Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
DMA |
29.04.2024 22:03:00
|
Apples iPadOS muss als "Gatekeeper" die EU-Kriterien erfüllen - Apple-Aktie steigt

Apple muss auch für seinen Tablet-Computer iPad alternative Marktplätze zulassen.
Ähnlich wie beim iPhone muss der US-Konzern in der EU beim iPad die Installation von Anwendungen über alternative App-Stores ermöglichen. Ausserdem muss das Tablet-Betriebssystem iPadOS künftige auch vollwertige Browser anderer Hersteller unterstützen.
Die Firma Epic Games, die mit Apple seit Jahren im Clinch liegt, kündigte umgehend nach der Entscheidung der Kommission an, ihr Spiel "Fortnite" bis Jahresende in der EU auch aufs iPad zurückzubringen. Beim iPhone soll es bereits "bald" soweit sein. Apple hatte das Spiel im August 2020 aus seinem App Store verbannt, nachdem Epic mit einem Trick die Abgabe von 30 Prozent beim Kauf digitaler Inhalte auf der Plattform umgehen wollte. Epic zog gegen den Rauswurf vor Gericht, verlor aber.
Im Unterschied zu iPhone-System iOS hatten die EU-Regulierer iPadOS ursprünglich nicht als Gatekeeper-Dienst eingestuft, weil das Betriebssystem innerhalb der EU weniger als 45 Millionen aktive Nutzer zählt und damit unter dem gesetzlich festgelegten Wert liegt.
Margrethe Vestager, Vizepräsidentin der EU-Kommission, sagte, eine Marktuntersuchung habe gezeigt, dass das iPadOS trotz des Nichterreichens der Schwellenwerte einen wichtigen Zugang darstelle, auf den viele Unternehmen angewiesen seien, um ihre Kunden zu erreichen. "Die heutige Entscheidung wird sicherstellen, dass Fairness und Anfechtbarkeit auch auf dieser Plattform gewahrt bleiben", sagte die dänische Politikerin, die in der EU-Kommission für Wettbewerbspolitik zuständig ist.
Thierry Breton, EU-Kommissar für den Binnenmarkt, erklärte, die Kommission werde die Marktentwicklungen weiter beobachten. "Wir werden auch nicht zögern, neue Untersuchungen einzuleiten, sollten andere Dienste unterhalb der Schwellenwerte Merkmale aufweisen, die als wichtige Gateways für Geschäftskunden gelten."
Apple betont in der Debatte um App-Store-Alternativen, der Download von Apps aus anderen Quellen sei mit Risiken für Nutzer verbunden, die man schützen müsse. "Wir werden weiterhin konstruktiv mit der Europäischen Kommission zusammenarbeiten, um den Digital Markets Act mit allen betreffenden Services einzuhalten", erklärte ein Apple-Sprecher am Montag. Apple fokussiere sich weiterhin darauf, den europäischen Kundinnen und Kunden bestmögliche Produkte und Services zu bieten, und gleichzeitig die neuen Datenschutz- und Datensicherheitsrisiken zu minimieren, die der Digital Markets Act mit sich bringe. Im NASDAQ-Handel gewann die Apple-Aktie 2,48 Prozent auf 173,50 US-Dollar. ROUNDUP:
BRÜSSEL (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
15.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Mittwochabend stärker (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Mittwochnachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Apple stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
14.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Apple-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Aktien von Apple, Google & Co. im Visier: EU ermittelt gegen US-Plattformen - mangelhafter Kinderschutz (AWP) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX stabil -- US-Börsen höher erwartet -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert seitwärts. Die Wall Street dürfte am Donnerstag im Plus starten. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.