EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
21.07.2025 18:42:36
|
Aktien Europa Schluss: Wenig Veränderung zum Wochenauftakt
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte sind wenig verändert in die neue Börsenwoche gestartet. Der EuroStoxx 50 schloss am Montag 0,30 Prozent tiefer bei 5.342,98 Punkten. Ausserhalb des Euroraums gab der schweizerische Leitindex SMI um 0,38 Prozent auf 11.936,89 Zähler nach. Der britische FTSE 100 stieg um 0,23 Prozent auf 9.012,99 Punkte.
Insgesamt herrschte am Markt weiter Zurückhaltung mit Blick auf die Handelsgespräche zwischen den USA und der Europäischen Union (EU). US-Handelsminister Howard Lutnick hatte sich zwar in einem Interview zuversichtlich geäussert, dass die Vereinigten Staaten ein Abkommen mit der EU erzielen können. Allerdings sei der 1. August auch eine endgültige Frist mit Blick auf die angedrohten höhere Zölle, wenn es bis dahin keine Einigung gebe.
Aktienmarktstratege Mislav Matejka von der US-Investmentbank JPMorgan sieht für die nun anrollende Berichtssaison der Unternehmen in Europa eher das Risiko von Enttäuschungen. Als Bremsklötze nannte er generell durchwachsene Geschäfte, einen starken Euro sowie die Zollunsicherheiten.
Stellantis gingen als einer der besten Werte im Eurostoxx 50 mit einem Plus von 1,6 Prozent aus dem Handel. Zuvor waren sie nach der Veröffentlichung von Halbjahreszahlen um bis zu 3,8 Prozent abgesackt. In der anschliessenden Telefonkonferenz habe das Management angedeutet, dass die Einschätzung zu den Auswirkungen der Zollpolitik gleichgeblieben sei, hiess es bei Experten. Dies könnte zur Beruhigung der Anleger beigetragen habe. Im ersten Halbjahr hatte Stellantis unter anderem aufgrund von höheren Kosten und Gegenwind durch den schwachen US-Dollar tiefrote Zahlen verzeichnet.
Ryanair hatten der späte Ostertermin und höhere Ticketpreise im ersten Geschäftsquartal einen unerwartet kräftigen Gewinnsprung beschert. Die Papiere von Europas grösstem Billigflieger zogen in Dublin auf ein Rekordhoch an und gewannen letztlich 5,7 Prozent./edh/he
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’362.81 | 0.84% | |
FTSE 100 | 9’221.44 | 0.14% | |
EURO STOXX | 569.30 | 0.85% |
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |