Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Rechenzentrum geplant 01.08.2025 10:46:00

100.000 NVIDIA-Grafikchips: OpenAI und Partner bringen KI-Megaprojekt "Stargate" nach Nordnorwegen

100.000 NVIDIA-Grafikchips: OpenAI und Partner bringen KI-Megaprojekt

OpenAI schliesst sich mit zwei europäischen Unternehmen zusammen, um ein Datenzentrum in Norwegen zu errichten.

Dies ist das erste Projekt dieser Art des ChatGPT-Herstellers auf dem Kontinent, der seine Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) auch ausserhalb der USA ausbauen möchte.

Das Projekt mit dem Namen Stargate Norway soll bis Ende nächsten Jahres insgesamt 100.000 NVIDIA-Grafikchips beherbergen. OpenAI arbeitet beim Bau der Anlage in Kvandal, in der Nähe von Narvik im Norden Norwegens, mit dem KI-Infrastrukturunternehmen Nscale Global Holdings und dem Industriekonzern Aker zusammen.

Unternehmen, die sich als führend im Wettlauf um KI behaupten wollen, sind bestrebt, die Infrastruktur für Rechenzentren auszubauen, um den hohen Energiebedarf decken zu können. Europa liegt hier hinter den USA und China zurück, seit die der Marktstart von ChatGPT durch OpenAI im Jahr 2022 einen wahren Investitionsboom ausgelöst hat.

"Stargate Norway wird dazu beitragen, die Rechenleistung zur Verfügung zu stellen, um die nächste Welle von KI-Durchbrüchen und wirtschaftlichem Fortschritt für Europa in Europa voranzutreiben", sagte OpenAI-Chef Sam Altman.

OpenAI, Nscale und Aker gaben an, dass sie Nordnorwegen als Standort für ihre Anlage ausgewählt haben, weil es dort reichlich Wasserkraft gibt und der lokale Strombedarf niedrig ist. Damit liegen die Energiepreise dort weit unter dem europäischen Durchschnitt, was den Standort ideal macht, dort im grossen Stil Daten zu verarbeiten. Das Projekt soll vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben werden.

Ein paritätisches Joint Venture zwischen Nscale und Aker wird Eigentümer der Anlage sein, die Nscale planen und bauen wird. Beide Unternehmen erklärten, dass sie für die erste Phase des Projekts rund 1 Milliarde Dollar bereitstellen, darunter mehr als 250 Millionen Dollar an Eigenkapital.

Die Ankündigung erfolgt sechs Monate nach der Ankündigung von Stargate, einem KI-Joint-Venture, das in den USA Rechenzentren für OpenAI bauen soll. Der ChatGPT-Eigner sowie der japanische Tech-Investor Softbank, der US-Datenbankenriese Oracle und der KI-Investor MGX aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sind die Kapitalgeber von Stargate, für das sie zunächst 100 Milliarden Dollar zugesagt haben und in den nächsten vier Jahren bis zu 500 Milliarden Dollar investieren wollen.

Die Bemühungen, die KI-Ambitionen der USA voranzutreiben, sind jedoch nur mühsam in Gang gekommen, und die kurzfristigen Pläne wurden stark zurückgeschraubt, wie das Wall Street Journal berichtete.

News Corp, Eigentümer von Dow Jones Newswires und The Wall Street Journal, unterhält eine Partnerschaft mit OpenAI zur Lizenzierung von Inhalten.

DJG/DJN/rio/kla

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: JarTee / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
28.08.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
28.08.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}