Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schadenersatzklage |
19.06.2023 16:24:00
|
AstraZeneca-Aktie mit Abschlägen: AstraZeneca erwägt Ausgliederung und IPO vom China-Geschäft- Berufungsverfahren wegen Schadenersatz

AstraZeneca plant, sein China-Geschäft auszugliedern und separat in Hongkong oder in Schanghai zu notieren, berichtet die Financial Times mit Verweis auf mehrere Informanten.
Berufungsverfahren wegen Schadenersatz
Ein halbes Jahr nach der Abweisung einer Schadenersatzklage gegen den Impfstoffhersteller AstraZeneca beschäftigt sich das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg nun mit dem Fall.
Für den 3. Juli sei eine mündliche Verhandlung geplant, teilte ein Gerichtssprecher der Deutschen Presse-Agentur mit. Diese sei öffentlich. Ob an dem Tag auch ein Urteil ergeht, sei unklar. "Denkbar wäre beispielsweise auch, dass die Parteien einen Vergleich schliessen."
Gegen ein Urteil des OLG sei Revision möglich, falls das Gericht diese zulasse. Ansonsten könne eine Partei ab einer Beschwerdesumme von 20 000 Euro Nichtzulassungsbeschwerde einlegen.
Das Landgericht Hof hatte am 3. Januar verkündet, dass die Klage einer Frau gegen AstraZeneca abgewiesen wurde. Der Zivilprozess dürfte zu den ersten gegen einen Corona-Impfstoffhersteller in Deutschland gehören.
Die Frau hatte nach starken gesundheitlichen Beschwerden, die sie auf eine Impfung mit dem Covid-19-Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers zurückführt, die Firma auf Schmerzensgeld und Schadenersatz verklagt. "Bei der Klägerin trat etwa zwei Wochen nach einer Impfung mit Vaxzevria, dem Impfstoff der Beklagten, eine Darmvenenthrombose auf, welche zu einem längeren Krankenhausaufenthalt und einer schwerwiegenden Operation führte", teilte das Landgericht mit.
"Die Klage wurde abgewiesen, da die Kammer weder einen Produktfehler noch einen Informationsfehler im Zusammenhang mit dem Impfstoff feststellen konnte." Es handele sich hierbei um einen Impfstoff, dessen Nutzen die Risiken von Nebenwirkungen überwiegen. Die über 90 Prozent Wirksamkeit einer solchen doppelten Impfung sei unbestritten. Auch die Produktinformationen hätten den damaligen Erkenntnissen entsprochen, erklärte ein Gerichtssprecher.
Das Risiko einer Thrombose sei bei damaligen 5 Millionen Anwendungen des Impfstoffs und 30 Fällen solcher Nebenwirkungen gegenüber dem nicht geimpften Teil der Bevölkerung nicht erhöht gewesen. Daher hätte AstraZeneca einen entsprechenden Hinweis auf ein erhöhtes Thromboserisiko auch nicht geben müssen. Zudem habe das Gericht ausgeschlossen, dass die Klägerin, wäre ein solcher Hinweis erfolgt, die Impfung abgelehnt hätte.
Gegen die Gerichtsentscheidung legte die Frau Berufung ein, daher nun die Verhandlung am OLG.
Im Frühjahr 2021 waren Astrazeneca-Impfungen vorübergehend ausgesetzt worden. Grund waren seltene Fälle von Hirnvenenthrombosen (Blutgerinnsel) in Kombination mit einer reduzierten Zahl von Blutplättchen. Unter anderem die europäische Arzneimittelbehörde EMA nahm die Fälle unter die Lupe. Ergebnis: Der Nutzen der Impfung überwiege eindeutig das Risiko.
Für die Sicherheit von Impfstoffen ist in Deutschland das Paul-Ehrlich-Institut zuständig. Laut diesem sind in der EU mehrere Impfstoffe gegen das Coronavirus zugelassen. Die Wirksamkeit dieser ist wissenschaftlich erwiesen.
Mit Schadenersatz wird ein materieller Schaden ausgeglichen. Dies gilt für alle Kosten, die durch die Schuld eines anderen entstanden sind. Wirken sich psychische Schäden finanziell aus, zum Beispiel durch einen Verdienstausfall, so muss auch dieser materielle Schaden ersetzt werden. Schmerzensgeld erhält man als Ausgleich für immaterielle Schäden. Die AstraZeneca-Aktie rutscht im Handel in London zeitweise 1,10 Prozent auf 116,58 GBP ab.
BAMBERG (awp international) und LONDON (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu AstraZeneca PLC
16.05.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 nachmittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 bewegt sich nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Börse Europa: So bewegt sich der STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Gute Stimmung in London: FTSE 100 in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Freitagshandel in London: FTSE 100 zum Handelsstart stärker (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 beginnt Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu AstraZeneca PLC
16.05.25 | AstraZeneca Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
08.05.25 | AstraZeneca Hold | Deutsche Bank AG | |
07.05.25 | AstraZeneca Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.25 | AstraZeneca Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.25 | AstraZeneca Halten | DZ BANK |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |