EURO STOXX 846483 / EU0009658186
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
02.10.2025 11:57:36
|
Aktien Europa: EuroStoxx 50 weiter auf Rekordjagd - Technologiewerte gefragt
AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag ihre Gewinne ausgebaut. Sie folgten damit den starken Vorgaben aus den USA.
Der EuroStoxx 50 gewann am späten Vormittag 1,19 Prozent auf 5.647,74 Punkte und setzte sich damit von dem am Vortag erreichten Rekordhoch nach oben ab. Ausserhalb des Euroraums legte der Schweizer SMI um 0,56 Prozent auf 12.429,81 Punkte zu, während der britische FTSE 100 um knapp 0,1 Prozent auf 9.452,63 Punkte anzog.
Die Märkte profitierten weiterhin von den Zinssenkungshoffnungen, die überraschend schwache Zahlen zum US-Stellenmarkt am Mittwochnachmittag geschürt hatten. "Vor diesem Hintergrund wächst der Verdacht, dass die Fed mit ihrem Zinssenkungskurs zu spät reagiert", hiess es in einer Einschätzung des Brokers Index Radar. "Der Markt interpretiert das dennoch positiv, da die Wahrscheinlichkeit einer grossen Senkung um 50 Basispunkte steigt."
An der Spitze lagen die Technologiewerte. ASML gewannen 4,5 Prozent, Adyen zogen um 4,1 Prozent an. Sie reagierten damit auf die starken internationalen Vorgaben. In Asien hatten Halbleiter- und Internetwerte deutlich zugelegt.
Neue Impulse gab es zudem aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. Der ChatGPT-Anbieter OpenAI hat bei der Platzierung von Belegschaftsanteilen an Investoren offenbar eine Bewertung von rund einer halben Billion US-Dollar (rund 426 Mrd Euro) erreicht. Das sind rund 200 Milliarden Dollar mehr als bei einer vom japanischen Technologieinvestor Softbank angeführten Finanzierungsrunde von 40 Milliarden Dollar im April dieses Jahres, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtete.
Nach oben ging es auch mit den Autowerten. Hier ragten Aktien von Stellantis mit 6,5 Prozent Gewinn heraus. Der Wert reagierte damit auf den Anstieg der US-Auslieferungen im dritten Quartal, wobei die Marke Jeep besonders gefragt war. Die Analysten der Mediobanca rechnen nun mit einer kräftigen Erholung der Verkaufszahlen von Stellantis.
In dem wieder risikofreudigeren Umfeld lagen die defensiven Versorger dagegen am Ende des Feldes. Immobilienwerte schwächelten erneut und knüpften damit an die Vortagesverluste an./mf/men
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5’662.04 | -0.65% | |
| FTSE 100 | 9’717.25 | -0.44% | |
| EURO STOXX | 596.60 | -0.53% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


