q.beyond Aktie 1062813 / DE0005137004
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
31.07.2025 10:00:05
|
EQS-News: Cloud-Studie: ISG zeichnet q.beyond in drei Geschäftsfeldern als „Leader“ aus
EQS-News: q.beyond AG
/ Schlagwort(e): Studie
Cloud-Studie: ISG zeichnet q.beyond in drei Geschäftsfeldern als „Leader“ aus
Köln, 31. Juli 2025 – Die q.beyond AG ist im aktuellen Anbietervergleich „ISG Provider LensTM Private/Hybrid Cloud – Data Center Services 2025” erstmals in drei Teilmärkten als „Leader“ ausgezeichnet worden. Die Information Services Group (ISG) stuft die q.beyond AG in den Segmenten „Managed Services for Midmarket“ und „Managed Hosting for Midmarket“ sowie erstmals auch bei „Colocation Services for Midmarket“ als führenden Anbieter ein. In einem weiteren Teilmarkt, dem „AI Ready Infrastructure Consulting“, führt ISG die q.beyond AG als „Contender“. ISG ist ein führendes globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment. Die aktuelle Studie vergleicht die Leistungen von 101 IT-Serviceanbietern am deutschen Markt. Maximale Sicherheit nach deutschen Standards ISG betont im Bereich „Managed Hosting for Midmarket“ vor allem die langjährige Erfahrung von q.beyond beim Outsourcing kritischer Systeme und als gefragter Hosting-Partner für mittelständische Unternehmen. Neben der Cloud-Kompetenz lege der IT-Dienstleister besonderen Wert auf technologische Entwicklungen, die für mittelständische Kunden relevant sind. „Mit einer visionären Strategie sichert q.beyond das nachhaltige technologische Vorankommen ihrer Kunden und ermöglicht es ihnen, ihre Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu behaupten“, beschreibt ISG-Studienautor Ulrich Meister die Stärken von q.beyond. Das Unternehmen zeichne sich durch massgeschneiderte Lösungen sowie maximale Sicherheit nach deutschen Standards aus. Langjähriger Managed-Services-Partner in vielen Branchen Im Marktsegment „Managed Services for Midmarket“ könne q.beyond laut ISG unter anderem ihre Servicekompetenz und ihre innovativen Lösungen in unterschiedlichen Branchen ausspielen. „Das Angebot von q.beyond überzeugt durch individuell angepasste Cloud-Lösungen und eine professionelle Projektumsetzung“, so ISG-Analyst Ulrich Meister. Die grössten Stärken von q.beyond liegen laut Studie in einem strukturierten Beratungsansatz, einer hohen Modularität und individuellen Hybrid-Cloud-Services. Gut vernetzt mit ganz Europa Erstmals gehört q.beyond auch im Marktsegment „Colocation Services for Midmarket“ zu den führenden Anbietern in Deutschland. Gepunktet habe das Unternehmen ISG zufolge hier vor allem mit seinem breiten Serviceangebot. Zwei hochverfügbare Rechenzentren in Hamburg könne q.beyond bei Bedarf um zwei weitere in Frankfurt/Main und Ulm ergänzen. Diese Rechenzentren seien zudem über ein Carriernetz oder Austauschknoten mit anderen Datacentern und Partnern verbunden. Ausserdem sei über 600 Peering-Punkte eine Anbindung an das europäische Ausland möglich. „Durch die Georedundanz wird die Hochverfügbarkeit der q.beyond Rechenzentren weiter verbessert“, so die ISG-Studie, „und es können Disaster-Recovery-Szenarien für höchste Ausfallsicherheit eingerichtet werden.“ Dies unterstütze Kunden vor allem auch dabei, ihre IT-Souveränität zu stärken. Steigende Nachfrage nach Datensouveränität „Die Nachfrage nach souveränen IT-Lösungen zieht derzeit deutlich an“, sagt Thies Rixen, CEO der q.beyond AG. „Die neue ISG-Studie unterstreicht, dass wir über die dafür notwendige Infrastruktur und die passenden Services verfügen sowie auch zu den führenden Anbietern gehören. Unsere Kunden erhalten bei uns den richtigen Mix: Einerseits können sie ihre Hybrid- und Multi-Cloud-Szenarien einrichten, andererseits erfüllen sie ihre Compliance- und Souveränitätsanforderungen.“ Die Studie „ISG Provider LensTM Private/Hybrid Cloud – Data Center Services 2025” steht bei q.beyond zum Download bereit: https://www.qbeyond.de/isg-cloud-25/
31.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | q.beyond AG |
Richard-Byrd-Strasse 4 | |
50829 Köln | |
Deutschland | |
Telefon: | +49-221-669-8724 |
Fax: | +49-221-669-8009 |
E-Mail: | invest@qbeyond.de |
Internet: | www.qbeyond.de |
ISIN: | DE0005137004 |
WKN: | 513700 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2176814 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2176814 31.07.2025 CET/CEST
Nachrichten zu q.beyond (ex QSC)
02.09.25 |
EQS-News: Food manufacturer Sauels commissions q.beyond to launch SAP S/4HANA (EQS Group) | |
02.09.25 |
EQS-News: Lebensmittelbetrieb Sauels beauftragt q.beyond mit SAP S/4HANA-Einführung (EQS Group) | |
14.08.25 |
EQS-News: q.beyond underlines pioneering role in introducing AI technologies (EQS Group) | |
14.08.25 |
EQS-News: q.beyond unterstreicht Vorreiterrolle bei Einführung von AI-Technologien (EQS Group) | |
11.08.25 |
EQS-News: q.beyond steigert EBITDA im Q2 2025 um 23 % auf 2,7 Mio. € (EQS Group) | |
11.08.25 |
EQS-News: q.beyond increases EBITDA by 23% to € 2.7 million in Q2 2025 (EQS Group) | |
31.07.25 |
EQS-News: Cloud-Studie: ISG zeichnet q.beyond in drei Geschäftsfeldern als „Leader“ aus (EQS Group) | |
31.07.25 |
EQS-News: Cloud study: ISG singles out q.beyond as “Leader” in three business fields (EQS Group) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |