Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
05.06.2025 16:30:37
|
Flughafen München: Platz für sechs Millionen mehr Passagiere
MÜNCHEN (awp international) - Eines der grössten bayerischen Bauprojekte nähert sich der Vollendung: In "maximal zwölf Monaten" soll die 665 Millionen Euro teure Erweiterung des Terminal 1 am Münchner Flughafen in Betrieb gehen, wie Flughafenchef Jost Lammers ankündigte. Der Bau soll zwölf kleinen oder sechs grossen Flugzeugen Platz bieten und ist für sechs Millionen Fluggäste im Jahr ausgelegt. Das Grossprojekt hatte sich wegen der Corona-Pandemie verzögert und hätte eigentlich bereits 2023 oder 2024 fertig gestellt sein sollen.
Corona-Pandemie verteuert den Bau
Sechs Millionen Passagiere im Jahr entsprechen etwa den Fluggastzahlen des Flughafens Hannover, wie Finanzminister Albert Füracker (CSU) sagte. "Wir bauen einfach den Flughafen Hannover noch einmal in den Münchner Flughafen hinein."
Ursprünglich hatte die Flughafengesellschaft FMG nach den Worten von Projektleiterin Katrin Hennig die Baukosten mit unter 500 MiIlionen Euro veranschlagt. Da im Zuge der Corona-Pandemie auch die Baukosten stark gestiegen sind, wird es nun erheblich teurer. Die coronabedingt angepasste Kalkulation aber ist laut Hennig sowohl im Zeit- als auch im Kostenplan.
Extra Fluggastbrücke für den A380
Gedacht ist der 360 Meter lange Erweiterungsbau vor allem für den stark wachsenden internationalen Flugverkehr. Ab 26. Juni wird als jüngster Neuzugang auch die Hongkonger Fluggesellschaft Cathay Pacific in München starten und landen. Eigens für das im Interkontinentalverkehr eingesetzte weltgrösste Passagierflugzeug A380 ist das Ein- oder Aussteigen über zwei Etagen auf drei Fluggastbrücken gleichzeitig eingeplant.
Noch während der Bauphase laufen bereits Tests der technischen Einrichtung. Im vergangenen Jahr 2024 zählte der nach Frankfurt zweitgrösste deutsche Flughafen 41,6 Millionen Passagiere./cho/DP/men
Nachrichten zu Lufthansa AG
30.07.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der MDAX am Mittag (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX zum Ende des Montagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Lufthansa-Aktie im Minus: Swiss im Streit mit den Technikern um Schichtpläne (AWP) | |
28.07.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX am Mittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Freundlicher Handel: MDAX am Mittag fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
28.07.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
14.07.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.07.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
07.07.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
04.07.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |