Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
"Globale Champions" 26.05.2019 16:46:00

Experte: Diese Tech-Aktien sind die besten Investments während des Handelskrieges

Experte: Diese Tech-Aktien sind die besten Investments während des Handelskrieges

Der sich hinziehende Handelskonflikt zwischen den USA und China belastet den Aktienmarkt - insbesondere Technologiewerte spüren den Druck. Doch ein Aktienexperte verrät, mit welchen Tech-Papieren man selbst in diesem Umfeld gut fährt.

Der Handelskonflikt scheint kurz vor einer Eskalation zu stehen: Washington und Peking drohen einander mit immer höheren Zöllen und Gegenzöllen. Dies trifft insbesondere US-Technologiekonzerne mit engen Verbindungen nach China hart - zum einen weil dort wichtige Lieferanten sitzen, zum anderen weil das Reich der Mitte ein bedeutender Absatzmarkt ist.

Diese Branche sollten Anleger meiden

Doch für langfristig orientierte Anleger bieten sich selbst in diesem Sektor Chancen, ist Brian Yacktman, President und CIO des YCG Funds und Portfoliomanager des YCG Enhanced Funds, überzeugt.

Allerdings meidet er Hardware-Hersteller wie beispielsweise QUALCOMM, verriet er in einem Interview mit "TheStreet". Der Grund dafür sei, dass die Preise für Halbleiter, aber auch für zahlreiche andere Technologie-Produkte, wie beispielsweise Smartphones, einem schnellen Preisverfall unterliegen.

Inflation und technischer Fortschritt lassen hier die Preise signifikant fallen. Dies sei zwar gut für Verbraucher, aber alles andere als ideal für Aktionäre, erklärte Yacktman. Bei Halbleiter-Herstellern werde das Risiko für Anleger noch durch die zyklische und kapitalintensive Natur dieses Industriezweigs sowie den harten Wettbewerb erhöht.

Hier bieten sich Chancen

Aufgrund dessen setzt Brian Yacktman auf "globale Champions", die fest im Wirtschaftssystem verwurzelt sind und die sich vor allem durch eine nachhaltige Preissetzungsmacht auszeichnen.

Idealerweise sollten diese Unternehmen erhöhte Kosten durch Zölle vermeiden können. Doch falls ihnen dies nicht möglich sei, dann sollten sie dazu in der Lage sein, die gestiegenen Kosten auf ihre Kunden abzuwälzen. Diese Fähigkeit, die Preise zu diktieren, mache sie unabhängig von Sorgen rund um den sino-amerikanischen Handelskonflikt.

In sein Portfolio hat Brian Yacktman deshalb hauptsächlich Aktien von Tech-Konzernen aufgenommen, die keine greifbaren Güter verkaufen - wie beispielsweise Facebook oder die Google-Mutter Alphabet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: violetkaipa / Shutterstock.com,Bro Crock / Shutterstock,KAZUHIRO NOGI/AFP/GettyImages,wsf-s / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.56 18.74 B0LSNU
Short 12’947.44 13.50 SS4MTU
Short 13’417.78 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’061.72 08.05.2025 17:31:25
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: Japanische Börse legt zu

Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentieren sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen. Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag tiefer, der deutsche Aktienmarkt legte zu. Die US-Börsen schlossen am Donnerstag deutlich im Plus.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}