q.beyond Aktie 1062813 / DE0005137004
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.08.2025 10:00:03
|
EQS-News: q.beyond unterstreicht Vorreiterrolle bei Einführung von AI-Technologien
EQS-News: q.beyond AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
q.beyond unterstreicht Vorreiterrolle bei Einführung von AI-Technologien
Köln, 14. August 2025 – Der IT-Dienstleister q.beyond baut sein Portfolio an AI-Services und -Leistungen weiter aus und intensiviert dazu die Zusammenarbeit mit Partnern wie Microsoft und SAP sowie die eigene Entwicklungstätigkeit. Bereits im Frühjahr 2025 hatte q.beyond mit der „Private Enterprise AI“ als eines der ersten Unternehmen in Europa eine lokale und souveräne generative AI-Plattform vorgestellt. Die vom Markt mit hohem Interesse aufgenommene Plattform verarbeitet Unternehmensdaten in einer dedizierten und geschützten Private Cloud entweder in kundeneigenen Rechenzentren oder in den zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren von q.beyond. Nun hat q.beyond den Status „ Prioritized Tier“ im „Microsoft Copilot Jumpstart“-Partnerprogramm erreicht – die höchste Anerkennungsstufe in diesem Programm. q.beyond zählt damit zu den wenigen exklusiven Partnern, deren Expertise und Erfolge bei der Implementierung des AI-gestützten Assistenten durch Microsoft hervorgehoben werden. Expertise in Beratung, Entwicklung und Implementierung von KI-Anwendungen „Diese Auszeichnung untermauert die Position von q.beyond als führender Digitalisierungspartner für den Mittelstand“, erklärt q.beyond-CEO Thies Rixen und fügt an: „Mit unserer Expertise in der Beratung, Entwicklung und Implementierung von AI-Anwendungen können Unternehmen ihre digitale Transformation selbstbestimmt und souverän vorantreiben.“ Dazu gestalte q.beyond gemeinsam mit Kunden individuelle Use-Cases, die echten Mehrwert schaffen. Einen solchen Mehrwert bietet beispielhaft der neue selbst entwickelte „OnePhoneBook Agent“. Dieser KI-basierte Agent ist nahtlos in „Microsoft 365 Copilot“ integriert und ermöglicht Nutzenden, in natürlicher Sprache nach Kontakten in angebundenen Quellen wie CRM- und ERP-Systemen oder anderen Kontaktdatenbanken zu suchen. Darüber hinaus können direkt aus der Copilot-Umgebung heraus E-Mails an diese Kontakte verfasst und versendet werden – ebenfalls in natürlicher Sprache. Der Einsatz des neuen Agenten ist aber nicht auf die Microsoft-Umgebung beschränkt. Möglich ist auch die Verbindung mit weiteren generativen AI-Systemen, wie zum Beispiel SAP-Joule, um eine durchgängige AI-gestützte Arbeitsumgebung über hybride Systemgrenzen hinweg zu schaffen. Strategischer Hebel für Produktivität und Transformation im Mittelstand Mit der Einführung des „OnePhoneBook Agents“ sowie der Auszeichnung als „Prioritized Tier“-Partner baut q.beyond seine führende Position bei der Einführung von AI-Technologien weiter aus. Das zuständige Mitglied der q.beyond-Geschäftsleitung, Alexander Hartmann, verfolgt mit seinem exzellenten Team ein ehrgeiziges Ziel: „Wir wollen Copilot nicht nur als Tool, sondern als strategischen Hebel für Produktivität und Transformation im deutschen Mittelstand und darüber hinaus etablieren.“ Der Prioritized-Tier-Status sei ein bedeutender Meilenstein auf diesem Weg. Als Prioritized-Tier-Partner profitiert q.beyond von direktem Zugang zu Microsofts Copilot-Teams, strategischer Unterstützung und Fördermöglichkeiten zur Beschleunigung von Roll-outs. Ähnlich eng arbeitet q.beyond auch mit SAP bei der Einführung von Joule, dem AI-Copiloten mit integriertem AI-Agenten des deutschen Softwarekonzerns, zusammen. Für q.beyond-Manager Hartmann steht bei der Auswahl der richtigen Tools und deren Implementierung immer der Kundennutzen im Vordergrund: „Unser Anspruch ist es, für jede Anwendung und in jeder Umgebung die bestmögliche AI-Lösung zu finden, um die Wertschöpfung unserer Kunden zu optimieren und deren Effizienz zu steigern.“
14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | q.beyond AG |
Richard-Byrd-Strasse 4 | |
50829 Köln | |
Deutschland | |
Telefon: | +49-221-669-8724 |
Fax: | +49-221-669-8009 |
E-Mail: | invest@qbeyond.de |
Internet: | www.qbeyond.de |
ISIN: | DE0005137004 |
WKN: | 513700 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2183670 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2183670 14.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu q.beyond (ex QSC)
02.09.25 |
EQS-News: Food manufacturer Sauels commissions q.beyond to launch SAP S/4HANA (EQS Group) | |
02.09.25 |
EQS-News: Lebensmittelbetrieb Sauels beauftragt q.beyond mit SAP S/4HANA-Einführung (EQS Group) | |
14.08.25 |
EQS-News: q.beyond underlines pioneering role in introducing AI technologies (EQS Group) | |
14.08.25 |
EQS-News: q.beyond unterstreicht Vorreiterrolle bei Einführung von AI-Technologien (EQS Group) | |
11.08.25 |
EQS-News: q.beyond steigert EBITDA im Q2 2025 um 23 % auf 2,7 Mio. € (EQS Group) | |
11.08.25 |
EQS-News: q.beyond increases EBITDA by 23% to € 2.7 million in Q2 2025 (EQS Group) | |
31.07.25 |
EQS-News: Cloud-Studie: ISG zeichnet q.beyond in drei Geschäftsfeldern als „Leader“ aus (EQS Group) | |
31.07.25 |
EQS-News: Cloud study: ISG singles out q.beyond as “Leader” in three business fields (EQS Group) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |