Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

TecDAX 1548840 / DE0007203275

3’779.74
Pkt
24.57
Pkt
0.65 %
22.08.2025
Börse aktuell Geändert am: 30.01.2017 22:48:03

SMI schliesst mit kräftigen Abschlag -- DAX geht im Minus aus dem Handel -- Dow Jones beendet Sitzung unter 20'000er-Marke

TecDAX zum Handelsende tiefrot. Nikkei beendet Montag im Minus.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt verzeichnete am Montag herbe Verluste.

Der Swiss Market Index (SMI) wies zum Börsenschluss ein Minus von 0,70 Prozent bei 8'320,83 Zählern aus. Zur Eröffnung in Zürich pendelte er bei 8'383,12 Punkten noch um den Schlusskurs von Freitag, rutschte dann aber deutlich ab.

Der Swiss Leader Index (SLI) ging 0,68 Prozent leichter bei 1'329,89 Punkten in den Feierabend. Der SLI, in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, startete den Handel mit einem minimalen Abschlag bei 1'339,03 Zählern.

Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) notierte zur Schlussglocke 0,68 Prozent in Rot bei 9'090,07 Punkten. Bereits zum Börsenstart büsste er bei 9'152,03 Punkten etwas ein.

Die konkreten Folgen der Abschottungspolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump hatten Europas Anlegern am Montag die Sorgenfalten auf die Stirn getrieben. Trump hatte gegen Menschen aus mehreren muslimisch geprägten Staaten ein Einreiseverbot erlassen - Experten warnten bereits vor zunehmenden internationalen Spannungen, die auch den Welthandel belasten könnten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Montag mit kräftigen Abschlägen.

Der DAX baute seine Verluste aus und ging 1,12 Prozent schwächer bei 11.681,89 Punkten in den Feierabend. Zum Auftakt fiel der deutsche Leitindex leicht auf 11'786,31 Punkte.

Der TecDAX notierte nach einem Zwischenspiel auf der Nulllinie zum Handelsende 0,73 Prozent im Minus bei 1'843,97 Zählern. Bereits zur Börseneröffnung lag der Technologiewerteindex in der Verlustzone.

Getrübt wurde die Stimmung am Montag dadurch, dass US-Präsident Donald Trump angeordnet hat, dass Muslime aus sieben mehrheitlich islamischen Staaten bis auf weiteres nicht in die USA einreisen dürfen. Die Massnahmen stossen im Ausland wie in den USA selbst auf Kritik.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

An den US-Aktienmärkten waren am Montag die Bären präsent.

Der Dow Jones schloss am Montag mit einem Verlust von 0,6 Prozent bei 19'971,13 Punkten. Zur Eröffnung hatte er lediglich 0,4 Prozent leichter bei 20'012 Punkten notiert. Auch der NASDAQ Composite beendete den Börsenmontag mit Abschlägen. Der Technologie-Index gab 0,8 Prozent nach und schloss bei 5'613,71 Punkten.

Das von US-Präsident Donald Trump ausgesprochene Einreiseverbot für Menschen aus bestimmten muslimisch geprägten Ländern sorgte am Montag auch an der Wall Street für Irritationen.

Daneben rückten die möglichen negativen Folgen von Trumps Protektionismus in den Blickpunkt, erklärten die Analysten Mike van Dulken und Henry Croft von Accendo Markets. So könnten mögliche Einfuhrzölle auf chinesische Produkte die Globalisierung ausbremsen, führten die Experten aus.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Die Abschottungspolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump bereitet auch den asiatischen Anlegern zunehmend Kopfzerbrechen. Nachdem bereits die Wall Street zum Ende der Vorwoche ihren Rekordlauf gestoppt hatte, fielen am Montag die Kurse an den wenigen geöffneten Handelsplätzen in Asien. In Hongkong und Festland-China wurde wegen der Neujahrsfeierlichkeiten nicht gehandelt.

Der Leitindex Nikkei 225 in Tokio fiel bis zum Handelsschluss um 0,51 Prozent auf 19'368,85 Punkte. Die Aktien des Technologiekonzerns Toshiba bildeten mit einem Verlust von fast vier Prozent das Schlusslicht. Das Unternehmen leidet unter einem Bilanzskandal und einem schwierigen Geschäft mit Atomkraftwerken.

Der Hongkonger Hang Seng-Index schloss am Freitag nach verkürztem Handel bei 23'360,78 Zählern. Dort wird wegen der Neujahrsfeierlichkeiten erst wieder am kommenden Freitag gehandelt. Auf dem chinesischen Festland fand an diesem Montag ebenfalls kein Börsenhandel statt. Der CSI 300, in dem die wichtigsten Unternehmen des Festlands gelistet sind, verharrte auf dem Schlussstand von Donnerstag bei 3'387,96 Zählern. Der Shanghai Composite schloss am Donnerstag 0,31 Prozent fester bei 3'159,17 Punkten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’821.39 18.77 BVKSPU
Short 13’052.57 13.82 BA5S0U
Short 13’569.85 8.88 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’264.85 22.08.2025 17:30:01
Long 11’775.83 19.21 S69BTU
Long 11’516.00 13.82 BH2SIU
Long 11’005.55 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
30.01.17 Einzelhandelsumsätze s.a (Monat)
30.01.17 Einzelhandelumsätze (Jahr)
30.01.17 Umsätze von großen Einzelhändlern
30.01.17 Chinesisches Neujahr
30.01.17 Chinesisches Neujahrsfest
30.01.17 Koreanisches Neujar
30.01.17 Chinesisches Neujahr
30.01.17 Konjunkturoptimismus
30.01.17 Index für das Verbrauchervertrauen
30.01.17 Einzelhandelsumsatz
30.01.17 Rede des stellvertretenden RBA Gouverneurs G. Debelle
30.01.17 KOF Leitindikator
30.01.17 Arbeitslosenquote (3M)
30.01.17 Industrieprognose
30.01.17 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.01.17 Erzeugerpreisindex (Monat)
30.01.17 Industrieprognose
30.01.17 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Quartal )
30.01.17 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Jahr )
30.01.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
30.01.17 Verbrauchervertrauen
30.01.17 Industrievertrauen
30.01.17 Stimmung im Dienstleistungssektor
30.01.17 Wirtschaftliches Vertrauen
30.01.17 Inflationsindex für Großhandel/IGP-M
30.01.17 Geschäftsklimaindex
30.01.17 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
30.01.17 Verbrauchervertrauen
30.01.17 Konjunkturoptimismus
30.01.17 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.01.17 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
30.01.17 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
30.01.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
30.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.01.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
30.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.01.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.01.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
30.01.17 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat)
30.01.17 PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr )
30.01.17 PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat)
30.01.17 Privatausgaben
30.01.17 Persönliches Einkommen (Monat)
30.01.17 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr)
30.01.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
30.01.17 Schwebende Hausverkäufe (Monat)
30.01.17 Schwebende Hausverkäufe (Jahr)
30.01.17 Dallas Fed Herstellungsindex
30.01.17 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
30.01.17 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
30.01.17 Ankünfte von Besuchern

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}