Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Kursverlauf 11.12.2024 16:02:12

Freundlicher Handel: Anleger lassen S&P 500 zum Handelsstart steigen

Freundlicher Handel: Anleger lassen S&P 500 zum Handelsstart steigen

Der S&P 500 bleibt auch am dritten Tag der Woche auf Erholungskurs.

Mondelez
52.33 CHF 0.93%
Kaufen / Verkaufen

Um 15:59 Uhr legt der S&P 500 im NYSE-Handel um 0.67 Prozent auf 6’075.29 Punkte zu. Die S&P 500-Mitglieder sind damit 52.078 Bio. Euro wert. Zuvor ging der S&P 500 0.474 Prozent höher bei 6’063.52 Punkten in den Mittwochshandel, nach 6’034.91 Punkten am Vortag.

Bei 6’076.21 Einheiten erreichte der S&P 500 sein Tageshoch, während er hingegen mit 6’060.15 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

S&P 500-Entwicklung auf Jahressicht

Auf Wochensicht verbucht der S&P 500 bislang ein Minus von 0.127 Prozent. Der S&P 500 notierte noch vor einem Monat, am 11.11.2024, bei 6’001.35 Punkten. Der S&P 500 stand noch vor drei Monaten, am 11.09.2024, bei 5’554.13 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.12.2023, wies der S&P 500 4’622.44 Punkte auf.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2024 bereits um 28.09 Prozent aufwärts. Das S&P 500-Jahreshoch steht derzeit bei 6’099.97 Punkten. Bei 4’682.11 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

S&P 500-Aufsteiger und -Absteiger

Die Gewinner-Aktien im S&P 500 sind aktuell Broadcom (+ 5.03 Prozent auf 180.46 USD), Alaska Air Group (+ 3.72 Prozent auf 63.57 USD), Henry Schein (+ 3.09 Prozent auf 77.04 USD), Lumen Technologies (+ 3.05 Prozent auf 6.42 USD) und Mondelez (+ 2.90 Prozent auf 63.54 USD). Schwächer notieren im S&P 500 hingegen Super Micro Computer (-6.34 Prozent auf 37.97 USD), The Hershey (-5.18 Prozent auf 177.50 USD), Palantir (-3.82 Prozent auf 68.18 USD), UnitedHealth (-3.80 Prozent auf 543.71 USD) und CVS Health (-2.77 Prozent auf 53.62 USD).

Die meistgehandelten Aktien im S&P 500

Im S&P 500 weist die Super Micro Computer-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via NYSE 5’593’682 Aktien gehandelt. Im S&P 500 hat die Apple-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 3.568 Bio. Euro den grössten Anteil.

Fundamentaldaten der S&P 500-Mitglieder im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 0.00 erwartet. Die First Republic Bank-Aktie bietet Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 600.00 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com