HBM Healthcare Investments Aktie 1262725 / CH0012627250
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wegen Währungseinflüssen |
18.07.2025 16:09:07
|
HBM Healthcare-Aktie gibt nach: HBM Healthcare rutscht im ersten Quartal tief ins Minus

Die auf den Gesundheitssektor fokussierte Beteiligungsgesellschaft HBM Healthcare Investments hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 (per 30. Juni) unter negativen Währungseinflüssen gelitten.
Für die ersten drei Monate weist das Unternehmen in seinem Communiqué vom Freitag einen Verlust von 140 Millionen Franken aus, nachdem im Vorjahr noch ein Nettogewinn von 26 Millionen Franken zu Buche stand.
Die Kursentwicklung der Aktie war im Berichtszeitraum mit -5,5 Prozent negativ. Der Innere Wert (NAV) der Aktie gab mit 8,4 Prozent noch etwas stärker nach.
Die negativen Währungseinflüsse sorgten sowohl im Portfolio der börsenkotierten Unternehmen als auch bei den privaten Firmen für Verluste.
In den ersten drei Monaten wurden zudem keine Neuinvestitionen getätigt, wie die Gesellschaft weiter mitteilt. Die Vermögensallokation habe sich zuletzt denn auch kaum verändert. So entfielen 48 Prozent auf börsenkotierte Unternehmen, von denen mehr als die Hälfte vormals private Unternehmen waren und 33 Prozent entfallen auf private Unternehmen und 10 Prozent auf Fonds.
Aufgrund des Währungsprofils des Portfolios - 53 Prozent in US-Dollar, 17 Prozent in Euro, 12 Prozent in Renminbi, 8 Prozent in indischen Rupien und je 2 Prozent in Hongkong-Dollar und schwedischen Kronen - werde HBM Healthcare auch im weiteren Geschäftsverlauf Währungsschwankungen zu spüren bekommen.
Unsicheres Marktumfeld
Was die weiteren Geschäftsaussichten betrifft, hebt die Gesellschaft das unsichere Marktumfeld hervor. Geopolitische Spannungen, Handelszölle, Diskussionen über die Regulierung von Arzneimittelpreisen und Währungsschwankungen dürften damit auch zukünftig die Marktstimmung beeinflussen und zu erhöhter Volatilität beitragen.
Trotz des herausfordernden Umfelds rechnet HBM Healthcare mit positiven Impulsen aus dem Portfolio.
Für die Papiere von HBM Healthcare geht es am Freitag an der SIX zeitweise um 0,36 Prozent nach unten auf 166,40 Franken.
hr/ra
Zug (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu HBM Healthcare Investments AG
01.09.25 |
Key Figures 31.08.2025 (EQS Group) | |
18.08.25 |
Key Figures 15.08.2025 (EQS Group) | |
04.08.25 |
Key Figures 31.07.2025 (EQS Group) | |
18.07.25 |
HBM Healthcare-Aktie gibt nach: HBM Healthcare rutscht im ersten Quartal tief ins Minus (AWP) | |
18.07.25 |
HBM Healthcare Investments publiziert Quartalsbericht per 30. Juni 2025 (EQS Group) | |
18.07.25 |
HBM Healthcare Investments publishes Quarterly Report for the period ending 30 June 2025 (EQS Group) | |
16.07.25 |
Key Figures 15.07.2025 (EQS Group) | |
02.07.25 |
HBM Healthcare-Aktie höher: HBM Healthcare Investments startet neues Aktienrückkaufprogramm (AWP) |
Analysen zu HBM Healthcare Investments AG
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Asien uneinsDie Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Am heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |