Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Basellandschaftliche Kantonalbank Aktie 147355 / CH0001473559

15.10.2025 06:59:44

Bruno Meyer wird neuer CEO der radicant bank ag

Basellandschaftliche Kantonalbank / Schlagwort(e): Personalie
Bruno Meyer wird neuer CEO der radicant bank ag

15.10.2025 / 06:59 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Der Verwaltungsrat der radicant holding ag hat Bruno Meyer zum neuen CEO der radicant bank ag gewählt. Er wird seine Aufgabe am 27. Oktober 2025 antreten und folgt auf Anton Stadelmann, der – wie berichtet – das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Liestal, 15. Oktober 2025

Der Verwaltungsrat der radicant holding ag hat Bruno Meyer zum neuen CEO der radicant bank ag und zum Mitglied der Geschäftsleitung der radicant holding ag und der radicant business services ag gewählt. Der 56-jährige Bruno Meyer bringt mehr als 30 Jahre internationale Erfahrung in der Finanzbranche mit. Bis Februar 2025 leitete er als Mitglied der Geschäftsleitung der Incore Bank den Bereich Corporate Services. Seine Karriere startete er bei einer Grossbank in Zürich und New York. Dort übernahm er verschiedene Führungsfunktionen im Controlling und im Risikomanagement. Bruno Meyer hat an der ETH Zürich einen Master in Materialwissenschaften abgeschlossen. Zudem ist er im Vorstand der Swiss Risk Association, welche er von 2015 bis 2024 nebenberuflich als CEO geführt hat. Bruno Meyer tritt seine Funktionen bei radicant am 27. Oktober 2025 an.

Marco Primavesi, Verwaltungsratspräsident der radicant holding ag und BLKB-Bankrat, betont: «Bruno Meyer verfügt über eine mehr als 30-jährige Expertise in der Finanzbranche und insbesondere in der Begleitung und Umsetzung von Change-Prozessen. Damit ist er bestens geeignet, die nächsten Schritte von radicant im Interesse aller Anspruchsgruppen sorgsam zu führen.»

Wie bereits am 11. August 2025 mitgeteilt, hatte sich Anton Stadelmann, der bisherige CEO, entschieden, radicant spätestens per Ende Februar 2026 zu verlassen. «Wir danken Anton Stadelmann für seinen grossen Einsatz und die Fortschritte, die er gemeinsam mit dem Team von radicant in den letzten zwei Jahren realisieren konnte», sagt radicant-Verwaltungsratspäsident Marco Primavesi.

Die BLKB ist Mehrheitseignerin der radicant holding ag. Am 24. September 2025 hat die BLKB mitgeteilt, ihr Engagement bei radicant zu beenden.

Für Rückfragen:
Sandro Spaeth, Telefon +41 61 925 81 53, E-Mail medien@blkb.ch
Alle Informationen finden Sie auf www.blkb.ch/medien.

Medienmitteilung (PDF)

Mediencenter (Logo und Fotos)

Mit rund 1000 Mitarbeitenden, 23 Niederlassungen und einer Bilanzsumme von über 36 Milliarden Franken ist die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) die grösste Bank im Baselbiet und eine der führenden Banken in der Nordwestschweiz. Die Strategie der BLKB ist eng mit dem Leistungsauftrag des Kantons Basel-Landschaft aligniert und hat den langfristigen Erfolg der Bank sowie die Wahrung der Interessen des Kantons als Haupteigner zum Ziel. Die Nähe zu den Kundinnen und Kunden sowie eine nachhaltige Entwicklung der Region stehen im Zentrum. Die BLKB ist Anlage-, Vorsorge- und Unternehmerbank. Sie stellt die finanzielle Gesundheit der Kundinnen und Kunden und die wirtschaftliche Entwicklung der Region ins Zentrum. Nachhaltigkeit liegt im Kern des gesetzlich verankerten Leistungsauftrags als Kantonalbank. Die BLKB hat ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit – «Zukunftsorientierung» genannt. Mit ihren Geschäftstätigkeiten, ihrem breiten Engagement und der Verpflichtung zur Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen leistet die BLKB einen Beitrag zur positiven Entwicklung des Kantons und der Region Nordwestschweiz. Ihren Kundinnen und Kunden bietet sie entsprechende Beratung und passende Finanzprodukte im Bankgeschäft, um nachhaltige Finanzentscheidungen treffen zu können. Die 1864 gegründete öffentlich-rechtliche Anstalt ist börsenkotiert und zu 74 % im Besitz des Kantons Basel-Landschaft, bei dem auch das alleinige Stimmrecht liegt und der gemäss Gesetz für die Verbindlichkeiten der Bank haftet. Die BLKB bildet zusammen mit der radicant bank ag, der radicant business services ag sowie der BLKB Fund Management AG (vormals BLKB Services AG) den BLKB-Konzern. Die radicant bank ag sowie die radicant business services ag hält die BLKB über die radicant holding ag, an der die BLKB eine Mehrheitsbeteiligung hat. Mit dem Rating «AA+» mit Ausblick «stabil» von Standard & Poor’s ist die BLKB eine der sichersten Regionalbanken in der Schweiz und in Europa.

Folgen Sie uns auf:

img

BLKB

img

BLKB mittendrin

img

blkb_ch

img

BLKB_mittendrin

 

 



Ende der Adhoc-Mitteilung
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Basellandschaftliche Kantonalbank
Rheinstrasse 7
4410 Liestal
Schweiz
Telefon: +41 61 925 93 32
E-Mail: investoren@blkb.ch
Internet: https://www.blkb.ch
ISIN: CH0001473559
Valorennummer: BLKB
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2213046

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2213046  15.10.2025 CET/CEST

Analysen zu Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’193.40 19.16 SJ6B5U
Short 13’444.90 13.69 U2TBSU
Short 13’930.53 8.90 SY9BNU
SMI-Kurs: 12’702.08 11.11.2025 17:30:12
Long 12’163.68 19.77 SO2B2U
Long 11’889.18 13.84 SZDBEU
Long 11’379.10 8.90 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com