SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
05.08.2025 08:45:36
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Leicht freundliche Eröffnung erwartet
Zürich (awp) - Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Dienstag ein leicht positiver Start ab. Damit würden die hiesigen Investoren ihre eher besonnene Reaktion auf den Zoll-Schock vom vergangenen Freitag fortsetzen. US-Präsident Donald Trump hat für Schweizer Waren einen Zollsatz von 39 Prozent ausgerufen, der am Donnerstag in Kraft treten soll. Die Zeit für Verhandlungen rennt also. Die Vorgaben aus Übersee sind unterdessen überwiegend freundlich.
Gerade in den USA keime nach dem schwachen Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag die Hoffnung auf frühere und stärkere Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed. So preise der Markt aktuell eine Zinssenkung des Fed um 25 Basispunkte im September vollständig ein, wobei auch ein grösserer Schritt um 50 Basispunkte nicht ausgeschlossen sei, kommentiert ein Händler. "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir uns in einer Situation befinden, in der Anleger das Glas als halb voll betrachten", ergänzt eine Händlerin. Und obwohl das Rally kaum mit den globalen Schlagzeilen mithalten könne, sei es dennoch in vollem Gange.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 8.15 Uhr um 0,23 Prozent höher bei 11'846,23 Punkten. Am Montag hatte der Leitindex in Reaktion auf den Zoll-Schreck zunächst mehr als 2 Prozent verloren. Im weiteren Verlauf baute der Index die Verluste dann immer weiter ab, so dass am Ende ein knappes Minus von 0,15 Prozent übrig blieb.
Von den 20 SMI-Werten gewinnen Alcon (+1,2%) nach einer angekündigten Übernahme besonders deutlich hinzu. Der Augenheilkunde-Spezialist verstärkt sein Geschäft für implantierbare Linsen.
Mit +2,2 Prozent ziehen Logitech noch etwas stärker an. Hier verweisen Händler auf die guten US-Vorgaben.
Zahlen lieferte am Morgen der Personalvermittler Adecco (+0,7%). Dieser hat im zweiten Quartal erneut etwas weniger umgesetzt. Das Geschäft entwickelt sich in einem von Konjunktursorgen geprägten Marktumfeld nach wie vor verhalten, was aber erwartet worden war.
In der zweiten Reihe legte Oerlikon Zahlen (-0,7%) vor. Das Industrieunternehmen bekommt die Folgen der Wirtschaftsflaute in Europa und des Zollhammers von US-Präsident Donald Trump zu spüren. Wegen der schwachen Lage und der Verunsicherung der Kunden litten Auftragseingang und Umsatz. Insgesamt rutschte Oerlikon in die roten Zahlen.
hr/rw
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |