Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Unterhaltungsriese im Fokus |
07.08.2024 22:04:00
|
Disney erhöht Umsatz und Gewinn - Disney-Aktie gibt dennoch nach

Mit Spannung warteten die Anleger auf die Bilanz von Walt Disney, die am Mittwoch vor dem US-Börsenauftakt veröffentlicht wurde.
Die Erlöse lagen unterdessen bei 23,20 Milliarden US-Dollar, das war mehr als vor Jahresfrist, als noch 22,26 Milliarden US-Dollar in den Büchern gestanden hatten. Die Expertenschätzungen, die bei 23,08 Milliarden US-Dollar gelegen hatten, wurden damit übertroffen.
Disney+ will beim Teilen von Passwörtern durchgreifen
Für Passwort-Trittbrettfahrer beim Streamingdienst Disney+ wird es ab September ernst. Ab dann will Disney auf breiter Front gegen das Teilen von Login-Daten über einen Haushalt hinaus vorgehen. Erste Schritte laufen bereits seit Juni, wie Disney-Chef Bob Iger sagte.
Disney hofft, dass mehr Leute eigene Abos abschliessen, wenn sie sich nicht mehr mit den Accounts von Familienmitgliedern oder Freunden einloggen können. Für den Konkurrenten Netflix ging diese Rechnung bereits auf.
Disney gelangen im vergangenen Quartal erste schwarze Zahlen in seinem Streaming-Geschäft nach jahrelangen Verlusten. Die Sparte mit Disney+ erzielte einen operativen Gewinn von 47 Millionen Dollar. Ein Jahr zuvor hatte der Bereich noch 512 Millionen Dollar verloren.
Disney und andere Hollywood-Studios sind seit Jahren auf einer teuren Aufholjagd zu Netflix. Ein Grund sind die Rückgänge im Geschäft mit dem Kabelfernsehen in den USA, das früher ein verlässlicher Geldbringer war.
Um die Streaming-Verluste zu stoppen, trat Konzernchef Bob Iger bei Disney+ zuletzt auf die Kostenbremse. Dazu gehört, dass etwas weniger Serien und Filme aus den "Star-Wars"- und Marvel-Welten produziert werden. Disney+ beendete das Quartal mit 118,3 Millionen Kundenhaushalten - ein Prozent mehr als drei Monate zuvor.
Im Unterhaltungsgeschäft insgesamt war der operative Gewinn mit 1,2 Milliarden Dollar dreimal höher als im Vorjahresquartal. Dazu trug auch der Erfolg des Animationsfilms "Alles steht Kopf 2" bei, der bisher 1,56 Milliarden Dollar einspielte.
In der Sparte mit Disneys Freizeitparks und Kreuzfahrschiffen sank der operative Gewinn dagegen um drei Prozent auf 2,22 Milliarden Dollar. Die Verbraucher seien gegen Ende des Quartals weniger ausgabefreudig geworden, erklärte Disney.
Zudem sei in Disneyland Paris das Geschäft von den Olympischen Spielen gebremst worden. Für das laufende Quartal rechnet Disney in dem Bereich mit einem Geschäft auf Vorjahresniveau. Die Aktie gab zum Auftakt des US-Handels zunächst um mehr als drei Prozent nach, später relativierte sich das Minus etwas.
Auf Konzernebene übertraf Disney mit den Quartalszahlen die Markterwartungen. Der Umsatz legte um vier Prozent auf knapp 23,2 Milliarden Dollar (21,21 Mrd Euro) zu. Analysten hatten im Schnitt mit rund 23 Milliarden Dollar gerechnet. Unter dem Strich gab es einen Gewinn von 2,6 Milliarden Dollar nach roten Zahlen von 460 Millionen Dollar im Vorjahresquartal.
Der ausführliche Quartalsbericht enthüllte zudem, dass Disney sich mit einer Investition von 1,5 Milliarden Dollar eine Beteiligung von acht Prozent an der Spielefirma Epic Games ("Fortnite") erkaufte. Auch warnte Disney, dass die vollständige Übernahme des amerikanischen Streaming-Angebots Hulu bis zu 5 Milliarden Dollar teurer als der bisher zugesicherte Mindestbetrag von 27,5 Milliarden Dollar werden könnte.
Disney streitet über den Preis mit dem NBC-Besitzer Comcast als Verkäufer - und die endgültige Summe hängt von der Einschätzung eines Bewerters ab.
Die Disney-Aktie bewegte sich im NYSE-Handel schlussendlich 4,47 Prozent im Minus bei 85,95 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch mit Material awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
21.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Walt Disney-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Walt Disney-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones beginnt die Freitagssitzung im Minus (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Börse New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Walt Disney-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Walt Disney-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu Walt Disney
07.05.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Buy | UBS AG | |
25.06.24 | Walt Disney Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.05.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI mit Verlusten -- DAX gibt im Dienstagshandel nach -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt halten sich Anleger mit Käufen zurück. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |