Sulzer Aktie 3838891 / CH0038388911
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Börse: Heute im Fokus |
Geändert am: 13.01.2012 22:43:18
|
Schweizer Börse: Abgaben zum Wochenschluss -- Ratingagentur stuft Frankreich herab -- Wall Street hält sich stabil -- Italien refinanziert sich am Anleihemarkt -- Euro schwächer zum Dollar
Ratingagentur straft Frankreich ab -- Wall Street rettet sich mit kleinen Verlusten ins Wochenende -- Rohstoffe gefragter denn je -- Chinas rückläufige Devisenreserven -- Krisenplan für Charles Vögele -- SNB-Gewinn von 13 Milliarden-- Novartis mit massivem US-Stellenabbau -- Sulzer schliesst Übernahme in Spanien ab -- VW mit Rekordabsatz in China -- Asien-Börsen uneinheitlich -- Kauflaune an den Rohstoffmärkten -- Ölpreis verliert an Wert
Aktueller Blick an die Schweizer Börse
Die Schweizer Börse macht mit technischen Problemen von sich reden. Erst um 12 Uhr begann der Aktienhandel mit drei Stunden Verspätung. Der Derivatehandel begann um 12:15, der mit internationalen Bonds soll um 12:30 Uhr starten. Um 13:30 Uhr stand der Leitindex SMI 0,21 Prozent im Plus bei 6030 Punkten. Ängste vor einer möglichen Herabstufung Frankreichs durch die Ratingagentur S&P drückten ihn allerdings wieder ins Minus. Er schloss 0,36 Prozent tiefer auf 5'996,34 Punkten.
22:30 Uhr: Wall Street bleibt stabil
Nach ihrem Fünfmonatshoch vom Vortag haben Der Dow Jones hat zwar nachgegeben. Belastend wirkte ein drohender Rundumschlag der Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) in der Eurozone nebst schwach aufgenommenen Zahlen von JPMorgan. Dennoch konnte sich die Wall Street halten. Zur Meldung
22:15 Uhr: Weiterhin Kauflaune an Rohstoffmärkten
An den Rohstoffmärkten herrscht am Freitagabend keine Kauflaune vor. An der New Yorker Nymex notiert leichtes US-Öl (Februar-Kontrakt) derzeit bei 98,12 Dollar (-1,00 Dollar). Der Februar-Kontrakt für eine Gallone Heizöl wird in New York bei 3,02 Dollar gegenüber dem Vortag 2 Cent schwächer gehandelt. Zur Meldung
22:00 Uhr: Ratingagentur entzieht Frankreich Topbonität
Die Ratingagentur Standard&Poors macht ihre Drohung wahr und stuft die Kreditwürdigkeit von Frankreich herunter. Führende Volkswirte sehen die Herabstufung Frankreichs durch die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) gelassen. Zur Meldung
19:16 Uhr: Wall Street: Gerüchte um Herabstufung weiterer Euro-Länder belasten
Die US-Börsen notieren auch am Mittag im Minus. Die US-Konjunkturdaten gerieten ins Hintertreffen, nachdem Gerüchte um eine mögliche Herabstufung der Kreditwürdigkeit mehrerer Euro-Länder die Runde machten. Der Dow Jones verliert 0,89 Prozent auf 12.359,84 Punkte, während der NASDAQ Composite 0,85 Prozent auf 2.701,67 Zähler fällt. Der S&P 500 gibt derweil 0,96 Prozent nach auf 1.283,02 Punkte ab.Zur Meldung
18:18 Uhr: Schweizer Börse: Abgaben zum Wochenschluss - Gerüchte über Frankreich
Der Swiss Market Index (SMI) büsste am Freitag 0,36% auf 5'996,34 Punkte ein. Im Wochenvergleich sank der Index um 0,3%. Der der 30 Titel umfassende, gekappte Swiss Leader Index (SLI) sank um 0,09% auf 895,12 und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 0,30% auf 5'411,38 Zähler.Zur Meldung
18:01 Uhr: Gerüchte über Länderabstufungen drücken Dax ins Minus
Gerüchte über die bedrohte Kreditwürdigkeit einiger Euro-Länder haben den Dax (DAX) am Freitag ins Minus gedrückt. Dazu belasteten neue Sorgen wegen Griechenland die Stimmung. Der freundlich in den Handel gestartete deutsche Leitindex schloss 0,58 Prozent tiefer bei 6.143,08 Punkten. Damit blieb er immerhin deutlich über seinem Tagestief und rettete auf Wochensicht ein Plus von 1,41 Prozent ins Ziel - es war damit die vierte positive Woche in Folge. Zur Meldung
17:41 Uhr: Auch Österreich droht Spitzenbonität zu verlieren
Neben Frankreich droht nun auch Österreich seine Top-Bonität bei der Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) zu verlieren.
Zur Meldung
16:41 Uhr: Sorgen um Frankreich-Downgrade lassen Börsen nachgeben
Gerüchte an der Börse über eine bevorstehende Abstrafung durch S&P wurden am Freitag in Finanzkreisen bestätigt. Deutschland sei aber nicht darunter, hiess es. Die Wirtschaft in der Bundesrepublik gilt als Zugpferd von ganz Europa. Nähere Angaben über die betroffenen Länder wurden nicht gemacht. Die Spekulationen lösten am Freitagnachmittag an den europäischen Börsen einen Kursrutsch aus. Auch der deutsche Leitindex Dax fiel prompt. Er verlor 0,65 Prozent auf 6139,27 Punkte. Auch andere wichtige deutsche Indizes gerieten ins Minus. Auch der Euro geriet unter Druck.
Zur Meldung
16:22 Uhr: Wall Street Eröffnung: Verluste, JPMorgan nach Zahlen unter Druck
Der Dow Jones verliert 0,93 Prozent auf 12.354,62 Punkte, während der NASDAQ Composite 0,72 Prozent auf 2.705,10 Zähler fällt. Der S&P 500 gibt um 0,89 Prozent nach auf 1.283,96 Punkte.
Zur Meldung
Nachrichten zu Sulzer AG (N)
05.09.25 |
Sulzer Aktie News: Anleger schicken Sulzer am Nachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Sulzer Aktie News: Sulzer gewinnt am Freitagmittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Sulzer Aktie News: Sulzer gewinnt am Freitagvormittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
SPI-Wert Sulzer-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Sulzer von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
SPI-Wert Sulzer-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Sulzer-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
SPI-Wert Sulzer-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Sulzer von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
13.08.25 |
Anleihe: Sulzer AG nimmt mit Doppel-Tranche 330 Mio Franken auf (AWP) | |
13.08.25 |
SPI-Wert Sulzer-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Sulzer von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
13.01.12 | Bank Kreditvergabe (Jahr) |
13.01.12 | Geldmenge M2+CD (YoY) |
13.01.12 | BoK Zinssatzentscheidung |
13.01.12 | Devisenreserven |
13.01.12 | Retail Sales (YoY) |
13.01.12 | Retail Sales (MoM) |
13.01.12 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
13.01.12 | Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
13.01.12 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
13.01.12 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
13.01.12 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
13.01.12 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
13.01.12 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
13.01.12 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
13.01.12 | HVPI (im Jahresvergleich) |
13.01.12 | HVPI (im Monatsvergleich) |
13.01.12 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
13.01.12 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
13.01.12 | PPI Kern Outpur (Monat) n.s.a. |
13.01.12 | Produktionsertrag (im Monatsvergleich) |
13.01.12 | Kontokorrent (im Monatsvergleich) |
13.01.12 | Erzeugerpreisindex - Input (YoY) n.s.a |
13.01.12 | Erzeugerpreisindex - Output (YoY) n.s.a |
13.01.12 | Erzeugerpreisindex - Output (MoM) n.s.a |
13.01.12 | Erzeugerpreisindex - Input (MoM) n.s.a |
13.01.12 | Handelsbilanz n.s.a. |
13.01.12 | Handelsbilanz s.a. |
13.01.12 | Währungsreserven, USD |
13.01.12 | Bankkredit-Wachstum |
13.01.12 | Exportpreisindex (MoM) |
13.01.12 | Aktuelles Konto |
13.01.12 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
13.01.12 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
13.01.12 | M3-Geldmengenaggregat (im Jahresvergleich) |
13.01.12 | Importpreisindex (MoM) |
13.01.12 | Importpreisindex (YoY) |
13.01.12 | Internationaler Warenhandel |
13.01.12 | Handelsbilanz |
13.01.12 | Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index |
13.01.12 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
13.01.12 | Verbraucherpreisinflation (im Jahresvergleich) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’596.98 | -0.73% | |
Dow Jones | 45’400.86 | -0.48% | |
EURO STOXX 50 | 5’318.15 | -0.53% | |
SMI | 12’370.57 | -0.10% | |
SPI | 17’113.20 | -0.04% | |
NIKKEI 225 | 43’018.75 | 1.03% | |
Hang Seng | 25’417.98 | 1.43% | |
KOSPI | 3’200.83 | 0.52% | |
SMIM | 2’872.91 | 0.35% | |
SLI | 2’027.15 | 0.01% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |