Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
24.06.2025 18:03:36
|
Aktien Frankfurt Schluss: Börsenparty nach Waffenruhe in Nahost
FRANKFURT (awp international) - Eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran hat auch den deutschen Aktienmarkt am Dienstag beflügelt. Ein Einbruch der Ölpreise auf das Vorkriegsniveau war Ausdruck der grossen Erleichterung. Zwar gab es von den Kriegsparteien gegenseitige Vorwürfe, dass die Waffenruhe verletzt worden sei. Laut dem US-Präsidenten Donald Trump ist sie aber weiter in Kraft.
Der Dax verliess seinen jüngsten Abwärtstrend, den er nach dem Rekord Anfang Juni eingeschlagen hatte. Am Ende gewann der deutsche Leitindex 1,60 Prozent auf 23.641,58 Punkte. Er näherte sich damit wieder seiner 21-Tage-Linie, die ein beliebter Indikator für den kurzfristigen Trend ist. Der MDax schloss 2,30 Prozent höher bei 29.957,56 Zählern.
"Anleger, die von Anfang an auf einen zeitlich und regional begrenzten Konflikt gesetzt und Ruhe bewahrt hatten, sehen sich bestätigt. Und die Zweifler mit etwas mehr Risikoscheu müssen jetzt wieder einsteigen", erklärte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets die deutliche Erholung.
Zudem kam gut an, dass die vom Ifo-Institut gemessene Unternehmensstimmung in Deutschland im Juni ihren höchsten Stand seit über einem Jahr erreicht hatte. Die geplanten Milliardeninvestitionen der neuen Bundesregierung in die Infrastruktur hellten die Stimmung auf, hiess es. Die Haushaltspläne dafür wurden am Dienstag im Kabinett von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) auf den Weg gebracht.
An die Dax-Spitze setzten sich vor diesem Hintergrund die rekordhohen Aktien von Heidelberg Materials , die als Profiteur der Infrastruktur-Milliarden gelten. Sie zogen in einem starken Branchenumfeld um 6,1 Prozent an. Thema im Baustoffsektor war auch die Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts von Holcim , die laut der Bank of America Geschäfte ausserhalb Amerikas anderer Unternehmen besser bewertbar mache. Für Analyst Arnaud Lehmann wirkt sich dies positiv auf die Aktie der Heidelberger aus, die nun eine der 25 Top-Aktien für dieses Jahr sei.
Rüstungswerte waren unterdessen nicht mehr begehrt. Bei Rheinmetall , Hensoldt und Renk gab es Abschläge zwischen 3,1 und 3,4 Prozent.
Stark erholt zeigten sich die zuletzt von den Kriegs- und Ölpreissorgen gebeutelten Reiseaktien. Tui machten im MDax mit einem Anstieg um 10,6 Prozent einen grossen Schritt zurück zu ihrem Niveau vor Israels Angriff auf den Iran. Aktien der Lufthansa legten um 6,5 Prozent zu.
Im ebenfalls gefragten Autosektor ging es für die Aktien von Continental gegen den Trend abwärts, nachdem der Zulieferer wegen Zöllen und derzeitiger Marktbedingungen sein Margenziel gesenkt hatte. Ausserdem wurde die Trennung von der Kunststofftechnik-Tochter Contitech besiegelt, durch die das Unternehmen nach dem anstehenden Börsengang der Autosparte künftig zum reinen Reifenhersteller werden soll. Letztlich büssten Conti 2,9 Prozent ein.
Im Falle von Aurubis sorgte eine Empfehlung der Investmentbank Oddo BHF für einen Kurssprung von 8,1 Prozent. Analyst Emna Ben Bdira sieht das Unternehmen an einem interessanten Wendepunkt, da die Investitionen im nächsten Geschäftsjahr weiter sinken und Wachstumsprojekte ihren Beitrag verbessern sollten.
Die Aktien des Baumarktkonzerns Hornbach Holding schnellten nach überzeugenden Zahlen zum ersten Geschäftsquartal um 7,5 Prozent nach oben, nachdem sie zuletzt noch ihrem Tief vom April nahe gekommen waren./edh/jha/
--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’197.09 | -0.27% | |
MDAX | 30’954.17 | 0.04% | |
EURO STOXX 50 | 5’352.33 | -0.76% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: SMI fällt zurück -- DAX rutscht ins Minus -- Wall Street fester -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutscht ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gibt seine Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |