Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Unterhaltungsriese im Fokus |
07.08.2024 22:04:00
|
Disney erhöht Umsatz und Gewinn - Disney-Aktie gibt dennoch nach

Mit Spannung warteten die Anleger auf die Bilanz von Walt Disney, die am Mittwoch vor dem US-Börsenauftakt veröffentlicht wurde.
Die Erlöse lagen unterdessen bei 23,20 Milliarden US-Dollar, das war mehr als vor Jahresfrist, als noch 22,26 Milliarden US-Dollar in den Büchern gestanden hatten. Die Expertenschätzungen, die bei 23,08 Milliarden US-Dollar gelegen hatten, wurden damit übertroffen.
Disney+ will beim Teilen von Passwörtern durchgreifen
Für Passwort-Trittbrettfahrer beim Streamingdienst Disney+ wird es ab September ernst. Ab dann will Disney auf breiter Front gegen das Teilen von Login-Daten über einen Haushalt hinaus vorgehen. Erste Schritte laufen bereits seit Juni, wie Disney-Chef Bob Iger sagte.
Disney hofft, dass mehr Leute eigene Abos abschliessen, wenn sie sich nicht mehr mit den Accounts von Familienmitgliedern oder Freunden einloggen können. Für den Konkurrenten Netflix ging diese Rechnung bereits auf.
Disney gelangen im vergangenen Quartal erste schwarze Zahlen in seinem Streaming-Geschäft nach jahrelangen Verlusten. Die Sparte mit Disney+ erzielte einen operativen Gewinn von 47 Millionen Dollar. Ein Jahr zuvor hatte der Bereich noch 512 Millionen Dollar verloren.
Disney und andere Hollywood-Studios sind seit Jahren auf einer teuren Aufholjagd zu Netflix. Ein Grund sind die Rückgänge im Geschäft mit dem Kabelfernsehen in den USA, das früher ein verlässlicher Geldbringer war.
Um die Streaming-Verluste zu stoppen, trat Konzernchef Bob Iger bei Disney+ zuletzt auf die Kostenbremse. Dazu gehört, dass etwas weniger Serien und Filme aus den "Star-Wars"- und Marvel-Welten produziert werden. Disney+ beendete das Quartal mit 118,3 Millionen Kundenhaushalten - ein Prozent mehr als drei Monate zuvor.
Im Unterhaltungsgeschäft insgesamt war der operative Gewinn mit 1,2 Milliarden Dollar dreimal höher als im Vorjahresquartal. Dazu trug auch der Erfolg des Animationsfilms "Alles steht Kopf 2" bei, der bisher 1,56 Milliarden Dollar einspielte.
In der Sparte mit Disneys Freizeitparks und Kreuzfahrschiffen sank der operative Gewinn dagegen um drei Prozent auf 2,22 Milliarden Dollar. Die Verbraucher seien gegen Ende des Quartals weniger ausgabefreudig geworden, erklärte Disney.
Zudem sei in Disneyland Paris das Geschäft von den Olympischen Spielen gebremst worden. Für das laufende Quartal rechnet Disney in dem Bereich mit einem Geschäft auf Vorjahresniveau. Die Aktie gab zum Auftakt des US-Handels zunächst um mehr als drei Prozent nach, später relativierte sich das Minus etwas.
Auf Konzernebene übertraf Disney mit den Quartalszahlen die Markterwartungen. Der Umsatz legte um vier Prozent auf knapp 23,2 Milliarden Dollar (21,21 Mrd Euro) zu. Analysten hatten im Schnitt mit rund 23 Milliarden Dollar gerechnet. Unter dem Strich gab es einen Gewinn von 2,6 Milliarden Dollar nach roten Zahlen von 460 Millionen Dollar im Vorjahresquartal.
Der ausführliche Quartalsbericht enthüllte zudem, dass Disney sich mit einer Investition von 1,5 Milliarden Dollar eine Beteiligung von acht Prozent an der Spielefirma Epic Games ("Fortnite") erkaufte. Auch warnte Disney, dass die vollständige Übernahme des amerikanischen Streaming-Angebots Hulu bis zu 5 Milliarden Dollar teurer als der bisher zugesicherte Mindestbetrag von 27,5 Milliarden Dollar werden könnte.
Disney streitet über den Preis mit dem NBC-Besitzer Comcast als Verkäufer - und die endgültige Summe hängt von der Einschätzung eines Bewerters ab.
Die Disney-Aktie bewegte sich im NYSE-Handel schlussendlich 4,47 Prozent im Minus bei 85,95 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch mit Material awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
'Disney Adventure' erreicht Hafen Mukran - Disney-Aktie leichter (AWP) | |
03.09.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones verbucht zum Start des Mittwochshandels Verluste (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Disney-Aktie tiefer: Abschied aus Wismar für Kreuzfahrtschiff 'Disney Adventure' (AWP) | |
01.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Walt Disney-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Walt Disney-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu Walt Disney
22.08.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
06.08.25 | Walt Disney Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |