Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Quartalsbilanz |
06.02.2025 21:52:00
|
Honeywell-Aktie unter Druck: Gewinnrückgang belastet

Honeywell hat seine Bücher geöffnet. So lief das vierte Quartal und das Gesamtjahr.
Zeitgleich setzte Honeywell im Berichtsquartal 10,1 Milliarden US-Dollar um nach 9,44 Milliarden US-Dollar vor Jahresfrist und Analystenschätzungen von 9,83 Milliarden US-Dollar.
Im Gesamtjahr stiegen die Erlöse von 36,66 Milliarden US-Dollar auf 38,498 Milliarden US-Dollar, hier hatten Analysten im Vorfeld einen Wert von 38,34 Milliarden US-Dollar erwartet, während sie beim EPS 9,74 US-Dollar je Aktie erwartet hatten. Tatsächlich verdiente Honeywell im Gesamtgeschäftsjahr 9,89 US-Dollar je Aktie nach 9,16 US-Dollar im Vorjahr.
Honeywell gibt Druck durch Investor Elliott nach und plant Aufspaltung
Der US-Konzern Honeywell will sich in drei Teile aufspalten. Die Luft- und die Raumfahrtsparte sollen vom Automatisierungsgeschäft als eigenständige Unternehmen abgetrennt werden, wie Honeywell am Donnerstag anlässlich seiner Bilanzvorlage für 2024 mitteilte. Zudem will der Konzern auch die bereits beschlossene Ausgliederung der Sparte für hochentwickelte Werkstoffe weiter vorantreiben. Zuvor hatte das "Wall Street Journal" über die Pläne berichtet.
Mit der Trennung will Honeywell eigenen Angaben zufolge die Entstehung von drei Branchenführern ermöglichen. Der Umbau werde voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2026 abgeschlossen, hiess es. Mit den Plänen gibt der Konzern dem Druck durch den aktivistischen Investor Elliott nach, der auf ein schlankeres Portfolio durch eine Aufspaltung gedrängt und die schwache Kursentwicklung bemängelt hatte.
Elliott hatte im November eine Beteiligung im Wert von mehr als 5 Milliarden Dollar bekannt gemacht, der wertmässig grösste Anteil des Investors jemals an einem Unternehmen. Per Mittwochsschluss war Honeywell an der Börse insgesamt knapp 145 Milliarden Dollar wert.
Die Honeywell-Aktie zeigt sich an der NASDAQ zeitweise 5,06 Prozent tiefer bei 211,10 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / CHARLOTTE (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Honeywell
30.07.25 |
Verluste in New York: So performt der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Verluste in New York: Dow Jones liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones-Anleger greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones verliert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones mittags stärker (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Honeywell-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Honeywell von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones liegt zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: SMI fällt zurück -- DAX rutscht ins Minus -- Wall Street fester erwartet -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutscht ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gibt seine Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street dürfte es am Donnerstag aufwärts gehen. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |