Euro - US-Dollar EUR - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Börse aktuell |
Geändert am: 06.02.2017 22:28:29
|
SMI schliesst leicht im Minus -- DAX mit Verlusten zum Handelsschluss -- Dow Jones schliesst etwas leichter
TecDAX beendet Handel deutlich im Minus. Asiens Börsen schliessen freundlich.
SCHWEIZ
Zu Wochenbeginn zeigten sich die Anleger am Schweizer Aktienmarkt zurückhaltend.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss mit einem Abschlag von 0,3 Prozent bei 8‘330,93 Punkten. Am Morgen war er noch 0,1 Prozent im Plus bei 8'363 Punkten gestartet.Der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, schloss ebenfalls im Minus bei 1‘324,30 Punkten und damit 0,5 Prozent leichter. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) verlor bis zum Handelsende 0,25 Prozent und ging bei 9‘112,56 Zählern aus dem Handel.
Trotz gut gelaufenen Börsen in Asien und der zuletzt gestiegenen Wall Street konnte der schweizerische Aktienmarkt diese Impulse nicht in Kursgewinne verarbeiten. Am Markt herrschte weiterhin eine gewisse Zurückhaltung und Verunsicherung im Zusammenhang mit der Politik der neuen US-Regierung. Erst zur Wochenmitte erwarten Marktexperten wieder mehr Aktivität, wenn zahlreiche Schweizer Blue Chips ihre Jahresergebnisse vorlegen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt entwickelte sich am Montag deutlich schwächer.
Der deutsche Leitindex DAX schloss mit einem Minus von 1,22 Prozent bei 11‘509,84 Punkten. Am Morgen war er lediglich 0,2 Prozent tiefer bei 11‘628,03 Punkten gestartet.Der TecDAX beendete den Montagshandel mit einem Verlust von 1,33 Prozent bei 1‘830,21 Punkten, nachdem er anfänglich 0,1 Prozent auf 1‘853 Punkte verloren hatte.
Starke Auftragsdaten aus der deutschen Industrie und gute Vorgaben der Überseebörsen beeindruckten die Anleger am Montag nicht. Stattdessen standen politische Themen im Fokus. So war am Markt das Interesse eher auf Frankreich ausgerichtet. Dort hatte die Spitzenkandidatin des Front National, Marine Le Pen, am Wochenende den Wahlkampf um das französische Präsidentenamt gestartet. In einer radikalen Rede deutete sie den Austritt Frankreichs aus der Eurozone an. Mit Blick auf die USA überwiegen aktuell die Sorgen über die Politik des neuen Präsidenten Trump.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Die US-Aktienmärkte schalteten am Montag einen Gang zurück und zeigten sich eher lethargisch.
Der Dow Jones schloss am Montag mit einem kleinen Minus von 0,1 Prozent bei 20'052,42 Punkten. Zum Handelsbeginn notierte er 0,2 Prozent schwächer bei 20'020,00 Punkten. Der NASDAQ Composite beendete den Montagshandel nahezu unverändert und schloss bei 5'663,55 Punkten.
Nachdem letzten Freitag die Arbeitsmarktdaten und Deregulierungsverordnungen im Finanzsektor des US-Präsidenten dem Dow Jones zum erneuten Sprung über die 20'000er-Marke verholfen hatte, fehlte es zum Wochenstart an Impulsen. Weder von Konjunktur- noch von Unternehmensseite sind ausschlaggebende Daten gekommen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
In Asien dominierten zum Wochenauftakt grüne Vorzeichen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,31 Prozent fester bei 18‘976,71 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite bis Handelsschluss um 0,54 Prozent auf 3‘156,98 Zähler. Der CSI 300, in dem die wichtigsten Unternehmen des Festlands gelistet sind, ging bei 3'373,21 Punkten um 0,26 Prozent höher aus dem Handel.
In Hongkong gewann der Hang Seng 0,95 Prozent hinzu auf 23.348,24 Punkte.
Asiens Börsen waren damit der Wall Street in die Gewinnzone gefolgt. Auch hier legten die Finanzwerte zu, nachdem US-Präsident Donald Trump die Bankenregulierung in den Vereinigten Staaten aufweichen will. Anleger erhoffen sich dadurch steigende Gewinne. Für Unterstützung sorgten auch Wirtschaftsdaten aus China: Bei den chinesischen Dienstleistern herrscht weiter gute Stimmung. Damit könnte der für China zunehmend wichtiger werdende Sektor die Wirtschaft in den kommenden Monaten weiter stabilisieren und beleben.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
06.02.17 | Waisak Tag |
06.02.17 | Tag der Verfassung |
06.02.17 | Durchschnittsverdienst (Jahr) |
06.02.17 | TD Securities Inflation (Monat) |
06.02.17 | TD Securities Inflation (Jahr) |
06.02.17 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
06.02.17 | ANZ Stellenanzeigen |
06.02.17 | Caixin China PMI Dienstleistungen |
06.02.17 | Werksaufträge n.s.a. (Jahr) |
06.02.17 | Produktionsertrag |
06.02.17 | Werkaufträge s.a. (Monat) |
06.02.17 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
06.02.17 | Sentix Investorenvertrauen |
06.02.17 | IMACEC |
06.02.17 | IMACEC |
06.02.17 | EZB Präsident Mario Draghi spricht |
06.02.17 | Arbeitsmarktindex |
06.02.17 | Kreditsachbearbeiter Umfrage |
06.02.17 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
06.02.17 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
06.02.17 | FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht |
06.02.17 | FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht |
06.02.17 | AiG Bauleistungsindex |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’865.80 | 7.29 | 0.19 | |
Silberpreis | 47.34 | 0.65 | 1.39 | |
Ölpreis (Brent) | 65.45 | -1.61 | -2.40 | |
Ölpreis (WTI) | 61.80 | -0.64 | -1.02 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’113.62 | 0.98% | |
Dow Jones | 46’441.10 | 0.09% | |
NASDAQ Comp. | 22’755.16 | 0.42% | |
NASDAQ 100 | 24’800.86 | 0.49% | |
SMI | 12’354.04 | 2.02% | |
SPI | 17’008.91 | 1.55% | |
NIKKEI 225 | 44’550.85 | -0.85% | |
Hang Seng | 26’855.56 | 0.87% | |
Shanghai Composite | 3’862.53 | 0.90% | |
SLI | 2’000.34 | 1.08% | |
CSI 300 | 4’620.05 | 1.54% |
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigten sich etwas fester. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |