Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Fraport Aktie 1234108 / DE0005773303

Nach schwachem Vorjahr 15.03.2022 15:30:00

Fraport-Aktie im Sinkflug: Fraport kehrt in Gewinnzone zurück - Beteiligung an russischem Flughafen soll nicht verschenkt werden

Fraport-Aktie im Sinkflug: Fraport kehrt in Gewinnzone zurück - Beteiligung an russischem Flughafen soll nicht verschenkt werden

Der Flughafenbetreiber Fraport hat nach einem herben Verlust im Pandemie-Jahr 2020 im vergangenen Jahr wieder einen Gewinn erzielt.

Dazu trug das strikte Kostenmanagement des Konzerns sowie die ab der zweiten Jahreshälfte anhaltende Belebung des Flugaufkommens sowohl am Flughafen Frankfurt als auch insbesondere an den internationalen Konzernflughäfen bei. Für das laufende Jahr stellt die Fraport AG wieder ein Umsatz- und Ergebniswachstum in Aussicht. Die aktuellen Buchungszahlen stimmten optimistisch.

"Wir haben das zurückliegende Geschäftsjahr genutzt, um uns noch wettbewerbsfähiger und damit für die Zukunft gestärkt aufzustellen. Durch striktes Kostenmanagement und den unmittelbar notwendigen Personalabbau haben wir Fraport auf die aktuell deutlich geringeren Verkehre ausgerichtet", sagte Konzernchef Stefan Schulte. "Fraport ist heute schlanker und effizienter als vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie aufgestellt. Das ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunft, die uns weiter viel Flexibilität abfordern wird - auch mit Blick auf die aktuelle geopolitische Situation."

Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 27,8 Prozent auf 2,14 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 757 Millionen Euro, nach einem Verlust 250,6 Millionen Euro im Vorjahr. Dazu trugen auch die krisenbedingten Ausgleichszahlungen und staatlichen Kompensationen in Höhe von rund 320 Millionen Euro bei.

Der Konzerngewinn nach Steuern und Dritten erreichte 82,8 Millionen Euro und traf damit die Konsensschätzung der Analysten. 2020 hatte Fraport unter dem Strich einen Verlust von 658 Millionen Euro geschrieben. Je Aktie verdiente der Konzern 90 Cent, verglichen mit einem Verlust von 7,12 Euro.

Analysten hatten im Konsens mit einem Umsatz von 2,17 Milliarden Euro, einem EBITDA von 726 Millionen und einem Ergebnis nach Steuern und Dritten von 83 Millionen Euro bzw. 0,87 Euro je Aktie gerechnet.

Für das laufende Jahr 2022 erwartet Fraport einen Umsatzanstieg auf rund 3 Milliarden Euro und ein EBITDA in einer Bandbreite zwischen 760 bis 880 Millionen Euro. Das EBIT soll zwischen 320 bis 440 Millionen Euro liegen und das Konzernergebnis wird in einer recht breit gefassten Spanne von 50 bis 150 Millionen Euro erwartet. "Die aktuelle geopolitische Situation ist in diesen Ausblick insoweit eingeflossen, wie man es derzeit bei aller Unsicherheit greifen kann", teilte das Unternehmen mit.

Fraport will Beteiligung an russischem Flughafen nicht verschenken

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport kann sich nach eigener Einschätzung derzeit nicht von seinem 25-Prozent-Anteil am Pulkovo-Flughafen im russischen St. Petersburg trennen. Das sei nach dem Konzessionsvertrag nicht möglich, sagte Vorstandschef Stefan Schulte am Dienstag bei der Bilanzvorlage in Frankfurt. Gegen eine mögliche Enteignung durch den russischen Staat würde man sich wehren, kündigte der Fraport-Chef an. Er sagte: "Es wäre doch pervers, dem Aggressor Russland jetzt einen Vermögenswert im niedrigen dreistelligen Millionenwert zu schenken."

Der MDax-Konzern sieht sich nach Schultes Worten auch gegenüber seinen Aktionären verpflichtet, die Vermögenswerte des Unternehmens zu schützen. Haupteigner des mit 6,4 Milliarden Euro verschuldeten Infrastrukturunternehmens sind das Land Hessen und die Stadt Frankfurt.

Fraport hatte bereits vor knapp zwei Wochen erklärt, dass man in der zweitgrössten Stadt Russlands die Geschäfte ruhen lasse, keine Beratungsleistungen mehr erbringe und kein Betriebs-Know-how mehr transferiere. Als Minderheitseigner sei man auch nicht in der Lage, einzelne Manager abzuberufen, antwortete Schulte auf eine entsprechende Frage.

Die Fraport AG ist über eine Holding in Zypern seit 2009 Minderheitsgesellschafter des Flughafenbetreibers Northern Capital Gateway und hat den Ausbau des viertgrössten russischen Flughafens in den vergangenen Jahren mit vorangetrieben. Vor einigen Jahren wurde der Fraport-Anteil von 37,5 Prozent auf 25 Prozent reduziert. Die Konzession läuft bis 2040. Weitere Eigner sind die von den westlichen Sanktionen betroffene VTB-Bank sowie die griechische Copelouzos Group./ceb/DP/stw

Die Fraport-Aktie zeigt sich am Dienstag via XETRA deutlich schwächer und büsst zeitweise um 7,74 Prozent auf 49,36 Euro ein.

FRANKFURT (Dow Jones) / FRANKFURT (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Analysen zu Fraport AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Fraport Neutral JP Morgan Chase & Co.
02.09.25 Fraport Hold Jefferies & Company Inc.
13.08.25 Fraport Hold Jefferies & Company Inc.
08.08.25 Fraport Buy Goldman Sachs Group Inc.
08.08.25 Fraport Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Fraport AG 41.67 -49.44% Fraport AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}