Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Börse aktuell |
Geändert am: 09.01.2017 22:18:16
|
SMI schliesst nach volatilem Handel stabil -- DAX geht schwächer aus dem Montagshandel -- Dow leicht im Minus -- NASDAQ 100 und NASDAQ Composite mit Rekordhoch
SLI zum Wochenstart kaum bewegt. Asiens Börsen gehen freundlich aus dem Montagshandel.
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag nach einem festeren Start ins Minus gedreht, rettete sich zum Handelsschluss aber doch noch in die Gewinnzone.
Der Swiss Market Index ging stabil aus dem Montagsgeschäft. Nach einem volatilen Geschäft notierte der Leitindex zum Börsenschluss in Zürich bei 8'424,86 Punkten - gegenüber dem Freitagsschluss ist das ein Plus von 0,09 Prozent. Zur Eröffnung hatte der SMI noch einen leichten Gewinn bei 8'432 Punkten verbucht.
Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI) tendierte zum Börsenende kaum bewegt bei 1'328,79 Zählern. Der Swiss Performance Index (SPI) verabschiedete sich mit einem leichten Zuschlag von 0,14 Prozent aus dem Handelstag bei 9'175,24 Punkten.
Nach den starken Kursgewinnen in der Vorwoche legte der Markt eine Verschnaufpause ein. Diese Woche läuft die Berichtssaison an mit entsprechenden Impulsen für die Aktienmärkte. Hierzulande wird Sika am Dienstag mit dem Umsatzausweis für das vergangene Geschäftsjahr den Reigen eröffnen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt ist es am Montag uneinheitlich zugegangen, durchwachsene Konjunkturdaten belasteten die Stimmung, Technologiewerte zogen dennoch an.
Der DAX verlor zum Handelsschluss 0,30 Prozent und ging bei 11'563,99 Punkten aus dem Montagsgeschäft. Zur Eröffnung hatte sich der deutsche Leitindex noch etwas fester bei 11'607 Zählern gezeigt, rutschte dann im frühen Montagshandel aber zeitweise über ein halbes Prozent in die Verlustzone.
Der TecDAX präsentierte sich am Montag deutlich robuster und verabschiedete sich mit einem Plus aus dem ersten Handelstag in dieser Woche. Bei 1'846,95 Zählern verbuchte der deutsche Technologiewerteindex zum Erklingen der Schlussglocke einen Zuschlag von 0,44 Prozent. Am Morgen war der TecDAX mehr als ein halbes Prozent auf 1'850 Punkte gestiegen. Bereits vor Börsenstart wurden durchwachsene Konjunkturdaten bekannt gegeben. So haben die Exporte im November die Erwartungen deutlich übertroffen, während die Industrieproduktion leicht enttäuschte.Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
Die größten Börsen in Asien haben sich am Montag mit grünen Vorzeichen präsentiert - dank der Aufschläge zum Wochenschluss an der Wall Street.
In Hongkong stieg der Hang Seng zum Handelsschluss am Montag um 0,25 Prozent auf 22'558,69 Punkte, der chinesische Shanghai Composite gewann 0,54 Prozent auf 3'171,23 Zähler. Der Schanghaier CSI 300 ging mit einem Aufschlag von 0,48 Prpzent bei 3'363,90 Punkten aus dem Montagshandel.
Die Börsen in China hatten nach einem Beginn im Minus später ins Plus gedreht. Die chinesischen Währungsreserven waren im Dezember auf den tiefsten Stand seit fast sechs Jahren gefallen. Der Rückgang entsprach allerdings den Erwartungen der Analysten.Der Dow Jones stützte zusätzlich die Kurse in derr Region. Am Freitag hatte der US-amerikanische Leitindex im Verlauf die historische Marke von 20'000 Punkten nur denkbar knapp verfehlt.
In Tokio ruhte der Handel am Montag wegen eines Feiertages. Zuletzt hatte der japanische Leitindex Nikkei Verluste hinnehmen müssen. Sein Schlussstand am Freitag: 19'454 Zähler.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klickenUSA
Die US-Börsen haben den Montagshandel uneinheitlich beendet. Der Dow Jones verblieb nach leichterem Start den Handel über in der Verlustzone und verabschiedete sich mit einem Abschlag von 0,38 Prozent bei 19'887,38 Zählern aus dem Handel. Der Nasdaq-Composite eröffnete um 0,1 Prozent fester bei 5'527,58 Punkten und stieg anschließend auf ein neues Rekordhoch bei 5'538,295 Punkten. Am Ende ging es um 0,22 Prozent auf 5'533,09 Indexpunkte nach oben. Auch der Nasdaq 100 hat im Montagshandel bei 5'033,32 Indexpunkten eine neue Bestmarke erreicht. Zum Handelsende ging es um 0,38 Prozent auf 5'026,00 Zähler nach oben.
Am Montag nun drückten bei den Standardwerten die schwachen Ölpreise etwas auf die Stimmung. Händler verwiesen als Belastung vor allem auf die jüngsten Meldungen des US-Dienstleisters Baker Hughes vom Freitag. Demnach war die Zahl der US-Förderanlagen die zehnte Woche in Folge gestiegen und liegt nun auf dem höchsten Niveau seit einem Jahr.
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
09.01.17 | Tag des Erwachsenwerdens |
09.01.17 | Heilige Drei Könige |
09.01.17 | Baubewilligungen (Jahr) |
09.01.17 | ANZ Stellenanzeigen |
09.01.17 | Baugenehmigungen (Monat) |
09.01.17 | Devisenreserven MoM |
09.01.17 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
09.01.17 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
09.01.17 | Industrieproduktion ( Monat ) |
09.01.17 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
09.01.17 | Handelsbilanz |
09.01.17 | Importe (Monat) |
09.01.17 | Leistungsbilanz n.s.a. |
09.01.17 | Handelsbilanz |
09.01.17 | Exporte (Monat) |
09.01.17 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr) |
09.01.17 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
09.01.17 | Handelsbilanz |
09.01.17 | Handelsbilanz |
09.01.17 | Handelsbilanz |
09.01.17 | Aktuelles Konto |
09.01.17 | Außenhandelsbilanz |
09.01.17 | Handelsbilanz |
09.01.17 | Arbeitslosenquote |
09.01.17 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
09.01.17 | Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr) |
09.01.17 | Halifax Immobilienpreise (Monat) |
09.01.17 | währungsreserven |
09.01.17 | Arbeitslosenqoute |
09.01.17 | Sentix Investorenvertrauen |
09.01.17 | Industrieproduktion (Jahr) |
09.01.17 | Arbeitslosenquote |
09.01.17 | Globale Handelsbilanz |
09.01.17 | Gesamtverkäufe von Neufahrzeugen |
09.01.17 | Kerninflation |
09.01.17 | 12-monatige Inflation |
09.01.17 | Unbereinigte Inflationsrate |
09.01.17 | Fed Mitglied E. Rosengren spricht |
09.01.17 | Arbeitsmarktindex |
09.01.17 | Bank of Canada - Umfrage zur Prognose der Geschäftsaussichten |
09.01.17 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
09.01.17 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
09.01.17 | Fed Mitglied Dennis P. Lockhart spricht |
09.01.17 | Verbraucherkredit |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’767.43 | 0.30% | |
Dow Jones | 42’654.74 | 0.78% | |
NASDAQ Comp. | 19’211.10 | 0.52% | |
SMI | 12’335.09 | 0.88% | |
SPI | 16’904.74 | 0.81% | |
NIKKEI 225 | 37’753.72 | 0.00% | |
Hang Seng | 23’345.05 | -0.46% | |
Shanghai Composite | 3’380.82 | -0.68% | |
SLI | 2’023.90 | 0.64% | |
CSI 100 | 3’753.74 | -0.80% |
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |