Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’582.47
Pkt
55.42
Pkt
0.24 %
12:55:44
Geändert am: 02.05.2023 22:03:29

Woche der Notenbanken: US-Börsen schliessen tiefrot -- SMI und DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztendlich knapp in Grün

Am heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt ging es am Dienstag abwärts. Die Wall Street gab im Dienstagshandel nach. An den Börsen in Fernost konnten am Dienstag kleine Gewinne beobachtet werden.

SCHWEIZ

Der Schweizer Leitindex zeigte sich am Dienstag zurückhaltend.

Der SMI gab seine anfänglichen Gewinne im weiteren Handelsverlauf wieder ab und fiel auf rotes Terrain zurück. Letztlich beendete er die Sitzung 0,12 Prozent schwächer bei 11'423,33 Punkten.

Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI schlossen mit Abschlägen und verloren schlussendlich 0,15 Prozent auf 15'049,73 Zähler bzw. 0,37 Prozent auf 1'776,38 Einheiten.

Die meisten Anleger hielten sich eher zurück, da die Zinssitzungen der US-Notenbank Fed und der EZB am Mittwoch und Donnerstag bevorstehen. Eine gedämpfte Aktivität im Vorfeld sei typisch. "Die Märkte warten einfach ab, bis die Fed-Sitzung beginnt, und dann beginnt die Positionierung", so ein Marktteilnehmer laut awp.

Bei der US-Notenbank sprach ein Händler denn auch von "der wahrscheinlich wichtigsten Sitzung des Jahres". Die Investoren wollten endlich Klarheit darüber bekommen, wie es mit den Zinsen weitergeht und wie die Notenbanker die aktuelle und zukünftige Lage der Wirtschaft einschätzen. Aktuell wird vom Fed mehrheitlich eine weitere Leitzinsanhebung um 25 Basispunkte erwartet, über das "Danach" aber herrsche Uneinigkeit zwischen Fed und dem Markt. Während Anleger bereits mehrere Zinssenkungen noch in diesem Jahr einpreisten, bleibe das Fed bislang dabei, dass die Zinssätze hoch blieben und es 2023 keine Senkungen geben werde, sagte ein Händler. Grundsätzlich sollte man sich als Anleger nicht gegen die Politik der US-Notenbank stellen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt gab am Dienstag deutlich ab.

Der DAX legte nach einem freundlichen Start zunächst weiter zu und sprang vorübergehend über die Marke von 16'000 Zählern. Im weiteren Verlauf drehte er dann aber ins Minus und ging letztlich 1,23 Prozent tiefer bei 15'726,94 Punkten in den Feierabend.

Nach dem DAX-Sprung über die runde Marke von 16'000 Punkten im frühen Handel hat die Anleger am Dienstag der Mut schnell wieder verlassen. Vor wichtigen Notenbankentscheidungen in dieser Woche liessen sie sich nicht weiter aus der Reserve locken und agierten vorsichtig. "16'000 sehen und fallen, so lautet bislang die Devise im DAX", schrieb Analyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets.

In der Eurozone hatte sich im April die Inflation wieder etwas verstärkt mit 7,0 Prozent. Im Gegensatz zur allgemeinen Inflation ging die Kerninflation aber etwas zurück. Das Preisziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von mittelfristig zwei Prozent wird weiter klar überschritten. Gegen die hohe Teuerung stemmt sich die Notenbank seit einiger Zeit mit höheren Leitzinsen. Bei der nächsten EZB-Zinssitzung an diesem Donnerstag wird mit einer weiteren Zinsanhebung gerechnet. Abzuwarten bleibt, ob es zu einem grösseren Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten kommt oder die EZB einen Gang herunterschaltet.

Für den Chefvolkswirt der Liechtensteiner VP Bank, Thomas Gitzel, jedoch ist klar, dass spätestens mit den Inflationszahlen die Argumente für weitere deutliche Zinsanhebungen der EZB geliefert wurden. Bevor am Donnerstag die EZB entscheidet, ist am Mittwoch die US-Notenbank Fed an der Reihe, die sich mit einer Leitzinsanhebung von erneut 0,25 Punkten begnügen dürfte.

WALL STREET

Im Vorfeld der US-Zinsentscheidung zur Wochenmitte präsentierte sich der US-Aktienmarkt am Dienstag in Rot.

Der Dow Jones Index rutschte um 1,08 Prozent auf 33'684,46 Zähler ab. Auch der NASDAQ Composite gab zeitweise stark ab, und schloss mit einem Minus von 1,08 Prozent bei 12'080,51 Zählern.

Damit setzte sich der von Zurückhaltung geprägte Handel des Vortages zunächst fort. Mit 96-prozentiger Wahrscheinlichkeit wird von der US-Notenbank eine Leitzinserhöhung um 25 Basispunkte auf 5,00 bis 5,25 Prozent erwartet.

Die entscheidendere Frage ist aber, wie es mit dem Zinspfad anschliessend weitergeht. Viele Marktteilnehmer setzen auf eine Zinserhöhungspause oder spekulieren sogar bereits auf Zinssenkungen für den späteren Jahresverlauf. Gute Nachrichten seien bei Aktien bereits eingepreist, sagt Chefanalyst Tom Lee von Fundstrat. Die Zinsentscheidung und der Fortgang der Berichtssaison müssten dies aber diese Woche erst noch untermauern.

ASIEN

Anleger in Asien liessen sich am Dienstag aus der Reserve locken.

Der japanische Leitindex Nikkei gewann letztendlich um 0,12 Prozent auf 29'157,95 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland wurde nicht gehandelt. Der Shanghai Composite verharrte auf seinem Schlusstand von Freitag bei 3'323,28 Zählern (+1,14 Prozent). Der Hang Seng legte derweil um 0,22 Prozent auf 19'938,36 Einheiten zu.

Die Anleger hielten sich im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch zurück, hiess es. Ein ähnliches Bild hatte am Vortag bereits die Wall Street gezeigt. In China sind die Börsen wegen der Feiertage zum Tag der Arbeit geschlossen. Hier wird erst am Donnerstag wieder gehandelt.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3VU
Short 13’376.37 8.75 BROSIU
SMI-Kurs: 12’096.93 23.09.2025 12:54:59
Long 11’597.30 18.95 BAES3U
Long 11’351.53 13.62 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.75 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
02.05.23 Aboitiz Equity Ventures Inc Registered Shs / Quartalszahlen
02.05.23 Aboitiz Power Corp / Quartalszahlen
02.05.23 Aboitiz Power Corp Unsponsored American Deposit Receipt Repr 20 Shs / Quartalszahlen
02.05.23 Acadia Realty Trust Shs of Benef.Interest / Quartalszahlen
02.05.23 ACNB Corp / Generalversammlung
02.05.23 Adani Gas Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
02.05.23 Adaro Energy / Quartalszahlen
02.05.23 ADT Inc Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
02.05.23 Wachstum Verbraucherpreisindex
02.05.23 Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr )
02.05.23 Geldbasis (Jahr)
02.05.23 Einkaufsmanagerindex Herstellung
02.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung
02.05.23 Kerninflation ( Jahr )
02.05.23 Inflation (im Monatsvergleich)
02.05.23 Inflation ( Jahr )
02.05.23 RBA Zinssatzentscheidung
02.05.23 RBA Kommuniqué zur Geldpolitik
02.05.23 Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung
02.05.23 Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat)
02.05.23 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
02.05.23 Einzelhandelsumsätze (Monat)
02.05.23 Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr)
02.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung
02.05.23 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
02.05.23 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe ( Monat )
02.05.23 Handelsbilanz
02.05.23 SECO Verbraucherklima
02.05.23 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
02.05.23 Einkaufsmanagerindex Produktion
02.05.23 Einkaufsmanagerindex
02.05.23 Arbeitslosenqoute
02.05.23 Arbeitslosenquote
02.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.23 SWME - Einkaufsmanagerindex
02.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex
02.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.23 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.23 EZB Bankkredit Umfrage
02.05.23 Privatkredite (Jahr)
02.05.23 M3 Geldmenge (Jahr)
02.05.23 M3 Geldmenge (Quartal)
02.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.23 Handelsbilanz, nicht-EU
02.05.23 S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe
02.05.23 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
02.05.23 Verbraucherpreisindex (Jahr)
02.05.23 Verbraucherpreisindex (Monat)
02.05.23 Verbraucherpreisindex (Monat)
02.05.23 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
02.05.23 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
02.05.23 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
02.05.23 Verbraucherpreisindex (Jahr)
02.05.23 Erzeugerpreisindex ( Monat )
02.05.23 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
02.05.23 Haushaltsausgleich
02.05.23 IMACEC
02.05.23 Gesamtverkäufe von Neufahrzeugen
02.05.23 Redbook Index (Jahr)
02.05.23 S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung
02.05.23 Werkaufträge
02.05.23 JOLTS Stellenangebote
02.05.23 GDT Preisindex
02.05.23 Verfassungstag
02.05.23 Geldreserven
02.05.23 Handelsbilanz
02.05.23 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
02.05.23 Gesamte Fahrzeugverkäufe
02.05.23 RBNZ Finanzstabilitätsbericht

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}