Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

45’400.86
Pkt
-220.43
Pkt
-0.48 %
05.09.2025
01.08.2025 16:21:37

Aktien New York: Schwacher Arbeitsmarkt schockt Investoren

NEW YORK (awp international) - Ein überraschend schwacher US-Arbeitsmarkt hat am Freitag die Anleger an der Wall Street und an der Nasdaq kalt erwischt. Die Aktienkurse gerieten im frühen Handel ins Trudeln. Der Leitindex Dow Jones Industrial büsste 1,4 Prozent auf 43.510 Punkte ein und fiel auf den tiefsten Stand seit Ende Juni.

Der Dow hat seit Montag kontinuierlich verloren und steuert mit den aktuellen Verlusten auf ein Wochenminus von gut drei Prozent zu. Bleibt es dabei, wäre das der grösste Verlust seit Anfang April.

Auch die zuletzt etwas besser gelaufenen Börsenbarometer S&P 500 und Nasdaq 100 gerieten vor dem Wochenende unter Druck. Der marktbreite S&P-500-Index fiel um 1,6 Prozent auf 6.238 Punkte. Der Nasdaq 100 verlor 1,8 Prozent auf 22.798 Zähler.

Der US-Arbeitsmarkt hat mit einem Einbruch der Beschäftigung geschockt. Ausserhalb der Landwirtschaft kamen im Juli 73.000 Stellen hinzu. Volkswirte hatten im Schnitt 104.000 neue Stellen erwartet. Zudem wurde der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten um insgesamt 258.000 nach unten revidiert.

"Die Zolleskapaden hinterlassen deutliche Bremsspuren am US-Arbeitsmarkt", sagte Ökonom Thomas Gitzel von der VP Bank. Die Zölle dämpften die wirtschaftliche Entwicklung doch stärker als bislang angenommen.

Ganz schlecht kam an den US-Börsen zudem die Quartalsbilanz von Amazon an. Hatten Microsoft und der Facebook-Konzern Meta am Vortag mit ihren Zahlen noch voll überzeugen können, fielen Amazon-Aktien um 6 Prozent. Analysten monierten vor allem ein schwaches Abschneiden der Cloud-Computing-Plattform AWS, mit der Amazon Unternehmen IT-Dienste anbietet.

Lob von Analysten erhielt dagegen Apple für seine Geschäftszahlen. Die Bank JPMorgan attestierte dem Tech-Riesen ein deutlich beschleunigtes Umsatzwachstum sowohl beim iPhone als auch beim Mac. Doch mit der verdüsterten Stimmung der Anleger, auch für Tech-Schwergewichte, gaben Apple-Aktien um 0,5 Prozent nach.

Unter den kleineren Titeln sackten die Anteilscheine von Coinbase um mehr als 15 Prozent ab. Die grösste US-Kryptobörse hatte für das zweite Quartal einen unerwartet niedrigen Umsatz gemeldet.

Die Titel von Reddit schnellten hingegen um gut 16 Prozent nach oben. Das Social-Networking-Unternehmen verzeichnete sein bislang profitabelstes Quartal. Zudem stellte das Unternehmen für das dritte Jahresviertel einen unerwartet hohen Umsatz in Aussicht

Aktien des Impfstoffherstellers Moderna sackten um knapp acht Prozent ab. Das Unternehmen hatte mit Blick auf die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr etwas auf die Bremse getreten./bek/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

UBS am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}