Deutsche Telekom Aktie 1026592 / DE0005557508
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| STOXX 50-Entwicklung |
29.10.2025 17:58:30
|
Börse Europa in Rot: STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels im Minus
Am dritten Tag der Woche legten Anleger in Europa eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Letztendlich ging der STOXX 50 den Mittwochshandel nahezu unverändert (minus 0.08 Prozent) bei 4’783.24 Punkten aus dem Mittwochshandel. Zum Handelsstart standen Verluste von 0.049 Prozent auf 4’784.80 Punkte an der Kurstafel, nach 4’787.16 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte am Mittwoch sein Tageshoch bei 4’802.46 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4’777.46 Punkten lag.
STOXX 50-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verlor der STOXX 50 bereits um 0.196 Prozent. Noch vor einem Monat, am 29.09.2025, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4’609.71 Punkten. Vor drei Monaten, am 29.07.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4’515.85 Punkten. Vor einem Jahr, am 29.10.2024, wurde der STOXX 50 mit 4’427.75 Punkten gehandelt.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 10.24 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des STOXX 50 beträgt derzeit 4’826.72 Punkte. Bei 3’921.71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Das sind die Tops und Flops im STOXX 50
Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell GSK (+ 6.57 Prozent auf 17.52 GBP), Rio Tinto (+ 2.55 Prozent auf 55.46 GBP), HSBC (+ 2.21 Prozent auf 10.73 GBP), BP (+ 1.81 Prozent auf 4.42 GBP) und Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 1.50 Prozent auf 28.76 GBP). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind derweil SAP SE (-4.19 Prozent auf 224.30 EUR), Deutsche Telekom (-3.00 Prozent auf 28.14 EUR), RELX (-2.92 Prozent auf 33.96 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-2.01 Prozent auf 94.68 GBP) und Diageo (-1.24 Prozent auf 17.56 GBP).
Welche Aktien im STOXX 50 den grössten Börsenwert aufweisen
Im STOXX 50 weist die HSBC-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via STOXX 18’899’392 Aktien gehandelt. Die ASML NV-Aktie macht im STOXX 50 mit 351.709 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte im Fokus
Im STOXX 50 verzeichnet die BNP Paribas-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6.53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.60 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
|
21.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Börse Frankfurt: Das macht der TecDAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX in Grün (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG
| 14.11.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
| 13.11.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
| 13.11.25 | Deutsche Telekom Outperform | Bernstein Research | |
| 13.11.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 13.11.25 | Deutsche Telekom Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| STOXX 50 | 4’713.52 | -0.40% |
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


