Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
09.06.2025 11:51:36
|
Aktien Europa: Leichtes Minus - Handelsgespräche zwischen USA und China starten
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Pfingstmontag bei ruhigem Handel keine grossen Sprünge gemacht. Der EuroStoxx 50 sank am späten Vormittag um 0,2 Prozent auf 5.420 Punkte. Ausserhalb des Euroraums verlor zuletzt der Londoner Leitindex FTSE 100 0,1 Prozent auf 8.831 Zähler. Die Schweizer Börse ist feiertagsbedingt geschlossen.
Zu Beginn der neuen Woche ist an den Börsen Vorsicht geboten, da in London die Gespräche zwischen den USA und China starten, um den Ausbruch eines grösseren Handelskriegs zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt zu verhindern. Die chinesische Regierung hat sich entschlossen gezeigt, sich den Einschüchterungsversuchen von US-Präsident Donald Trump in Form von Zöllen nicht zu beugen. Sie hat bereits engere Handelsbeziehungen zu anderen Ländern aufgebaut. Dennoch besteht die Hoffnung, dass sich beide Seiten auf ein Abkommen einigen.
Aus Branchensicht sind an diesem Montag europaweit Aktien aus dem Immobiliensektor mit einem durchschnittlichen Wertzuwachs von 0,6 Prozent am meisten gefragt. Am unteren Ende des Sektortableaus liegt der Technologieindex mit einem durchschnittlichen Minus von 0,5 Prozent.
Unter den Einzelwerten stehen die Aktien von Alphawave mit einem Kurssprung von 24 Prozent auf 185 Pence im Anlegerfokus. Ein Übernahmeangebot des US-Halbleiterkonzerns Qualcomm für den britischen Chip-Hersteller hob die Alphawave-Papiere auf den höchsten Stand seit rund 15 Monaten. Qualcomm bietet rund 2,5 Milliarden Pfund oder etwa 183 Pence je Aktie.
Die Anteilsscheine von WPP fielen um 2,2 Prozent zurück, nachdem ein Wechsel an der Führungsspitze des Werbekonzerns für Unsicherheit gesorgt hatte. Mark Read wird nach sieben Jahren als Chef der Briten zurücktreten. "Die Suche nach einem neuen CEO kommt zu einem schwierigen Zeitpunkt, da die Bemühungen, das Unternehmen zukunftssicher zu machen, nicht so schnell vorankommen wie erhofft", kommentierte Marktstrategin Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown./edh/stw
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’176.22 | -2.70% | |
FTSE 100 | 9’068.58 | -0.70% | |
EURO STOXX | 552.81 | -2.41% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb feiertagsbedingt geschlossen -- DAX geht mit schweren Abgaben ins Wochenende - unter 24'000 Punkte -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street macht am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |