Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’281.09
Pkt
-31.56
Pkt
-0.26 %
17:30:17
21.07.2025 18:15:37

Aktien Schweiz Schluss: Schwergewichte sorgen insgesamt für moderate Verluste

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag die neue Handelswoche mit schwächeren Kursen eröffnet. Nach einem verhaltenen Start und zeitweise knapp positiven Notierungen ist der SMI dabei am Nachmittag vor allem auch wegen der Schwergewichte etwas deutlicher ins Minus gefallen. Nach drei Tagen mit steigenden Kursen hat sich damit der Leitindex wieder etwas weiter von der Marke bei 12'000 Punkten entfernt. Insgesamt verlief das Geschäft aber noch in ruhigen Bahnen: "Es ist Ferienzeit, da läuft erwartungsgemäss nicht viel", sagte ein Händler.

An der Newsfront wird diese Woche allerdings noch einiges los sein: In den kommenden Tagen werden hierzulande rund 40 Firmen ihre Ergebnisse vorlegen, darunter Schwergewichte wie Nestlé und Roche. International werden insbesondere die Zahlen von Alphabet und Tesla am Mittwoch sowie die EZB-Zinssitzung vom Donnerstag als Gradmesser für die Stimmung erachtet. Insgesamt würden sich die Märkte weiterhin im Spannungsfeld zwischen den geopolitischen Unsicherheiten, geldpolitischer Zurückhaltung und der richtungsweisenden Berichtssaison bewegen, hiess es dazu in einer Einschätzung von "Capital.com".

Der SMI fiel am Berichtstag um 0,38 Prozent auf 11'936,89 Punkte zurück. Der aktuell 31 Titel umfassende SLI büsste 0,14 Prozent auf 1986,05 Punkte ein und der breite SPI 0,27 Prozent auf 16'701,99 Punkte. Im SLI schlossen 17 Titel tiefer, 13 höher und Swatch unverändert.

Die grössten Einbussen verzeichneten konjunktursensitive Werte wie Amrize und Adecco (je -1,5%) sowie aus dem Gesundheitsbereich Sonova (-1,5%), Lonza (-1,4%) und Roche (-1,1%). Die GS von Roche wurden dabei im Vorfeld der Zahlen vom kommenden Donnerstag von Rückschlägen in der Pipeline etwas gebremst.

So hat die Roche-Tochter Genentech von der US-Arzneimittelbehörde FDA erneut einen ablehnenden Entscheid für eine zusätzliche Indikation für ein Krebsmittel erhalten. Und bei einer Studie mit dem COPD-Medikament Astegolimab wurden die Ziele in einer Phase III Studie nicht erreicht.

Mit Nestlé (-0,9%) - der Nahrungsmittelkonzern publiziert das Semesterergebnis ebenfalls am Donnerstag - und Novartis (-0,8%) trugen aber auch die anderen beiden der drei am stärksten gewichteten Aktien innerhalb der Blue Chips zum rückläufigen Gesamtmarkt bei.

Zu den schwächeren Aktien gehörten zudem Richemont (-1,2%). Seit dem Anstieg am vergangenen Mittwoch im Anschluss an die Umsatzzahlen im ersten Quartal ging es mit der Aktie den dritten Handelstag in Folge bergab. Seit Jahresbeginn steht bei Richemont nur noch ein knappes Plus von etwas mehr als 1 Prozent zu Buche.

Gesucht waren am Montag hingegen einige Finanzwerte. So beendeten Julius Bär (+1,5%) und Swiss Re (+1,7%) den Handel mit den stärksten Kursgewinnen. Swiss Re erhielten dabei von Zahlen des Konkurrenten Munich Re am Nachmittag nur vorübergehend zusätzliche Unterstützung. Kursgewinne verzeichneten auch Partners Group (+0,5%) und UBS (+0,8%).

Auch ABB (+0,7%) und Schindler (+1,4%) gehörten zur erweiterten Spitzengruppe. Mit ABB ging es seit dem Kurssprung um beinahe 10 Prozent vom vergangenen Donnerstag dank starker Halbjahreszahlen weiter aufwärts. ABB und Schindler seien zwei Unternehmen, die in der Vorwoche gute Ergebnisse veröffentlicht hätten und nun dank positiver Kommentare von Anschlusskäufen profitierten, sagte dazu ein Händler.

Im breiten Markt zogen zudem Belimo (+1,1%) im schwächeren Gesamtmarkt an. Der Klimaspezialist ist in der ersten Jahreshälfte 2025 zweistellig gewachsen und hat den Gewinn um mehr als 30 Prozent gesteigert. Damit hat Belimo die Erwartungen der Analysten übertroffen.

Markant waren die Abgaben bei weiteren Industrieaktien wie Carlo Gavazzi (-6,2%) oder Cicor (-8,1%). Letztere haben allerdings im bisherigen Jahresverlauf den Kurs in etwa verdreifacht und erst am vergangenen Freitag ein neues Jahreshoch markiert.

cf/ys

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’281.09 -0.26%
SPI 17’025.36 -0.20%
SLI 2’018.93 -0.24%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}