Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
07.04.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Weitere Verluste erwartet - schwarzer Montag ?
Zürich (awp) - Zu Beginn der neuen Woche stehen die Zeichen an den Aktienmärkten weiter auf Sturm - auch in der Schweiz. Seit Donald Trump am Mittwochabend den grossen "Zoll-Hammer" ausgepackt hat, kennen die internationalen Aktienmärkte nur noch die Richtung stark nach unten. Und daran dürfte sich zunächst wohl auch nichts ändern, heisst es am Markt. Dabei hatte der hiesige Aktienmarkt in der vergangenen Woche mit einem Minus von über neun Prozent die schlimmste Woche seit dem von Corona-Crash im März 2020 erlebt. Alleine am Freitag summierten sich die Verluste auf über 5 Prozent. Und nach diesem schwarzen Freitag könnte es zu einem noch schwärzeren Montag kommen, heisst es am Markt.
Dabei ist es vor allem die Sorge vor einer Rezession, die durch die Zölle angeheizt wird, welche die Anleger aus den Risikopapieren treibt. Und nachdem China am Freitag Vergeltungszölle auf US-Waren in Höhe von 34 Prozent beschlossen habe, hätten sich diese Ängste nochmals intensiviert, kommentiert die Helaba. Dazu kommen die Ängste vor einer wieder steigenden Inflation. So erwartet das Fed laut seinem Chef Jerome Powell neben einer Wirtschaftsflaute steigende Konsumentenpreise infolge der angekündigten Zölle. Daher dürfte der Trend "raus aus Aktie und rein in Staatsanleihen" wohl anhalten. "Ruhe bewahren und Bonds kaufen", lautet das Motto, wie die Onlinebank Swissquote kommentiert. Derweil sind unternehmensspezifische Impulse nach Abschluss der Bilanzsaison Mangelware.
Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI verliert vorbörslich gegen 8.15 Uhr 2,78 Prozent auf 11'324,43 Punkte. Damit steht der Leitindex klar unter seinem Vorjahresschluss bei 11'600,90 Punkten.
Alle 20 SMI-Werte geben nach. Die Verluste erstrecken sich von -1,60 Prozent (für Nestlé) bis -5,4 Prozent (für Richemont). Mit Novartis (-1,9%), Roche GS (-1,9%) und Swisscom (-2,1%) schlagen sich erneut Papiere mit einem defensiven Anstrich am wenigsten schlecht.
Auf der anderen Seite stehen Luxusgütertitel Richemont und Swatch (je -5,4%) und Technologiewerte wie Logitech, AMS Osram und VAT mit Abschlägen von bis zu 5 Prozent am stärksten unter Druck.
Aber auch bei Swiss Life (-4,3%), deren Aktien wegen des Fokus des Lebensversicherers auf die Schweiz und das nahe Ausland bisher von stärkeren Abschlägen verschont geblieben waren, komme es nun zu Gewinnmitnahmen, heisst es am Markt.
Die Aktien von PSP verlieren 5,4 Prozent oder 7,39 Franken. Die Immobiliengesellschaft schüttet am Berichtstag eine Dividende von 6,71 Franken je Aktie aus.
pre/ra
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag leichte Gewinne. Der DAX übersprang erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street präsentierte sich ein schwächerer Handel. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |