-Justizministerin Pam Bondi - beide stehen Trump nah. Bislang wurde keine Anklage erhoben.

Seit Monaten setzt Trump die Notenbank unter Druck, mit dem Ziel, eine Senkung des Leitzinses zu bewirken. Vor allem Chef Jerome Powell ist immer wieder ins Visier des Präsidenten geraten. Hinweise auf das weitere Vorgehen des Fed könnte das anstehende Notenbanktreffen in Jackson Hole liefern.

"Zwar rechnet der Markt mehrheitlich mit einer Zinssenkung der US-Notenbank im September, die Erwartungen haben sich in der letzten Woche aber leicht abgeschwächt", schreiben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen. Hintergrund ist der zuletzt unerwartet starke Anstieg der Erzeugerpreise in den USA. Zinssenkungen würden tendenziell den Dollar belasten.

awp-robot/ls/rw

Devisen in diesem Artikel

EUR/CHF 0.9331 -0.0021
-0.22
USD/CHF 0.7934 -0.0044
-0.55
USD/JPY 147.5210 -0.4940
-0.33

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}