Bitcoin - Japanischer Yen BTC - JPY
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/BTC | 
| Historisch | Realtimekurs | |||
| Schlechte Zukunftsaussichten | 18.05.2018 17:47:35 | 
"Dr. Doom": Kryptowährungen bringen uns zurück in die Steinzeit
 
						Viele Kryptofans feiern die Blockchain-basierten Token als Währung der Zukunft - Crash-Prophet Nouriel Roubini glaubt hingegen, dass der Hype um Digitalwährungen eher in eine moderne Steinzeit führen dürfte.
Während auch Starinvestor Warren Buffett und Microsoft-Gründer Bill Gates das Kryptouniversum ähnlich kritisch beurteilen wie Roubini, lassen sich Kryptofans und -befürworter von dem verbalen Gegenwind nicht beirren. Kryptowährungen sind die Zukunft, so die Meinung vieler Unterstützer. Doch genau dieses Argument versucht Roubini nun zu widerlegen - und sieht Anleger von Kryptowährungen eher auf dem Weg in die Steinzeit als in ein neues Jahrtausend.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Kritik an ICOs
Zur Untermauerung seiner These beruft sich der Ökonom auf eine Studie der Beratungsfirma Satis Group, die zu dem Ergebnis gekommen ist, das ein Grossteil der ICOs, die zwischenzeitlich gebräuchlichste Methode, um Krypto-Unternehmen zu finanzieren, Betrug sind. 81 Prozent der ICOs würden von Betrügern, Scharlatanen und Schwindlern nur kreiert "um Geld einzusammeln und damit durchzubrennen", so Roubini. Lediglich acht Prozent der digitalen Token würden jemals gehandelt. Es scheint, so der Wirtschaftsexperte, als wäre der "einzige Nutzen von ICOs, Vorschriften zu umgehen, die Investoren schützen sollten".
Zurück in die Steinzeit
Zudem kritisiert Roubini die zwischenzeitlich grosse Zahl von Kryptowährungen, die Anlegern einen Preisvergleich immer mehr erschwere. Die Volatilität der Kryptopreise käme erschwerend hinzu, so Roubini weiter. Am Ende laufe es auf Tauschhandel hinaus, fürchtet der Experte. "Stellen wir uns vor, wir lebten in einem Land, wo man zum Kauf unterschiedlicher Produkte und Dienstleistungen nicht nur auf die staatliche Währung, sondern auf 200 weitere Weltwährungen zurückgreifen müsste. Die Folge wäre eine umfassende Preisverwirrung, und man müsste bei jedem Kauf die Kosten dafür tragen, eine volatile Währung in eine andere zu konvertieren."
Genau da würden "ICO-Scharlatane" die Anleger hinführen: "Nicht zu der futuristischen Welt der 'Jetsons' sondern zur modernen Steinzeitwelt der 'Feuersteins', wo alle Transaktionen durch den Tausch verschiedener Token oder Güter stattfindet", erklärte Roubini. 
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenInside Fonds
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
| BTC/USD | 109’641.2528 | 1’430.4748 | 1.32 | |
| BTC/EUR | 95’082.7583 | 1’573.1720 | 1.68 | |
| BTC/CHF | 88’233.3596 | 1’491.6000 | 1.72 | |
| BTC/JPY | 16’892’811.5623 | 240’254.9415 | 1.44 | |
| GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.43 | |
| EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.62 | |
| JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.34 | |
| CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.70 | |
| USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.29 | |
| BTC/GBP | 83’430.6342 | 1’196.6109 | 1.46 | 
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
| Name | Kurs | % | |
|---|---|---|---|
| Euro | 0.928 | 0.07 | |
| Türkische Lira | 52.2575 | -0.37 | |
| Baht | 40.2138 | -0.37 | |
| Bitcoin - US Dollar | 109641.2528 | 1.32 | |
| Real | 6.685 | -0.49 | |
| Kuna | 8.7513 | -0.40 | |
| US-Dollar | 0.8047 | 0.39 | |
| Zloty | 4.587 | 0.20 | |
| Euro - US Dollar | 1.1533 | -0.31 | |
| Ripple - US Dollar | 2.5305 | 3.80 | |
| Forint | 418.0192 | -0.22 | |
| Bitcoin - Euro | 95082.7583 | 1.68 | |
| Ripple | 0.4911 | -4.04 | |
| Rubel | 100.4097 | 0.67 | 
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.
 
					 
	 
									

