EURO STOXX
06.01.2025 18:42:36
|
Aktien Europa Schluss: Gewinne - Trump-Spekulationen und KI-Fantasie
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte sind am Montag mit viel Schwung in die erste volle Handelswoche des Jahres gestartet. Der Leitindex der Eurozone baute seine Gewinne am Nachmittag aus, nachdem zunächst ein Medienbericht Spekulationen über eine angeblich gemässigtere Zollpolitik des künftigen US-Präsidenten auslöste.
Ein Dementi von Donald Trump konnte das gute Bild an den Börsen aber nur kurz eintrüben. Global wirkte auch das Boom-Thema Künstliche Intelligenz (KI) einmal mehr als ein wesentlicher Treiber, was sich an den US-Börsen auch in besonders kräftigen Kursgewinnen an der technologielastigen Nasdaq-Börse zeigte. Dazu passend hatten auch hierzulande die Tech-Werte mit Abstand die Nase in der Branchentabelle vorn.
Der Leitindex EuroStoxx schloss 2,36 Prozent höher bei 4.986,64 Punkten und nahm damit wieder Kurs auf die 5.000-Punkte-Marke, die er vor knapp einem Monat letztmals und nur kurz überschritten hatte. Von der guten Stimmung liessen sich einige Länderindizes ausserhalb der Eurozone nur gemässigt anstecken. Der britische FTSE 100 schaffte legte um 0,31 Prozent auf 8.249,66 Punkte zu. Der Schweizer SMI gewann 0,58 Prozent auf 11.691,13 Zähler.
Ein Blog-Beitrag von Microsoft über anstehende Milliardeninvestitionen und starke Resultate des taiwanesischen Auftragsfertigers Foxconn galten als Antreiber der Tech-Rally. Der Teilindex der Technologiewerte gewann fast vier Prozent. Aktien des Chipbranchen-Ausrüsters ASML stiegen an der Spitze des EuroStoxx um 8,7 Prozent. Aktien von Autoherstellern (+2,8%) und Banken (+1,6%) gehörten ebenfalls zu den grössten Gewinnern. Am unteren Ende der Branchenübersicht standen die bei Anlegern als defensiv geltende Telekomwerte mit einem Minus von 0,7 Prozent.
Prosus sackten trotz ihrer Zugehörigkeit zum Technologiesektor am Ende des Index um mehr als sieben Prozent ab. Das war der stärkste Kursrückgang seit über einem Jahr. Die Kernbeteiligung Tencent, ein chinesischer Internetkonzern, wurde vom US-Verteidigungsministerium als Militärfirma eingestuft.
In London verloren Unilever 2,5 Prozent. Die kanadische Bank RBC hatte die Titel des Konsumgüterherstellers abgestuft. Aus Bewertungssicht rückten die Papiere ungerechtfertigterweise näher an die Spitze des Sektors, schrieb Analyst James Edwardes Jones.
Rolls-Royce fielen ebenfalls belastet von einem Analystenkommentar um 2,6 Prozent. Experte Charles Armitage von der US-Bank Citigroup hatte seine Kaufempfehlung für die Papiere des Flugzeugtriebwerkbauers gestrichen. Nach der Kurserholung seit den Corona-Tiefs näherten sich die Aktien ihrem fairen Wert, hiess es./tih/he
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’267.57 | 0.95% | |
FTSE 100 | 8’570.77 | -0.15% | |
EURO STOXX | 538.50 | 0.70% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI geht tiefer in den Feierabend -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schließlich erholtDer heimische Markt präsentierte sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendierte leicht aufwärts. An der Wall Street geht es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |