Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
24.06.2025 15:00:36
|
Autosparte von Thyssenkrupp stellt sich neu auf - Ziel Kapitalmarktfähigkeit
ESSEN (awp international) - Der Industriekonzern Thyssenkrupp stellt sein Autozuliefergeschäft neu auf. Die neue Struktur soll für grössere Effizienz und profitables Wachstum sorgen, wie die Sparte Thyssenkrupp Automotive Technology am Dienstag mitteilte. Ziel sei, in den nächsten Jahren kapitalmarktfähig zu werden. Thyssenkrupp hatte Ende Mai angekündigt, nach dem Stahl- und dem Marinegeschäft in den kommenden Jahren auch die übrigen drei Geschäftsfelder eigenständig aufstellen und für die Beteiligung Dritter zu öffnen.
Das Autoteilegeschäft werde vier neue Bereiche formen, mit Fokus auf Chassis, Komponenten, Aftermarket und Schmiedegeschäft. "Mit der Neuaufstellung machen wir einen grossen Sprung nach vorne und schaffen mehr Klarheit, Geschwindigkeit und Kundennähe", erklärte der Chef von Automotive Technology, Volkmar Dinstuhl. Die neue Struktur werde zum 1. Oktober eingeführt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/2024 erzielte das Segment mit rund 31.600 Mitarbeitenden einen Umsatz von 7,5 Milliarden Euro.
Die Bereiche Automotive Body Solutions, Automation Engineering und Springs & Stabilizers gehen den Angaben zufolge nicht in der neuen Struktur auf, sondern werden separat fortgeführt. Für diese Geschäfte prüft Thyssenkrupp verschiedene Optionen. Dazu zählen auch Partnerschaften und ein Verkauf.
Die Autosparte von Thyssenkrupp hatte Anfang März wegen der schwierigen Marktbedingungen ein Kostensenkungsprogramm aufgelegt. Dazu gehört auch der Abbau von Arbeitsplätzen./nas/stw
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
12:26 |
Börse Frankfurt: MDAX klettert mittags (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX schlussendlich in Rot (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
MDAX aktuell: MDAX am Dienstagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
XETRA-Handel MDAX zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beginnt die Dienstagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
XETRA-Handel: So performt der MDAX am Montagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
16.07.25 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
12.06.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
28.05.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
27.05.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
16.05.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: SMI steigt wieder über 12'000-Punkte-Marke -- DAX reduziert Gewinne -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegen sich am Mittwoch im Plus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |