MDAX 252367 / DE0008467416
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
13.11.2025 14:39:36
|
Aktien Frankfurt: Dax-Aufschwung stockt - MDax schlägt sich besser
FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Donnerstag unter Gewinnmitnahmen gelitten. Der jüngste Aufschwung geriet damit ins Stocken. Es belasteten zudem hohe Kursverluste beim Index-Schwergewicht Siemens nach den Quartalszahlen des Technologiekonzerns. Das Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) war für den Dax kein Treiber mehr.
Am Nachmittag sank das deutsche Leitbarometer um 0,56 Prozent auf 24.246 Zähler. Börsianer müssten nach dem Shutdown-Ende damit rechnen, dass es aus den USA auch wieder schlechte Konjunkturdaten geben könne, begründete Börsenexperte Andreas Lipkow die Vorsicht am Markt.
In besserer Form präsentierte sich der MDax . Angesichts positiver Reaktionen auf Quartalszahlen vieler Unternehmen liess der Index der mittelgrossen Börsenunternehmen zeitweise die runde 30.000-Punkte-Marke hinter sich. Zuletzt notierte er wieder darunter bei 29.921 Punkten und einem Plus von 1,17 Prozent. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab seine Kursgewinne am Nachmittag ab.
Nach 43 Tagen ist der bisher längste Shutdown durch die Unterschrift des Präsidenten unter den zuvor vom Parlament beschlossenen Übergangshaushalt beendet. Der Etat gilt aber nur bis Ende Januar. Wenn bis dahin kein regulärer Haushalt verabschiedet werden kann, könnte es ab Februar erneut zu einem Shutdown kommen. Die Börsen hatten die Aussicht auf ein Ende des Shutdowns in den vergangenen Tagen bereits gefeiert. Dem US-Leitindex Dow Jones gelang am Vorabend ein Rekord. Im Wochenverlauf zeigte sich auch der Dax stark.
Am Donnerstag zogen noch einmal viele Unternehmen mit Geschäftszahlen die Aufmerksamkeit auf sich. Aus dem Dax berichteten die Deutsche Telekom , die Merck KGaA sowie Siemens. Dazu kam eine grosse Zahl an Quartalsbilanzen von Unternehmen aus dem MDax und SDax .
Der Pharma- und Technologiekonzern Merck KGaA verdiente im dritten Quartal trotz hoher Belastungen durch negative Währungseffekte überraschend viel. JPMorgan-Analyst Richard Vosser sprach von einem starken Zahlenwerk. Die Papiere sprangen um über 6 Prozent hoch.
Die Aktien von Siemens verloren 5,5 Prozent. Der Ausblick sei etwas mau, monierten Analysten. Die Anleger müssen neben den aktuellen Geschäftszahlen auch die Abspaltungspläne für die Tochter Siemens Healthineers verdauen. Healthineers gaben um 3,5 Prozent nach.
Die Papiere der Deutschen Telekom fassten nach Quartalszahlen und einer leicht erhöhten Prognose zunächst weiter Tritt, notierten zuletzt aber moderat tiefer. Im Heimatmarkt hätten die Bonner schwächer als erwartet abgeschnitten, doch sei dies grösstenteils durch positive Überraschungen andernorts ausgeglichen worden, hiess es von JPMorgan.
Bilfinger erholten sich nach einmonatiger Korrektur deutlich. Angesichts teils erhöhter Jahresziele kletterten die Papiere des Industriedienstleisters an der MDax-Spitze um 11,6 Prozent nach oben. Die Aktien des Essenslieferdienstes Delivery Hero gewannen nach Vorlage von Geschäftszahlen 6,5 Prozent.
Bei den im SDax notierten Anteilen der Heidelberger Druck ging mit einem Zuwachs von gut 12 Prozent die Erholung rasant weiter. Analyst Stefan Maichl von der Landesbank Baden-Württemberg hatte am Mittwoch im Nachgang des Halbjahresberichts zum Kauf geraten.
Eckert & Ziegler konnte auch im dritten Quartal seinen Umsatz steigern und verdiente dabei mehr als ein Jahr zuvor. Damit lässt der Strahlen- und Medizintechnikkonzern die Probleme des Frühjahrs weiter hinter sich. Die Aktien verteuerten sich 8,4 Prozent./ajx/mis
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


