Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Teure Tickets 24.07.2025 14:30:00

CTS Eventim-Aktie schwächer: Eventim-Chef erwartet Anstieg bei Konzertpreisen

CTS Eventim-Aktie schwächer: Eventim-Chef erwartet Anstieg bei Konzertpreisen

Wer live Musik erleben will, muss künftig tiefer in die Tasche greifen.

Der Chef des führenden deutschen Ticketanbieters CTS Eventim , Klaus-Peter Schulenberg, rechnet nämlich mit steigenden Konzertpreisen. Wer die Branche beobachte, erkenne schnell, dass es nur eine Richtung gebe: "Die Preise steigen", sagte er in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur.

Das Geschäft unterscheide sich hierbei nicht von anderen Branchen. "Aber ich hoffe und unterstütze, dass es in einem akzeptablen Mass stattfindet." Weiter sagte der 74-Jährige: "Das Niveau der Eintrittspreise ist sehr hoch." Das sei überhaupt keine Frage.

Veranstalter haben kaum Spielraum

"Bei der Festlegung von Konzertpreisen haben die Veranstalter kaum Spielraum, eine Vielzahl an Faktoren führt zur Preisbildung", sagte Schulenberg. Gründe für den Anstieg seien gestiegene Gagen und höhere Kosten für Veranstaltungsstätten und Mitarbeitende.

Tournee-Einnahmen wegen Streaming immer wichtiger

Bands und Solo-Künstler seien wegen des Streamings zunehmend auf Einnahmen aus Tourneen angewiesen. In der alten analogen Welt habe der Verkauf von Tonträgern etwa 85 Prozent der Einnahmen ausgemacht - und das Live-Geschäft 15 Prozent. "Das hat sich heute umgekehrt", sagte Schulenberg.

Einen Pauschalwert der Gagen könne er nicht nennen. Die Künstler erhielten oft eine garantierte Gage und einen erheblichen Teil des Veranstaltungsgewinns. Im Fall der bekanntesten Künstler könne deren Gewinnanteil 75 Prozent übersteigen.

In den Verhandlungen seien Künstler - besonders die erfolgreichsten - mächtiger als die Veranstalter. "Es gibt einen Anbieter und mehrere Nachfrager. Dann wissen Sie schon, wie die Verhandlungen ablaufen."

Personal wanderte während der Corona-Pandemie ab

Die Kosten von Infrastruktur und Personal seien seit Ende der Corona-Pandemie um 45 Prozent gestiegen. Höhere Personalkosten seien das Ergebnis von Angebot und Nachfrage, sagte Schulenberg. Das heisst: Unternehmen wie Eventim müssten mehr bieten, um Personal zu gewinnen.

Denn während der Corona-Pandemie sind viele Mitarbeiter aus der Branche abgewandert, wie Schulenberg berichtete. "Es gab in der Zeit keine Branche mehr, das vergisst man schnell." Aufbauhelfer sei ein anstrengender Beruf - mit Arbeit am Tag und in der Nacht. "Es gibt sicher Branchen, in denen man das Geld einfacher verdienen kann."

Weltweit zweitgrösster Ticketanbieter

Das börsennotierte Unternehmen CTS Eventim ist nach eigenen Angaben der weltweit zweitgrösste Ticketanbieter. Der grösste Anbieter ist Live Nation Entertainment aus den USA. Eventim verkauft Karten zu Konzerten, Theateraufführungen und Sportwettkämpfen, organisiert selbst Konzerte und betreibt Veranstaltungsstätten wie die Waldbühne in Berlin.

Das expandierende Unternehmen beschäftigte zuletzt annähernd 4.900 Mitarbeitende. Im vergangenen Jahr erzielte Eventim einen Überschuss von 318,9 Millionen Euro nach 274,6 Millionen Euro 2023. Schulenberg selbst ist über seine Stiftung an Eventim beteiligt. Hauptsitz ist München, wichtige Standorte nach Mitarbeiterzahl sind Bremen und Hamburg.

Die Eventim-Aktie zeigt sich am Donnerstag via XETRA zeitweise 0,86 Prozent schwächer bei 103,30 Euro.

/lkm/DP/mis

HAMBURG (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Willy Barton / Shutterstock.com

Analysen zu CTS Eventim

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
25.06.25 CTS Eventim Buy UBS AG
17.06.25 CTS Eventim Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.06.25 CTS Eventim Buy Deutsche Bank AG
27.05.25 CTS Eventim Buy UBS AG
26.05.25 CTS Eventim Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.75 19.24 BKFSAU
Short 12’677.37 13.56 BR1SRU
Short 13’130.32 8.90 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’955.73 25.07.2025 17:31:11
Long 11’412.87 19.09 BBWS3U
Long 11’181.53 13.95 B45S7U
Long 10’686.91 8.90 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}