ABB Aktie 1222171 / CH0012221716
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursentwicklung im Fokus |
15.08.2025 09:28:53
|
Börse Zürich: SMI notiert zum Handelsstart im Plus

Das macht der SMI.
Am Freitag legt der SMI um 09:11 Uhr via SIX um 0.49 Prozent auf 12’060.71 Punkte zu. Damit sind die enthaltenen Werte 1.368 Bio. Euro wert. In den Freitagshandel ging der SMI 0.525 Prozent höher bei 12’064.59 Punkten, nach 12’001.61 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag heute bei 12’075.61 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12’057.49 Punkten erreichte.
SMI-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn kletterte der SMI bereits um 1.08 Prozent. Vor einem Monat, am 15.07.2025, wies der SMI einen Stand von 11’901.32 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 15.05.2025, wies der SMI einen Stand von 12’227.28 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 15.08.2024, wurde der SMI mit 12’150.22 Punkten berechnet.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 3.76 Prozent nach oben. Bei 13’199.05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10’699.66 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im SMI
Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich derzeit Alcon (+ 1.41 Prozent auf 70.42 CHF), Roche (+ 1.16 Prozent auf 253.00 CHF), UBS (+ 1.06 Prozent auf 32.42 CHF), Sika (+ 0.90 Prozent auf 190.80 CHF) und Swiss Re (+ 0.86 Prozent auf 146.70 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind derweil Richemont (-0.60 Prozent auf 131.60 CHF), Holcim (-0.09 Prozent auf 67.56 CHF), Swisscom (-0.09 Prozent auf 581.50 CHF), Logitech (-0.08 Prozent auf 79.56 CHF) und Geberit (-0.06 Prozent auf 637.80 CHF).
Die teuersten Unternehmen im SMI
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 1’006’783 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 211.624 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der SMI-Titel
2025 weist die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11.47 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Unter den Aktien im Index bietet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4.83 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)
26.09.25 |
Aufschläge in Zürich: Börsianer lassen SMI letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Zürich: SLI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) gewinnt am Mittag (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Zürich: SMI klettert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) am Freitagvormittag in Grün (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Börse Zürich: SMI zum Start mit Zuschlägen (finanzen.ch) |