Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
25.06.2025 16:12:38
|
Aktien New York: Anhaltender KI-Boom treibt Nasdaq 100 auf Rekordhoch
NEW YORK (awp international) - Die Erwartungen vieler Investoren an einen weiterhin starken KI-Megatrend hat den US-Technologiewerte-Index Nasdaq 100 am Mittwoch auf ein Rekordhoch getrieben. In der Spitze ging es bis auf 22.329 Punkte nach oben. Zuletzt notierte der Index mit 22.322,95 Punkten noch gut ein halbes Prozent im Plus.
Die von kurzzeitigen KI-Wachstumszweifeln sowie der erratischen US-Zollpolitik ausgelöste Kursschwäche, die den Tech-Index vom alten Rekord im Februar bis Anfang April bis auf fast 16.500 Punkte hatten abrutschen lassen, ist damit endgültig abgehakt.
Insgesamt hatte die Waffenruhe im Krieg zwischen Israel und dem Iran die Stimmung der Investoren bereits am Vortag deutlich verbessert. Am Mittwoch gingen es die Anleger insgesamt etwas ruhiger an. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial notierte nach seiner Vortageserholung nun 0,1 Prozent im Minus bei 43.055,73 Punkten. Er ist immer noch rund 2.000 Punkte von seinem wenige Monate alten Rekordhoch entfernt.
Der marktbreite Index S&P 500 stieg derweil am Mittwoch um 0,2 Prozent auf 6.104,34 Zähler.
Die Blicke am Markt richten sich mittlerweile wieder eher auf die US-Wirtschaft sowie die Unternehmensgewinne. "Wir befinden uns in einer Phase, in der eine etwas schwächere Wachstumsdynamik positiv aufgenommen wird, da es neue Erwartungen hinsichtlich Zinssenkungen weckt", sagte Lilian Chovin, Investmentexpertin bei der britischen Privatbank Coutts & Co mit Blick auf die US-Notenbank Fed.
Einige Experten warnen indes vor einer zunehmenden Sorglosigkeit der Anleger. Die schon hohen Aktienkurse preisten keine Risiken durch die in zwei Wochen auslaufende Frist von US-Präsident Donald Trump für eine Einigung im Handelskonflikt mit der EU ein, gab etwa Bhanu Baweja, Chefstratege bei der Schweizer Bank UBS, in einem Gespräch mit Bloomberg TV zu bedenken./mis/jha/
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’461.28 | -0.38% | |
NASDAQ Comp. | 21’129.67 | 0.15% | |
S&P 500 | 6’362.90 | -0.12% | |
NASDAQ 100 | 23’345.41 | 0.16% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |