Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fokus auf KI |
12.04.2024 20:59:00
|
Apple-Aktie gewinnt: Apple bringt wohl schon in diesem Jahr neue Macs mit eigenem M4-Prozessor auf den Markt

Apple bereitet sich offenbar darauf vor, seine Mac-Reihe mit neuen, eigenen M4-Prozessoren auszurüsten. Die neuen Modelle mit KI-Fokus dürften noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
• Neue, eigene M4-Prozessoren
• Apple-Aktie profitiert
Wie Bloomberg jüngst unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen mitteilte, plane Apple umfassende Neuerungen, um seine zuletzt durchwachsenen PC-Verkäufe anzukurbeln. Demnach bereite der iKonzern die Überarbeitung seiner gesamten Mac-Reihe mit neuen, hauseigenen Prozessoren vor, die auf künstliche Intelligenz ausgelegt sind.
Neue M4-Macs
Vor bald einem halben Jahr hatte Apple seine ersten Macs mit M3-Chips herausgebracht. Nun stehe der Konzern aus Cupertino unmittelbar vor der Produktion der nächsten Generation, die neuen Macs sollen demnach wohl bereits in diesem Jahr auf den Markt kommen. Wie auch bei den Vorgängern soll es wieder mindestens drei Hauptvarianten geben, den M4, M4 Pro und M4 Max. Im weiteren Verlauf könnte eventuell noch der M4 Ultra folgen. Wie es auf dem Apple Blog Macerkopf.de heisst, sollen die neuen Chips sowohl die Rechenleistung als auch die Energieeffizienz verbessern.
Mark Gurman von Bloomberg zufolge sollen die neuen Chips zuerst im MacBook Pro 14" und 16", iMac und Mac mini verbaut werden. Weitere Modelle wie ein neues MacBook Air, ein neuer Mac Studio sowie Mac Pro sollen dann über das Jahr 2025 verteilt erscheinen, heisst es dort weiter.
Bei den neuen Prozessoren soll Apple den Fokus insbesondere auch auf KI-Funktionen legen, die KI-Leistungsfähigkeiten der gesamten Mac-Reihe sollen deutlich verbessert werden.
Apple-Aktie profitiert von Mac-Neuigkeiten
Die Apple-Aktie legte daraufhin im Donnerstagshandel an der NASDAQ letztendlich um 4,33 Prozent auf 175,04 US-Dollar zu, nachdem sie sich zeitweise gar um etwa 4,6 Prozent verteuert hatte. Im Handel am Freitag ist ein Plus von 0,56 Prozent auf 176,08 US-Dollar zu sehen.
Neue Details zu Apples Plänen sowohl bezüglich der neuen Mac-Reihe als auch insgesamt erwarten Anleger für Mitte Juni, denn dort findet mit der Entwicklerkonferenz WWDC (Worldwide Developers Conference) das nächste wichtige Event für den iKonzern statt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
15.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Mittwochabend stärker (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Mittwochnachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Apple stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
14.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Apple-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Aktien von Apple, Google & Co. im Visier: EU ermittelt gegen US-Plattformen - mangelhafter Kinderschutz (AWP) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Auch der deutsche Aktienmarkt legt unterdessen zu. An den Börsen in Asien waren am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.