Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

FTSE 100 998185 / GB0001383545

9’208.37
Pkt
12.71
Pkt
0.14 %
17.09.2025
15.09.2025 12:06:36

Aktien Europa: Uneinheitlicher Wochenstart

AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag keine eindeutige Richtung eingeschlagen. Der EuroStoxx 50 stieg gegen Mittag um 0,6 Prozent auf 5.424 Punkte. Ausserhalb des Euro-Raums ging es hingegen für den Schweizer SMI um 0,2 Prozent auf 12.172 Zähler abwärts. Der britische FTSE 100 sank um 0,1 Prozent auf 9.274 Punkte.

Ungeachtet der erwarteten US-Zinssenkung blieben die Marktteilnehmer vorsichtig gestimmt, hiess es aus dem Handel. Allgemein wird erwartet, dass die US-Notenbank Fed bei ihrer geldpolitischen Sitzung am Dienstag und Mittwoch die Zinsen um mindestens 0,25 Prozent senken wird.

Gebremst wird die Kauflaune von der Schuldenkrise Frankreichs, den geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und der angespannten Lage an der Nato-Ostgrenze nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum.

Mitten in der Haushaltskrise in Frankreich hat die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit des Landes herabgestuft. Damit erschwert sie der strauchelnden Regierung in Paris die Finanzierung ihrer Staatsschulden. Die Bonität der zweitgrössten Volkswirtschaft in der Eurozone wurde von AA- auf A+ gesenkt, wie Fitch in der Nacht zu Samstag mitteilte.

Aus Branchensicht waren Aktien von Finanzdienstleistern europaweit am stärksten gefragt, gefolgt von Immobilienwerten. Am unteren Ende des Sektortableaus rangierten Papiere aus den Branchen Gesundheit und Telekommunikation.

Die Aktien von Orsted reagierten mit einem Kursrückgang von zuletzt 0,9 Prozent auf Details zur geplanten Kapitalerhöhung des dänischen Windparkbetreibers. Im frühen Handel hatten noch bis zu knapp 8 Prozent eingebüsst und sich ihrem Rekordtief bei 173,40 Kronen vom 25. August genährt. Orsted bietet im Rahmen der Kapitalerhöhung über 60 Milliarden Kronen (rund acht Milliarden Euro) gut 900 Millionen neuen Aktien zu einem Bezugspreis an, der rund zwei Drittel unter dem Schlusskurs vom Freitag liegt.

Die Papiere von Worldline stiegen an der Spitze des Cac-40-Index um 5,6 Prozent. Der französische Zahlungsdienstleister gab die Ernennung von Srikanth Seshadri zum neuen Finanzvorstand bekannt. Seshadri war bislang Direktor im Finanzwesen beim Industriekonzern Alstom . Erst kürzlich hatte die Ratingagentur S&P die Kreditwürdigkeit von Worldline herabgestuft./edh/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services, Parker-Hannifin mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Swiss Life, Quanta Services & Parker-Hannifin mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’468.87 20.00 BKYSTU
Short 12’749.20 13.79 UUOSMU
Short 13’229.69 8.82 JZUBSU
SMI-Kurs: 11’998.96 17.09.2025 17:31:45
Long 11’493.38 19.67 B74SQU
Long 11’229.54 13.63 B1PS3U
Long 10’732.35 8.76 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Fed senkt Leitzins: SMI letztlich etwas leichter -- DAX zum Handelsende in Grün -- US-Börsen schliessen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlich

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich an einem ruhigen Handelstag etwas schwächer. Der deutsche Markt präsentierte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit leicht positiver Tendenz. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}