SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
19.08.2025 08:45:36
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Märkte in Wartestellung
Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich für Dienstag eine kaum veränderte Eröffnung ab. Im Fokus stehen zahlreiche Firmen aus der zweiten Reihe mit ihren Halbjahresabschlüssen. Ansonsten sind die Vorgaben aus Übersee kaum eine Hilfe. Sowohl die Wall Street als auch die asiatischen Märkte fanden keine klare Richtung. Das gestrige Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj fand zwar in freundlicher Atmosphäre statt, ein Frieden steht aber wohl nicht unmittelbar bevor.
"Das lange Warten auf Notenbanker-News hat begonnen", hiess es von Händlern mit Blick auf den weiteren Wochenverlauf. Zunächst steht am Mittwochabend das Fed-Protokoll auf der Agenda. Danach richten sich dann die Augen auf Jackson Hole und das jährliche Notenbanker-Treffen. Hier rückt insbesondere der unter Druck stehende Fed-Präsident Jerome Powell in den Fokus. Anleger erhoffen sich aber auch insgesamt Erkenntnisse über die künftige Zinspolitik.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.10 Uhr um 0,09 Prozent tiefer bei 12'060,68 Punkten.
Die Aktien von Alcon (-0,1%) sollten Anleger über den Tag im Blick behalten. Der Augenheilmittelkonzern wird am Abend nach US-Börsenschluss seine Ergebnisse für das zweite Quartal vorlegen. Analysten rechnen nach dem schwierigen Jahresstart mit einem Übergangsquartal.
Ansonsten sind Nachrichten von Bluechips eher Mangelware. Lediglich kleinere Kurszielsenkungen zu Amrize und Straumann (beide -0,1%) sorgen für etwas Aufmerksamkeit.
Im Fokus stehen Unternehmen aus der zweiten Reihe mit Zahlen. So hält PSP Swiss Property (-1,1%) an seiner Jahresprognose fest. Den Gewinn steigerte der Immobilienkonzern aber lediglich aufgrund von Neubewertungen.
Bei DocMorris (-2,5%) steht ein höherer Umsatz einem weiterhin hohen Verlust gegenüber. Beim E-Rezept wuchs die Versandapotheke zwar, aber weniger stark als von Analysten erhofft.
Derweil steigerte der Industriekonzern Huber+Suhner (+4,9%) Umsatz, Marge und Gewinn. An der Guidance hält das Unternehmen fest. Der Pharmakonzern Basilea (+0,9%) erhöhte seinen Ausblick für den Umsatz, senkte aber wegen höher erwarteter Forschungsausgaben gleichzeitig die Gewinnprognose.
Nach einer Kurszielerhöhung von Jefferies sind zudem die Aktien von Galderma (+1,2%) vorbörslich gefragt.
dm/hr
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |