Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
15.04.2025 11:51:37
|
Aktien Frankfurt: Dax bleibt auf Erholungskurs
FRANKFURT (awp international) - Nach dem robusten Wochenauftakt sind die Anleger am deutschen Aktienmarkt auch am Dienstag in Kauflaune. Der Dax überwand im frühen Handel die viel beachtete Marke von 21.000 Punkten und notierte zuletzt 1,2 Prozent höher bei 21.208 Zählern. Am Montag hatte der Leitindex um fast drei Prozent zugelegt und damit die Verluste infolge des von US-Präsidenten Donald Trump Anfang April ausgelösten Zollschocks weiter reduziert.
Der MDax der mittelgrossen Unternehmen gewann am Dienstagvormittag 1,7 Prozent auf 27.090 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um rund 0,8 Prozent auf 4.951 Punkte aufwärts.
Im Anlegerfokus bleiben das Thema Zölle sowie die erratische und wenig berechenbare Handelspolitik der USA unter US-Präsident Trump. Nach der Ausnahme für bestimmte elektronische Produkte stellte Trump nun auch Autobauern zumindest zeitweise geltende Ausnahmen von weitreichenden Zöllen in Aussicht. Autofirmen bräuchten etwas mehr Zeit, um ihre Lieferketten auf eine Teile-Produktion in den USA umzustellen, sagte er zur Begründung.
Entsprechend positiv reagierten die Aktien aus dem deutschen Automotive-Sektor. So verbuchten BMW , Mercedes und Volkswagen Kursgewinne zwischen 2,2 und 2,7 Prozent. Die Anteilsscheine des Autozulieferers und Reifenherstellers Continental kletterten um 3,2 Prozent. Anteile des Sportwagenbauers Porsche AG gewannen hingegen nur 0,2 Prozent.
Stark gefragt waren einmal mehr auch die Rüstungswerte, die von der Aussicht auf florierende Geschäfte wegen der militärischen Aufrüstung in vielen Ländern profitieren. Rheinmetall erklommen ein weiteres Rekordhoch und stiegen zuletzt um 3,0 Prozent. Deutschlands grösster Rüstungskonzern kündigte an, das Kampfmittelbergungsunternehmen Stascheit zu übernehmen. Auch die Titel des Panzergetriebeherstellers Renk erreichten einen weiteren Höchststand und legten zuletzt um 5,0 Prozent zu. Die Aktien des Rüstungselektronik-Spezialisten Hensoldt gewannen 3,8 Prozent.
Für die Beiersdorf -Papiere ging es nach Umsatzzahlen und bestätigten Jahreszielen des Konsumgüterherstellers um 0,7 Prozent nach oben. Im Tesa-Geschäft habe Beiersdorf die Erwartungen deutlich und im Nivea- und Dermatologie-Geschäft moderat übertroffen, hiess es von den Analysten der RBC. Die Luxuspflegemarke LaPrairie hingegen musste Federn lassen. Hier kämpft Beiersdorf mit einem anhaltend schwierigen Marktumfeld in China.
Die Titel von Carl Zeiss Meditec legten nach Zahlen für das zweite Geschäftsquartal um 4,2 Prozent zu. Bessere Geschäfte im schwierigen chinesischen Markt und eine Übernahme hatten den Medizintechnikanbieter im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 angetrieben. Die Jahresziele wurden bestätigt.
Die Aktien des Energieinfrastruktur-Spezialisten Friedrich Vorwerk gewannen zuletzt 1,5 Prozent. Sie ersetzen zum 17. April die Papiere des Grosshandelskonzerns Metro im SDax ein. Am Freitag hatte Metro bekanntgegeben, dass die Aktie im Zuge der Übernahme durch EP Global Commerce nach dem 16. April nicht mehr an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden kann./edh/men
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’036.11 | 0.42% | |
MDAX | 30’550.83 | 1.39% | |
EURO STOXX 50 | 5’454.65 | 0.51% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: US-Börsen tiefer -- SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag leichte Gewinne. Der DAX übersprang erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street präsentiert sich ein schwächerer Handel. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |