NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 18.05.2023 22:08:34
|
SMI im Feiertag -- Dow schlussendlich fester -- DAX übersteigt Jahreshoch und schliesst freundlich -- Asiens Märkte letztlich in Grün
Die heimische Börse blieb am Donnerstag aufgrund des Feiertags Christi Himmelfahrt geschlossen. Der deutsche Aktienmarkt notierte derweil im Plus. Die US-Börsen zeigten sich freundlich. Am Donnerstag konnten die Märkte in Fernost hinzugewinnen.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt blieb am Donnerstag aufgrund des Feiertags Christi Himmelfahrt geschlossen.
So verlief der Handelstag am Mittwoch: Der SMI notierte bereits zum Handelsstart tiefer, verbuchte auch im weiteren Handelsverlauf Verluste und beendete den Handelstag 0,71 Prozent schwächer bei 11'437,78 Einheiten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der Tendenz des Leitindex und schlossen den Handel 0,69 Prozent tiefer bei 15'082,18 Punkten bzw. 0,81 Prozent schwächer bei 1'776,05 Punkten.
Damit setzte der Leitindex am Mittwoch seine Unentschlossenheit der vorangegangenen Handelstage fort. Einige Händler sprachen von einem lethargischen Markt. Auch die Vorgaben gaben keine klare Tendenz vor. In den USA schloss die Wall Street am Dienstag erneut uneinheitlich, ein Trend, der sich am Mittwochmorgen an den asiatischen Märkten fortsetzte. Nach wie vor belastete die Unsicherheit über die Schuldenkrise in den USA die Stimmung, hiess es einstimmig am Markt.
Und die Stimmung dürfte weiter leiden, je länger eine Lösung auf sich warten lässt. Allerdings deutete der Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy an, dass eine Einigung innerhalb weniger Tage möglich sei. "Obwohl beide Seiten weit voneinander entfernt sind, kennt jeder die katastrophalen Folgen eines möglichen Zahlungsausfalls der USA, und niemand ist bereit, die USA in dieses schwarze Loch zu stürzen", kommentierte eine Händlerin. Im Zweifel dürfte ein Zahlungsausfall für eine weitere Abkühlung der Konjunkturdynamik sprechen. Dies wiederum würde die Erwartungen baldiger Fed-Zinssenkungen stärken.
DEUTSCHLANDAnleger in Frankfurt griffen am Donnerstag zu.
Der DAX baute seine anfänglichen Gewinne im Verlauf weiter aus. Zeitweise gingt es bis auf 16'230,44 Punkte nach oben, das war in greifbarer Nähe zu dem Allzeithoch bei 16.290 Zählern. Letztlich schloss er mit einem Plus von 1,33 Prozent bei 16.163,36 Punkten.
Nach rund zwei Wochen der Starre ist dem DAX zum Handelsauftakt am Donnerstag der Sprung über die Marke von 16'000 Punkten gelungen. Dabei nahm der Leitindex den Schub von den US-Börsen mit, wo ein Hoffnungsschimmer im Schuldenstreit für frischen Wind gesorgt hatte. Der Marktexperte und technische Analyst Christoph Geyer hatte bereits am Vortag darauf hingewiesen, "dass es wie eine Initialzündung wirken kann, wenn der DAX den aufgebauten Widerstand überspringt." Generell verlief das Handelsgeschehen am Feiertag "Christi Himmelfahrt" aber eher gemächlich.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich im Donnerstagshandel in Grün.
Der Dow Jones Index wechselte nach einem leicht positiven Start im weiteren Verlauf mehrfach das Vorzeichen und schloss letztlich 0,34 Prozent höher bei 33'535,91 Punkten. Auch der NASDAQ Composite war mit einem kleinen Gewinn gestartet, jedoch baute er diesen anschliessend kräftig aus und ging 1,51 Prozent stärker bei 12.688,84 Punkten aus dem Handel.
Insgesamt herrschte am Aktienmarkt unverändert Zuversicht, dass der politische Streit um die Schuldenobergrenze in der weltgrössten Volkswirtschaft rechtzeitig beigelegt wird. Tags zuvor hatten hochrangige Vertreter der Demokraten und Republikaner über das Treffen mit US-Präsident Joe Biden im Weissen Haus von positiven Zeichen gesprochen. Anfang Juni könnte ein Zahlungsausfall drohen, wenn keine Einigung erzielt wird.
Am Donnerstag nun zeigte sich der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, mit Blick auf eine baldige Einigung optimistisch. "Wir sind noch nicht da. (...) Aber ich sehe den Weg", sagte er. "Wie ich schon zuvor gesagt habe, wäre es wichtig, dass wir versuchen, eine grundsätzliche Einigung irgendwann in dieser Woche zu erzielen." Eine Abstimmung im Repräsentantenhaus darüber wäre dann in der kommenden Woche möglich.
Gestützt wurden die Kurse zudem durch recht robuste Konjunkturdaten. So gingen die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe deutlicher als erwartet zurück. Zudem trübte sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im Mai nicht so stark ein wie prognostiziert.
ASIEN
Am Donnerstag ging es an den Märkten Asiens aufwärts.
Der japanische Leitindex Nikkei konnte zum Handelsschluss 1,6 Prozent auf 30'573,93 Punkte zulegen.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite derweil 0,4 Prozent auf 3'297,32 Zähler nach oben. In Hongkong notierte der Hang Seng mit einem Plus von 0,85 Prozent bei 19'727,25 Stellen.
Positive Vorgaben der US-Börsen verhalfen am Donnerstag den Aktienmärkten Asien zu Kursgewinnen. An der Wall Street war es am Mittwoch deutlich nach oben gegangen, nachdem Anleger neue Hoffnung auf ein rechtzeitiges Ende des Streits um die Schuldenobergrenze der USA geschöpft hatten, womit ein Zahlungsausfall der USA vermieden werden könnte. Grund dafür waren konziliante Äusserungen sowohl von US-Präsident Joe Biden als auch vom republikanischen Sprecher des US-Repräsentantenhauses Kevin McCarthy.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
18.05.23 | 360 Finance Inc (A) American Depositary Share Repr 2 Shs -A- / Quartalszahlen |
18.05.23 | AAA Technologies Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
18.05.23 | Acadia Healthcare Co Inc / Generalversammlung |
18.05.23 | Advanced Drainage Systems Inc / Quartalszahlen |
18.05.23 | Advanced Micro Devices Inc Cert Deposito Arg Repr 2 Shs / Generalversammlung |
18.05.23 | Advanced Micro Devices Inc Shs -CAD hedged- Canadian Depositary Receipt Repr Shs Reg S / Generalversammlung |
18.05.23 | Aerowash AB Registered Shs -B- / Quartalszahlen |
18.05.23 | AFC Gamma Inc Registered Shs / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
18.05.23 | Christi Himmelfahrt |
18.05.23 | Christi Himmelfahrt |
18.05.23 | Christi Himmelfahrt |
18.05.23 | Christi Himmelfahrt |
18.05.23 | Christi Himmelfahrt |
18.05.23 | Christi Himmelfahrt |
18.05.23 | Christi Himmelfahrt |
18.05.23 | Christi Himmelfahrt |
18.05.23 | Erzeugerpreisindex - Output (Quartal) |
18.05.23 | Erzeugerpreisindex - Input (Quartal) |
18.05.23 | Christi Himmelfahrt |
18.05.23 | Saisonbereinigte Handelsbilanz |
18.05.23 | Investitionen in ausländische Anleihen |
18.05.23 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
18.05.23 | Exporte (Jahr) |
18.05.23 | Güter-Handelsbilanz Gesamt |
18.05.23 | Importe (Jahr) |
18.05.23 | Christi Himmelfahrt |
18.05.23 | Erwerbsbeteiligungsquote |
18.05.23 | Arbeitslosenquote |
18.05.23 | Beschäftigungsänderung s.a. |
18.05.23 | Vollzeitbeschäftigung |
18.05.23 | Teilzeitbeschäftiung |
18.05.23 | Bekanntgabe des Haushalts |
18.05.23 | EZB De Guindos Rede |
18.05.23 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
18.05.23 | BSP Zinssatzentscheidung |
18.05.23 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
18.05.23 | Arbeitslosenquote |
18.05.23 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
18.05.23 | Rede der EZB Präsidentin Lagarde |
18.05.23 | Anhörung zum Inflationsbericht |
18.05.23 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
18.05.23 | Preisindex neuer Immobilien (Jahr) |
18.05.23 | Neuer Immobilienpreisindex (Monat) |
18.05.23 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
18.05.23 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
18.05.23 | Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM) |
18.05.23 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
18.05.23 | Philly-Fed-Herstellungsindex |
18.05.23 | Zentralbankreserven USD |
18.05.23 | Fed-Mitglied Jefferson spricht |
18.05.23 | Finanzsystemprüfung |
18.05.23 | Verkäufe bestehender Häuser ( Monat ) |
18.05.23 | Verkäufe bestehender Häuser (Monat) |
18.05.23 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
18.05.23 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
18.05.23 | CBE Zinssatzentscheidung |
18.05.23 | 10-jährige TIPS-Auktion |
18.05.23 | Tagesgeldsatz |
18.05.23 | Zentralbank-Zinssatz |
18.05.23 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’527.05 | -0.48% | |
TecDAX | 3’628.26 | -0.10% | |
Dow Jones | 46’381.54 | 0.14% | |
NASDAQ Comp. | 22’788.98 | 0.70% | |
NASDAQ 100 | 24’761.07 | 0.55% | |
SMI | 12’126.14 | 0.14% | |
SPI | 16’823.86 | 0.07% | |
NIKKEI 225 | 45’493.66 | 0.99% | |
Hang Seng | 26’344.14 | -0.76% | |
Shanghai Composite | 3’828.58 | 0.22% | |
SLI | 1’992.14 | -0.10% |
Börse aktuell - Live Ticker
Chinas Börsen geben nach - Tokio im FeiertagAm Dienstag tendieren die chinesischen Indizes gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |